Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Das ist ja spannend. Es gehen drei, vier Knödel in den Spender und wir müssen im Winter mindestens. 1x am Tag auffüllen.

    Auch die Spatzen finden die toll.

    Dafür wird das Lose Futter nicht gern genommen. Vielleicht liegt es auch am dem Spenderrohr. Ich glaube darauf sitzt es auch blöd.

  • Wie niedlich: Ich hatte ein bisschen Popcorn-Mais übrig und habe den auf einer Fläche verteilt, die von vielen Rabenkrähen besucht wird. Einer kam an, hat vorsichtig getestet, es für gut befunden und den Schwarm herbeigerufen.

    Jedenfalls kamen dann alle an und haben den Mais aufgesammelt. :herzen1:

  • Also Knödel machen hier wenig Sinn, da gehen maximal die Tauben dran aber die darf ich nicht füttern.

    Ich bin gerade so hin und her gerissen, ich will mein Vogelhaus wieder anbringen, darf aber die Tauben, wie gesagt, nicht füttern. Heißt also ich muss das Haus so gestalten, dass sie eben nicht rein kommen. Was mir widerstrebt, aber Ärger mit dem Hausverwalter/Vermieter will ich halt auch nicht.

    Gerade sind ja nur Futtersäulen an meinem Balkon, da gehen die Meisen dran. Diese Säule baumelt an der Rankhilfe meiner Gurken, die wiederum in einem Maurerfass steht, dass mit Erde gefüllt ist. Nun sind die Meisen sehr sauisch. Werfen also alte Schalen und sowas runter.

    Sprich, wenn ich da ein wenig Streufutter noch dazu gebe...oder könnte ich es einfach bei der kleinen Mischung belassen und vielleicht um ein paar Haferflocken ergänzen?

    Wenn es doll nass wird oder gar schneit hat es sich eh erledigt, denn dann wird es einfach nur noch eklig.

    Bestellen muss ich auch wieder, ich würde so gern vor Ort kaufen, aber ich will auch kein "Mistfutter" bestellen. Große Mengen sind unpraktisch, weil dann eher Speisemotten drüber her fallen und die mag ich nicht in der Wohnung haben.

    Fragen über Fragen, ich muss mal darüber nachdenken.

    Denn die Meisen fallen über das Vivara Futter her, während sie das von Dehner ignorieren. Mehlwürmer, die ich extra noch mal bestellt habe, werden links liegen gelassen. Verwöhntes Volk.

  • Wir haben die Erfahrung gemacht das es auch auf die Qualität der Meisenknödel bei unseren Vögeln ankommt. Sie fressen nicht alle Meisenknödel.

    Wir bieten Meisenknödel, Fettfutter ( ist eine Saatmischung mit Fett) und Saatmischung, Erdnüsse und Energieblöcke (reines Fettfutter) an. Wir müssen im Herbst/Winter alles jeden Tag neu befüllen.

    Wir haben zwei große Säulen für die Saatmischung und füttern am Boden, einen Erdnusskorb, einen Halter für die Energieblöcke ( da kommen 2 Energieblöcke rein) und 2 große Meisenknödelhalter ( in beide passen 10 Meisenknödel rein).

    LG
    Sacco

  • Ich hatte die letzten von Vivara und hab sie dann an meine Eltern weiter gegeben. Die haben ein Haus und haben die Knödel einfach zerbröselt und dann wurden sie auch genommen.

    Auf dem Balkon einer Mietwohnung muss ich halt immer den Dreck im Umfeld im Auge behalten. Das war mit den Säulen schon etwas eklig muss ich ehrlich zugeben, weil die mehr zerpickt als gefressen wurden.

    Hab jetzt überlegt, mal sowas zu bestellen. Könnte die Gläser ja neu befüllen oder halt selber machen bzw. wieder befüllen.

    https://www.vivara.de/deckel-ab-los-anfangerpaket

  • Unsere sind ganz wild auf die Meisenknödel von Vivara und die von Dehner werden hier nicht so gerne gefressen.

    Bei uns gibt es kaum Dreck. Es wird alles aufgefressen, das was die Vögel oben mal aus den Säulen rausschmeißen wird unten gefressen. Ich bin da immer wieder ganz erstaunt und hätte da mit wesentlich mehr Dreck gerechnet.

    Wir haben aller dings zu spitzen Zeiten auch bis zu über 80 Vögel. Im Frühjar sind es dann auch über 120 Vögel.

    bad_angel : Ich würde es einfach ausprobieren. Ich schleiche da auch schon lange rum aber wir haben schon so viele verschiedene Sachen....ich glaube das reicht bei uns.

    LG

    Sacco

  • Wenn du Ärger mit Hausverwaltung und Mitmietern verhindern willst, kannst du auch auf deinen Gassirunden füttern.

    Also dort Futterstellen etablieren.

    So ist auch für die Vögel gesorgt und du vermeidest Stress.

  • Gute Idee. Aber in der Stadt wird vieles geklaut. Traurig aber wahr und Knödel in Netze will ich nicht und dann sind da noch Ratten |)

    Das Problem sind wirklich nur die Tauben. Die bringen immer mehr Verwandschaft mit. Kleine Vögel darf ich. Ich glaub ich rüste noch ein wenig auf und hole so ein Glasdings.

  • Ich würde es auch mit aufrüsten probieren. Evtl. noch ein Gitter oder ähnliches wo die Tauben nicht durchpassen?

    Sonst würde mir nur noch einfallen den Balkon mit Netzten oder ähnliches dicht zu machen so das die Tauben nicht durchpassen.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!