"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Bisher habe ich bewusst auch noch nie etwas Außergewöhnliches gefüttert

    Musst du auch gar nicht :smile:
    Auch wenn bei mir Rind als Fleischquelle ausfällt, gibts noch viele ganz "normale" Proteinquellen, wie z.B. Ente, Huhn, Lamm, Schwein, Fisch, Ei.....und ab und zu Ziege und Hirsch aus dem Barfladen. Das ist Abwechslung genug. Und eigentlich auch gar nicht exotisch ;)

  • An Barffleisch bestell ich auch immer "nur" Pferd, Ziege, Lamm, Hirsch und Rentier, da bleibt noch bissl was an Exotischem, wenn`s denn sein muss.


    Heute gibt es sehr kohlenhydratlastig fiel mir so auf. |)


    Dosenfutter (Huhn, Kaninchen, Amaranth und Nudeln) + frische Zucchini und Kartoffeln, in Milch eingeweichte Laugenbrezel, ein Eigelb für Jeden + frischer Salbei und frische Minze.



    Morgen gibt`s dann nur Fleisch und Gemüse!

  • @Audrey II Vielen Dank für die Infos!


    Also Roonie verträgt nicht viel Stress, das wissen wir schon. Wenn sie sich z.B nach dem Füttern aufregt, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass sie das nicht lange drin behält.
    Aber jetzt die letzten Male konnte ich echt keinen Auslöser feststellen. In der Nacht schläft sie wirklich sehr tief, wacht auf, sitzt bedröppelt da und würgt. Genau so das letzte Mal (letzte Woche oder so?), da war es allerdings am Tag wo sie geschlafen hat...
    Sie ist auch recht anfällig für "leer-kotzen" morgens wenn es noch kein Frühstück gab...


    Aber den Ingwer kann ich in nächster Zeit nochmal zufüttern, gabs schon ne Weile nichtmehr!

  • Finya hat gestern zum ersten Mal seit ich sie habe ihr Futter erbrochen und es danach nochmal gefressen :ugly:
    Naja danach blieb es drinnen, also alles gut =)




    Ich muss jetzt mal meine Freude kund tun. Frodo ist wohl endlich komplett gesund. Kot setzt er nur noch 2x am Tag ab und dann keine Matschberge, sondern endlich mal wenig und von der Konsistenz so, dass man es problemlos einsammeln kann. Das hatten wir ja seit Monaten nicht!
    Hirse ging ganz gut, aber Quinoa war ein voller Erfolg. Er frisst es gern und verträgt es so gut, wie keine andere Kohlenhydratbombe.
    Zugenommen hat er noch nichts (wiegt immer noch 5,8kg), aber er ist kein Gerippe mehr, sondern hat wieder ein paar Muskeln und ne kleine Schicht auf die Rippen bekommen.
    Kaum war er nicht mehr total mager, hat sein Hunger auch wieder nachgelassen und er mäkelt wieder :roll:
    Aber so lange er seine Abendration frisst, kann er ja gern sagen, dass er morgens nichts will.
    Ach schön ist das :D

  • in Milch eingeweichte Laugenbrezel

    Uiiih.....das wäre auch was für die Ashley :D
    Bringt mich auch auf die Idee, mal wieder ein Ayurvedisches Brot zu backen. Momentan ist es mir noch zu heiß dafür. Will mich ja nicht selbst backen ;)
    Gekauft habe ich aber schon das hier:



    Das ist ein Fertigteig aus Reisvollkornmehl, Mais und Quinoa-Sauerteigpulver. Aufgepeppt mit ein paar Walnüssen, Gewürzen o.ä. ergibt das eine schmackhafte KH-Beilage.....und leicht geröstet, z.B. in Olivenöl eine kleine Zwischenmahlzeit.
    Aber Laugenbrezel sind natürlich auch toll.....wenn auch mehr bayrisch oder schwäbisch (?) als ayurvedisch ;)



    Falläpfel

    Die werden hier auch geliebt, reichlich gefressen und bestens verdaut.


  • Wie gut kommen eure Hunde mit schärferen Gewürzen zurecht?


    Ich bin gerade drauf gekommen, weil Hilde und Theo wie so oft die Reste vom Rührei bekommen haben. Darin sind aber Pfeffer (frisch gemahlen, schwarz), Chili (frisch gemahlen) und Rosenpaprika.


    Sie vertragen das problemlos. Tun das andere auch?

  • Also, nachdem ich im BARF Thread jetzt rausgefunden hab dass es von Elbe-Elster Barshop Entenfett gibt: Was waren eure Meinungen zum Fleisch von dem Shop?


    Ich glaube tendenziell wäre mir glaube ich Supermarkt/Metzger Fleisch lieber. Allerdings brauche ich ja eine Fettquelle für den Hund und da er Schweineschmalz nicht vertragen hat und mir Gänsefett zu teuer ist....


    Ich muss eh mal beim Metzger vorbei, da frag ich mal ob der eventuell auch Entenfett oder sowas hat, aber nur falls nicht.

  • @Katrin&Ranger


    Also ich bin mit der Qualität von Elbe-Elster ganz zufrieden. Allerdings "koche" ich nicht i.d.S., Fleisch und Knochen gibt es hier roh, dazu dann gedünstetes Gemüse mit selbstgemachter Rinder-/Ziegen-/Wild-usw.-Brühe. Aber das stückige Fleisch könnte man sicherlich kochen :)


    Das Entenfett ist im Übringen toll, das haben wir hier auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!