"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Antibiotisch soll auch Honig sein

    Besonders Propolis ist ein starkes Antibiotikum. Ist aber auch mit Vorsicht zu verwenden, also nicht zu häufig und eher knapp dosiert aufgrund allergischer Reaktionen.
    Honig gibts hier gern mal ins Mäulchen, wenn der Hund sich etwas mehr "räuspert". Könnte ja `ne Halsentzündung werden ;)


    So....heute im Napf: Ein mediterranes Fischsüppchen





    ....und für morgen vorbereitet: Hühnersuppe mit Rahm-Wirsing und Banane :smile:


  • achje, ich scheine nachlässig zu werden :roll:


    Heute morgen gab es Lunderland Dose Rind mit je einem Babyglas Apfel+Banane, dazu einen Rest Schafsjoghurt und den Rest Kokosmilch. Rider gebe ich im Moment noch extra Butter rein.


    Aber nachher wird noch gekocht, versprochen!

  • Huhu!


    Propolis gibt's hier, wenn sich eine Ohrenentzündung anbahnt... und kann meistens relativ gut damit "abgefangen" werden.


    Bei uns gibts momentan für die Madame Spaghetti Bolognese (mit gemischtem Faschiertem, Zucchini, Tomaten, Oregano, Majoran und Thymian)

  • Ich hab die Sachen vom Tierhotel nicht gekocht glaub ich. Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.


    Nur, weil die Frage noch im Raum stand. Ich glaub ich würde mir zum Kochen irgendwie immer Sachen im Supermarkt holen - oder auf dem Markt - mag ein Spleen sein, aber so recht trauen tu ich nicht mal Gehacktem. |) :pfeif: Ich weiß, meine Hunde mögen und vertragen es gut, aber nur wenn das Fleisch (oder der Fisch oder das Geflügel) am Stück war (oder Hack aus der Truhe für Menschen im Supermarkt), lass ich es in die Töpfe.

  • Ein bisschen beides. Gewolftes Fleisch, wo nicht nur Mskelfleisch verwendet wurde, sondern auch bindegewebiges, Mägen, Innereien, das stinkt schon manchmal echt fies. Außerdem mag ich gern wissen, was in meinen Töpfen kocht. Und ich hab bei Tierfutter-Fleisch-Lieferanten bei Gewolftem oft die Erfahrung gemacht, dass da durchaus Stinkiges mitgewolft wird, was seinen Geruch dann im Topf voll entfalten würde. So isses ja gleich im Hund.

  • Ich habe für Finya ja jahrelang im Supermarkt Fleisch gekauft, weil die Barfshops hier alle nur typisches Barffleisch verkauft haben, das ich einmal gekocht habe und danach nie wieder :ugly:
    Seit einem Jahr kaufe ich das jetzt bei einem Barfshop bei uns in der Nähe. Das Fleisch von dort hat so eine geniale Qualität, ich glaube, das könnte ich selbst essen (wäre ich Fleischesser^^).
    Man kann sich auch aussuchen, ob man es faschiert, gulaschgroß oder am Stück will und ob man es frisch oder gefroren geliefert haben möchte (sie liefern persönlich aus).
    Der Barfshop erfreut sich in Wien sehr großer Beliebtheit und sicher nicht nur, weil die Betreiber nett sind :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!