"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Das Gemüse und so wiege ich immer gekocht ab.
    Sie ist recht schlank, Rippen sind sehr leicht fühlbar, bei weniger hätte ich Bedenken, dass sie noch dünner wird.
    Ich gebe auch immer etwas Öl oder Kokosfett mit rein.


    Heute morgen gab es zum Beispiel 100g Gans pur, 40g gekochte Hirse, 30 g Quark, 30 g gekochtes Gemüse (Kohlrabi, Karotte, Zucchini), ein bisschen Olivenöl und ca. 1g Kräutermix.
    Sollte ich da was verändern?


    seit kurzem gare ich das Gemüse im Dampfgarer, kann es sein, dass die Veränderung damit zusammen hängt?

  • also ich habe es so gemacht @oregano
    Habe zuerst gekocht Fleisch, karotten, mangold u. Kartoffeln. Habe das alles heiß i. Alte marmeladengläser gefüllt (meine Mengen sind etwa 60g gekochte Kartoffeln, etwa 50g gekochtes Muskel Fleisch v. Schwein, etwa 50g karotten oder mangold) Glas gut aufgefüllt mit koch-sud und dann zu gemacht. Die Gläser dann noch etwa 20 min bei 150grad in den Ofen und nur noch abkühlen lassen. Heute morgen hab ich dann getestet, ob es die Deckel schön angezogen hat, ja hat es.
    Ggf. Werde ich ab jetzt nur noch stürzen, meine ma meint, dass das reicht.


    Habe nun 60 Gläser bestellt. :)

  • @Rollbert: Wurde ja schon geschrieben, daß es möglicherweise an zuviel Ballast liegt. Hat sie bei genau der gleichen Fütterung vorher weniger häufig gekackt?
    Also, ob im Dampfgarer gegart oder normal auf`m Herd - das dürfte egal sein. Hast du es vorher mal roh gegeben?
    Du kannst ja mal beobachten - vlt. pendelt sich das auch wieder ein mit der Kotfrequenz. Und sonst könntest du statt Hirse mal weißen Reis probieren (gleiche Menge), denn letzterer enthält keinen Ballast.

  • also ich habe es so gemacht @oregano
    Habe zuerst gekocht Fleisch, karotten, mangold u. Kartoffeln. Habe das alles heiß i. Alte marmeladengläser gefüllt (meine Mengen sind etwa 60g gekochte Kartoffeln, etwa 50g gekochtes Muskel Fleisch v. Schwein, etwa 50g karotten oder mangold) Glas gut aufgefüllt mit koch-sud und dann zu gemacht. Die Gläser dann noch etwa 20 min bei 150grad in den Ofen und nur noch abkühlen lassen. Heute morgen hab ich dann getestet, ob es die Deckel schön angezogen hat, ja hat es.
    Ggf. Werde ich ab jetzt nur noch stürzen, meine ma meint, dass das reicht.


    Habe nun 60 Gläser bestellt. :)

    das hört sich schön einfach an.
    Bei 150 C° auf dem nackten Backblech?


    Also ich koche wie gehabt das Futter. Fülle es in Gläser und fülle den Rest mit Kochsud/Wasser auf ( also passende Gläser wie möglich benutzen oder muss eine gewisse Menge Flüssigkeit enthslten sein?).
    Dann stelle ich die zugeschraubten Gläser bei 150C° für 20 Minuten in den Backofen.


    Im offenen Backofen auskühlen lassen???


    Cool.....


    Wie lange ohne Kühlung haltbar? 3 Wochen?


    Zumindestens für meine Wochenenden am Bord voll gut.

  • ne, das müsste jahre haltbar sein. Wir essen heute noch Sachen, die meine mam vor 15 Jahren eingeweckt hat. Wurde vergessen im Regal aber schmeckte tadellos. Erst kürzlich gehabt den fall.


    Genau, so wie du es beschrieben hast, hab ich es gemacht. Ich kann mal ein foto einstellen, habe manche bis an den rand voll gemacht und andere 3cm drunter gehabt


    Meine Mutter weckt noch leichter ein: kochen, gläser mit heißem wasser ausschweken. Die zutaten knalleheiß einfüllen direkt vom herd und dann zuschrauben und auf nen nassen kalten lappen stürzen. Werde ich testen, wenn die neuen gläser da sind

  • hab den ofen nur ausgemacht und heut früh war alles kalt.
    Du kannst testen ob es geklappt hat: lassen die deckel sich kein bisschen mehr eindrücken, hat das vakuum sauber gezogen und das einwecken hat funktioniert. Lässt sich der Deckel noch eindrücken, dann zügig verbrauchen, da kein vollständiges vakuum entstanden ist

  • auf den backten Blech oder Wasser aufs Blech?


    150C° , Gläser 20 Min drin lassen und dann Ofen sus und bei geschlossener Tür auskühlen lassen oder Tür öffnen?


    Jaaaaa.....Bilder wären toll.

  • ich hab kein wasser drauf gemacht aber hab auch keine gläser mit echtem gummiring benutzt, die werden wohl spröde, wenn man das im trockenen backrohr macht.
    Ich habe die Tür zugelassen, nur ausgeschaItet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!