"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Es gibt durchaus synergetische Alternativen zum Pfeffer bzw. zum Piperin.....nämlich:
    Liebstöckel
    Apfel mit Schale
    Brokkoli
    Grüne Bohnen
    Kapern

    Brokkoli klingt super, darauf ist Kropotkin total heiß :D

    Wir hatten letzte Woche übrigens die Ergebnisse vom großen BB. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich (leider) nicht viel getan. Immer noch eine Eosinophilie. Hämoglobin im unteren Normbereich. B12 im unteren Normbereich (weshalb wir weiterhin spritzen müssen).

    Zumindest gab es keine großartigen Durchfalleskapaden mehr. Worüber man sich so freuen kann.


    Mein Resumée zum veganen TroFu bisher (nach ca. 2 Wochen): er kratzt sich seither nicht mehr an der Schnauze, Ohren. Knabbert sich nicht mehr an den Oberärmchen xD
    Letzte Woche hatte er akut Juckreiz am gesamten Rücken und einen Hotspot am Oberschenkel. Seitdem der Hotspot behandelt wurde, ist alles wieder gut und gerade Juckreiz-frei *toi.toi.toi*.
    Der Kot ist etwas weich. Da bin ich nun unsicher, ob ich das unter 'in Ordnung' laufen lassen kann, oder ob ich dieses Futterexperiment abbrechen sollte.

  • @RiseAgainst wenn nur der kot weicher ist, die anderen Probleme durch das vegane trofu aber verschwinden würde ich das erst mal unter in Ordnung weiter laufen lassen. Magen / Darm müssen sich ja auch erst mal dran gewöhnen und umstellen.
    Wenns dem Hund gut tut und schmeckt mach weiter.
    Habt ihr denn einen Allergietest machen lassen oder wie seit ihr zum vergangen trofu gekommen? Ich würde auch anfangs die Blut Werte im Auge behalten damit es bei der Art von Ernährung nicht zu Mängeln oder unterversorgung kommt.
    Habt ihr eine Ausschluss Diät gemacht? Wie sieht es mit Fisch und der verträglichkeit aus?
    Bitte entschuldige falls dass alles schon mal zur Sprache kam. Habs dann vermutlich überlesen =)

    Das gedärm hier hat sich übrigens wieder beruhigt. Alles wieder im grünen Bereich. Der amaranth ist direkt in den füttereimer für die farbis und hamster gewandert. :D @Audrey II lerning by doing ist sehr wirksam :ugly: die goldhirse aus dem discounter Angebot wird übrigens wunderbar vertragen ebenso linsen und Erbsen.... Daher dank kitchen impossible steht heute eine Stippgrütze (mit Graupen statt Grütze) auf dem Plan xD

  • Wir haben letztes Jahr eine Ausschlussdiät gemacht. Wir haben an tierischem Protein alles durch, bis auf Känguru. Fisch ging eigntl ganz gut -- nie so, dass ich dachte, das sei nun das Optimum. Aber bei Weitem das Beste.

    Aufgrund einer fiesen Entzündung im Ballen musste er 14 Tage ziemlich hochdosiert AB nehmen, woraufhin er das Futter verweigerte. Er fing dann auch an sich nach dem Fressen an der Schnauze zu kratzen, Ohren hatten wir auch zweimal Entzündungen letztes Jahr...also der Hund ist wirklich von A-Z durchgecheckt (Endoskopie, regelmäßige Kotproben, Hautproben, ....)
    Nunja. Da er, wie gesagt, nicht mehr Fressen wollte, dachte ich eben -- dann probieren wir es eben ohne tierisches Protein. So sind wir beim veganen Futter gelandet vor zwei Wochen -- dies wollte er nämlich unbedingt fressen. Aber das heißt natürlich nichts. Wenn ich ihm Rinderhack hinstellen würde, würde er es auch inhalieren. Nur weiß ich da, dass er es nicht verträgt ;-)


    Sollte das nicht klappen, müsste ich erstmal versuchen, ihm wieder den Fisch schmackhaft zu machen :fear:

  • Hier gibt's momentan zum ersten Mal Soba-Nudeln... Reis und Kartoffeln verträgt sie ja nicht so richtig und für Weizen würde ich meine Hand auch nichts ins Feuer legen.
    Die Soba Nudeln inhaliert sie förmlich (sie ist sonst eher eine Langsame beim Fressen) und vertragen werden sie auch top. :hurra:

    Dazu gibts momentan "Spaghetti Bolognese" ohne Spaghetti...
    Hokamix
    und Knochenmehl

    heute morgens gab es noch einen kleinen Rest Ente

  • @EmilysKeKS
    Was sind denn Soba Nudeln? Hab ich noch nie gehört :ops:


    Ich hab mal ein paar Fotos von den Mahlzeiten der letzten Zeit rausgesucht...

    Lammleber, Basmatireis, Brokkoli, Erbsen, Tomaten, geraspelte Walnüsse. Für Frodo gabs natürlich wie immer eine ordentliche Portion Fett dazu :D

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hühnerfleisch (das Gelbe ist das abgeschöpfte Fett - ich habs in Butter angebraten xD ), dazu Gemüsematsch - Erbsen, Karotten und ich glaube Chinakohl.
    Hirseflocken für Frodo, Weizenkleie für Finya.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heute:
    Schweinegulasch, Cottage Cheese, Gemüseeintopf (Karotten, Brokkoli, Chinakohl, rote Linsen) gekocht mit Kokosflocken, Curcuma, Cumin, Kümmel und Salz.
    Hirseflocken und Schmalz für Frodo und trockene Dinkelflocken für Finya.
    Außerdem TK 8 Kräuter.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach dem Zusammenmatschen - mit Kürbiskernöl-Topping^^

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie fressen zurzeit beide sehr gut und vertragen wieder alles, was ich ihnen vorsetze. :applaus:

  • sieht alles gut aus.

  • Curcuma, Cumin, Kümmel

    Oha....ganz schön geschmacksintensiv ;)
    Cumin....also Kreuzkümmel ist ja von der Wirkung her vergleichbar mit unserem europäischen Kümmel, aber geschmacklich nicht so mild. Eigentlich ist Cumin und Kümmel in einer Mahlzeit ein wenig "doppelt-gemoppelt". Hat das einen Grund, warum du beides fütterst?
    Wenn ich indisch/arabische Gewürze verwende, dann möglichst nicht viel durcheinander. Ingwer und Kurkuma sind ja beides Ingwergewächse. Da gibts z.B. dann nur eins von beiden. Ich habe mal eines meiner Hundemenüs probiert, weil ich sicher gehen wollte, dass da nix zu scharf schmeckt. Also man muss schon aufpassen, dass die Gewürze nicht dominieren. Da ist weniger oft mehr :smile:

    Ich habe mal aus Versehen Schwarzkümmel gekauft für den Hund, aber das ist gar kein Kümmel, sondern ziemlich pfeffriges Zeugs :D
    Alternativ zum eher scharfen Ingwer finde ich ja nach wie vor Galgant für die Hundeküche empfehlenswert.


    So.....heute im Napf:
    Wildlachs, Basmatireis, Rahm-Blumenkohl, Erbsen/Möhren (Dose), Apfel, Petersilie, Oregano, Brennnesselkraut, Kümmel, Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nein, das sind keine kleinen Buletten........sondern rein vegetarische Bananenkekse :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zutaten:
    Buchweizenmehl-Kichererbsenmehl-Mix, Haferflocken, Schafsquark, 2 reife Bananen + etwas Wasser

  • Ich empfinde Kurkuma nicht als scharf. :???: (weil neulich das mal erwähnt wurde)
    Meine zwei bekommen nen gestrichenen Teelöffel voll ins Kochwasser und eine mini Prise Pfeffer. Die beschweren sich nicht, im Gegenteil, finden es super.

    Hier schmecken die Gewürze klar durch und die Hunde haben keine Probleme das Futter gut gewürzt zu fressen. Auch Schwarzkümmel (zerstoßen) landet ab und an im Napf, bzw. Kochwasser.
    Außerdem hab ich den Eindruck dass seitdem ich mit verschiedensten Gewürzen koche, die Verdauung viel besser geworden ist und das Gedärm auch viel eher mal Fehltritte verzeiht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!