Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Knödel von Zooplus mögen meine überhaupt nicht. Von Freßnapf geht so.
Aber die Knödel von Welzhofer, die sind der Renner.
Liegt vielleicht an der Qualität.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liegt vielleicht an der Qualität.
Bei mir nicht, ich habe noch den gleichen Karton mit 100 Knödeln ohne Netz wie immer. Irgendwann von jetzt auf gleich ging da keiner mehr dran.
-
Unsere Futterstellen werden beliebter!
Inzwischen gibt es hier:
Kohlmeise
Blaumeise
Amsel
Ringeltaube
Elster
Buchfink
Grünfink
Rotkehlchen
Zaunkönig
und heute zum ersten Mal ein Gimpel bzw. Dompfaff
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hab jetzt 4 Futtersäulen und die muss ich gerade jeden Tag auffüllen. Meisenknödel, Erdnüsse, Mehlwürmer etc. gibts noch extra aufgehängt bzw. in einer Schale angeboten.
Die Vögel finden bei dem Schnee wirklich gar nichts mehr. Leid tun mir vor allem die Rotkehlchen. Die werden immer von allen Angeboten vertrieben. Was könnte ich denn sonst noch gutes für die tun?
-
Bei uns war wochenlang Hochbetrieb, aber seit der Sperber im Revier ist und einige Spatzen verspeist hat, ist es totenstill. Die paar Vögel, die überhaupt noch ans Futter kommen, gehen schon bei einer Elster schreiend und fliehend in Vollalarm. Natürlich hat auch ein Sperber Hunger, aber es tut mir schon sehr leid für die ganze Bande. Hoffentlich finden die irgendwo anders was.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Echt ? Bei mir sind viele Rotkehlchen an der Futterstelle....
Und viele Meisen, da ist häufig ein ständiges Kommen und Gehen äh, Fliegen
Nur, wenn Amseln da sind, gibt es Gezeter und Gezänk.
Heute habe ich erstmals den Dompfaff mit dem Handy erwischt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Seit es kälter ist, ist hier auch wieder mehr los.
So viel mehr, dass wir auf die Schnelle spontan gestern Abend ein Futterhäuschen gebaut haben (noch ohne Fuß). Bereits heute Morgen wurde es dankend von Meisen und Rotkehlchen angenommen. Dann kam eine Amsel, hat sich für 2 Stunden (!) mitten ins Haus gehockt und nur das Beste gefuttert und den Rest im hohen Bogen rausgeworfen.
Normalerweise dulden hier die Kohlmeisen kein anderes Federvolk an den Futterplätzen. Die sitzen im Baum gegenüber, warten bis andere Vögel kommen und vertreiben die aggressiv und lautstark - ohne dann selbst was zu fressen. Echt schade.
Edit
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was könnte ich denn sonst noch gutes für die tun?
Rotkehlchen sind Bodenfresser. Hast du auch Futter am Boden?
Unsere Amseln vertreiben alle anderen Vögel die am Boden fressen wollen. Deswegen habe ich mehrere Plätze am Boden gemacht und auch größere. So können alle Vögel in Ruhe fressen.
Die Vögel bei uns fressen auch ohne ende. Ich komme mit dem Nachbestellen schon fast nicht mehr hinterher.
LG
Sacco
-
Bei mir sind mit dem Wintereinbruch Mengen von Vögeln eingefallen. Plötzlich sind wieder Zeisige, Wunderhübsche Bergfinken und Kernbeißer da. Die habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Teilweise habe ich 50 und mehr Vögel im Garten sitzen, und rund 20 Amseln, die sich die ganze Zeit zanken. Ist schon cool, das ganze, aber ich Fütter auch fleißig.
Der Sperber kommt ja auch regelmäßig vorbei, aber kaum ist der weg, ist das ganze Volk wieder da. Ist wohl die reine Not!
-
Frühling und Sommer sind hier Vögel in Massen an den Futterstellen. Im Winter kommen sie immer eher wenig, seit ein paar Tagen trotz Schnee gar nicht. Beim Nachbarn sitzen sie in den Hecken, obwohl die nicht Füttern. Ich hab auch eine grosse Heckenfront - keine Ahnung, warum sie die Futterstellen gerade jetzt verschmähen. Ich hab extra Fettfutter untergemischt, es gibt Mehlwürmer etc.
Auf jeden Fall ist alles gefüllt, wenn doch ein hungriges Mäulchen kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!