Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Wir haben die Erfahrung gemacht das es auch auf die Qualität der Meisenknödel bei unseren Vögeln ankommt. Sie fressen nicht alle Meisenknödel.
Hier auch.
Die von Zooplus finden die Vögel eklig, ebenso die von Norma (die man mal zwischendurch mitbringt).
Bei Fressnapf sind es bestimmte Knödel, die gemocht oder nicht gemocht werden.
Am liebsten - und da fliegen sie im wahrsten Sinne drauf - mögen sie die Knödel von Welzhofer. Kein Wunder, schließlich sind da richtig gute Sachen drin; vor allem auch naturbelassenes, tierisches Fett. Und die riechen auch richtig gut.
Dafür mögen sie Streufutter am liebsten von Fressnapf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Truppe hier ist auch etwas verwöhnt bei den Knödeln.
Bevorzugt wird hier ganz klar Volaris, die werden noch am selben Tag weggefressen. Die günstigere Baumarkt- und Fressnapfvariante hängt schon mal ne halbe Woche.
Beim Streufutter ist es ihnen ziemlich egal, da wird gefressen, was ins Häuschen kommt. Bisher hatte ich da noch nix, was abgelehnt wurde.
-
Im Apfelbaum im Garten wächst wilder Wein, der nun kleine Trauben hat. Oder besser gesagt: hatte. Denn die Vögel - vor allem die Hausrotschwänzchen - sind total verrückt danach. Schön, wenn man so natürliches Futter hat.
-
Habt ihr alle wählerische Vögel 🙈 bei uns wird gefressen, was in den Trog (oder aufgehängt wird) kommt 😅
Also ich hole jetzt keine bestimmten Vogelfuttermarken für die Wildvögel, und nehme hier und dort Mal was mit, wird aber bislang immer alles gefressen 👍
-
Hier gibt es nur schalen- und ambrosiafreies Futter.
Wir werden in den nächsten Tagen wieder unsere Winterfutterstationen aufbauen.
-
-
Ich hab noch ein Erdnussfutterdings aufgehangen weil wir jetzt eine Woche nicht da sind. Aber die Meisen sind treu, kaum ist wieder Futter draussen kommen sie.
Die Erdnussbuttergläser müssen noch warten bis wir wieder da sind.
Ich glaub ich nehme demnächst auch schalenfreies Futter. Das ist ja so eine Sauerei mit den Schalen und ich hab viele keimende Sonnenblumen.
-
Ist das denn überhaupt gesund für die Vögel? Papageien dürfen ja z.B. nicht viele Nüsse und Sonnenblumenkerne bekommen, weil denen das wegen dem Fettgehalt richtig schaden kann.
-
Naja, son Papagei fliegt ja (auch in ner großen Voliere) nur einen Bruchteil von dem, was die Piepser so am Tag zurücklegen, hat also auch einen dementsprechend geringeren Energiebedarf.
-
Ich hab das bei Vivara so gekauft, daher gehe ich mal davon aus, dass es das ist.
-
Papageien kommen aus Regionen, in den hauptsächlich Früchte auf ihrem Speiseplan stehen.
Unsere heimischen Vögel, die hier überwintern, haben einen ganz anderen Energiebedarf als ein Papagei, der gezwungenermaßen ganzjährig bei über 20 Grad in einer Voliere hockt und vielleicht mehrfach täglich mal kurz durch die Wohnung flattern darf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!