"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
warum gibt esnicht so einen Shop in Hamburg???........schnief
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Besonders Propolis ist ein starkes Antibiotikum. Ist aber auch mit Vorsicht zu verwenden, also nicht zu häufig und eher knapp dosiert aufgrund allergischer Reaktionen.Honig gibts hier gern mal ins Mäulchen, wenn der Hund sich etwas mehr "räuspert". Könnte ja `ne Halsentzündung werden
Ich esse jeden Tag ein Brot mit heimischen Honig, wo Maddy immer ein Stückchen von abbekommt. Die steht da total drauf.
-
Wenn dann nur stückiges
Dem einzigen Barfshop dem ich vertraue und den auch Audrey kennt ist dieser hier:
Auch wenn ich überwiegend im Supermarkt einkaufe, gerne 30% reduziert, kaufe ich in diesem Barfshop immer noch ab und an etwas ein.
Egal was ich gekocht habe, da hat nie etwas gestunken (außer Pansen aber den übergieße ich nur). Da gibt es auch stückiges Fleisch, wie Rindergulasch, glaube noch ganze Rinderherzen etc. und nun auch Rinderblut ... wer mag.
Futter
Schweinegulasch, Sauerkraut, Bratkartoffeln, Eierschale, Leinöl.LG Sabine
-
Dem einzigen Barfshop dem ich vertraue und den auch Audrey kennt ist dieser hier:
barfers - wellfood[...]
Egal was ich gekocht habe, da hat nie etwas gestunken (außer Pansen aber den übergieße ich nur). Da gibt es auch stückiges Fleisch, wie Rindergulasch, glaube noch ganze Rinderherzen etc. und nun auch Rinderblut ... wer mag.
[...]
Dem kann ich mich nur anschließen. Ist hier auch so.
Etwas Fleisch (außer Rind und Huhn) von Barfers Wellfood hab ich immer im Tierfkühler. Zusätzlich kaufe ich die Innereien die ich brauche; Rindfleisch, Huhn und Fisch im Lebensmittelhandel.
-
Ich kaufe bei Tierhotel und bin zufrieden damit.
Fleisch koche ich aber fast nie mit, sondern überbrühe es mit kochendem Wasser. -
-
Ich habe mal im hiesigen Barf-Shop - einer Ansammlung von Tiefkühltruhen - Rindfleisch (gulaschgröße) und Rinderinnerein gekauft. Naja, die Fleischqualität war mittelmäßig. Und da die Verkäuferin auch noch sehr unfreundlich war, werde ich wohl weiterhin im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt für die Hundeküche kaufen. Bisher habe ich bewusst auch noch nie etwas Außergewöhnliches gefüttert (also Exoten, Wild etc), wer weiß, was in einem Hundeleben noch so kommt und vielleicht ist eine ganz neue Proteinquelle mal hilfreich.
Heute wurde wieder vorgekocht:
Seelachs + Zucchini + Möhrchen + Kartoffeln
und
Hähnchenschenkel + Kürbis (hokaido) + Nüdelchen - dazu werde ich dann noch Äpfel aus dem Garten dünsten, die müssen noch nachreifen und konnten nicht direkt mit ins Menü.Während des Kochens fällt natürlich immer schon etwas fürs Leckermäulchen ab, die Töpfe und Schüsseln werden ausgeschleckt ... ;-) Kürbis ist neu auf der Speisekarte und wird aus dem Stand geliebt. Mit Seelachs, den ich auch noch nie so im Menü hatte, scheine ich auch richtig zu liegen. Freude!
-
Ach so auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Von Tierhotel gekocht, habe ich nur "Fleisch in Stücken".
Und da sieht/riecht man ja vorher schön die Qualität.Gewolftes habe ich roh unter die meist gekochten Zutaten gemischt.
Das ist das, was ich gut finde. Die Qualität ist wirklich so wie beschrieben.
Und wenn jemand Gewölftem mißtraut, nimmt er eben nur am Stück oder fragt per Mail nochmal die Qualität nach.
Wenn jemand das überhaupt ablehnt, dann eben in die Fleischerei um die Ecke oder direkt zum Erzeuger.
Alles eigene Entscheidung. Meiner Erfahrung nach keine Schummelei -
määääh, gestern wieder liebevoll gekocht, Lachs mit Gemüse (fenchel, Stangensellerie, Pastinake) und ein paar Nudeln, Futter gab es so um 20.30 rum und heute Nacht um 1.30 hat Madame mir alles ziemlich unverdaut auf den Teppich gekotzt
Überhaupt passiert ihr das im Moment relativ "häufig" dass sie einfach ihr Futter wieder auskotzt -
unsere vertragen es tatsächlich nicht, wenn sie zu spät futtern... dann ergeht's ihnen so wie euch...
anscheinend brauchen sie vor dem Schlafen noch ne gewisse Verdauungszeit.kann ich nich verstehen - ich ess am liebsten Nachts.
aber die Hunde sollten hier nicht viel nach 18 Uhr aufgegessen haben
-
Überhaupt passiert ihr das im Moment relativ "häufig" dass sie einfach ihr Futter wieder auskotzt
Erbrechen fast ohne Vorwarnung und in einem heftigen Schwall hat meistens mit einem Virus zu tun. Das ist es wohl nicht.
Erbrechen bei Hunden hat ziemlich oft mit Stress zu tun und den vermutet man eigentlich selten. Trotzdem kann sich unter Umständen im Zusammenleben mit dem Menschen irgendwas verändert haben, was wir selbst nicht wahrgenommen haben, aber den Hund stresst.
Schon mal was von CRF gehört?
So heißt ein Stresshormon, das der Hund jeden Morgen neu bildet, damit das Immunsystem nicht überreagiert. Genau heißt es Corticotropin Releasing Factor. Es wird im Gehirn, aber auch im Darm gebildet.
Bei dem sog. Darmstress wird der Nahrungsbrei unverdaut wieder hinausbefördert. Aus einem einfachen Grund. Das Gehirn muss Probleme lösen und will Verdauungsenergie sparen.
Einfach erklärt: Ist grad `ne blöde Zeit fürs Verdauen....also raus mit dem Zeug und "Probleme lösen".Klingt irre, ist aber wissenschaftlich erforscht
Meinem hochsensiblen Hund wird z.B. sehr schnell übel, wenn es nachts irgendwo böllert. Auch bei Gewitter wird ihr schlecht. Sie bricht nicht, aber ich habe immer das Gefühl, dass sie kurz davor ist. Wenn sie sich beruhigt, ist der Stress wieder weg....und auch die Übelkeit.
Gegen Stress-Übelkeit hilft ein wenig Ingwer ins Futter. Da gibts inzwischen eine Menge Studien, die das bestätigen. Ansonsten mal überlegen, was nachts bei euch so los ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!