Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Danke für eure Antworten :-)

    Ich selber habe kein Thema mit Ratten, aber ich denke, die meisten anderen schon.

    Wobei wir hier eigentlich keine Probleme mit ihnen haben. Man sieht vereinzelt mal eine, aber lustigerweise weder im Keller noch bei den Mülltonnen.

    Also werde ich es wohl einfach mal versuchen (und hoffen, dass niemand die Sachen stiehlt...)

  • Eine Frage an euch: Machen die Piepmätze bei euch auch so einen Dreck? |)

    Bei uns kommen Amseln, Rotkehlchen, Spatzen und Kohlmeisen zum Futtern und Elstern (aber nur zum Trinken) auf die Terrasse. Stellenweise sieht es echt wild aus :pfeif:

  • Das Futter kaufe ich immer bei Zooplus und ja, unsere machen hier auch sehr viel Dreck. Besonders allerdings das Eichhörnchen, das im Haus immer genüsslich die Sonnenblumenkerne knabbert :D

  • Hier machen meine Tauben einen unwahrscheinlichen Dreck.


    Deswegen musste das Meisenknödeldings schon umziehen, die verstreuen das Futter überall. Also das von den Knödeln, am Futterhaus geht es.

  • The Next Generation - heute habe ich zum ersten Mal Jungvögel an meinem Futterbaum gesehen. Junge Spatzen. Ich finde das so drollig, wenn sie sich aufplustern und rumwackeln - sie könnten ja sonst bei der Fütterung übersehen werden :herzen1::herzen1::herzen1:


    Ich werde da ganz wehmütig - so viele neue Generationen habe ich schon heranwachsen sehen. Von den ersten unbeholfenen Flugversuchen, dann klappt es schon, dass sie den Baum ansteuern können, sie werden immer geschickter - und bald schon sind sie erwachsen.


    Ach, ich könnte den ganzen Tag damit verbringen, meinen Vöglein zuzuschauen. :cuinlove:

  • Bei mir saß neulich ein junger Vogel im Futterhaus, der ist auch nicht wggeflattert als ich nachgefüllt hatte, voll süß. Sah aber gesund aus, ist später weggeflogen .



    Mein Futterangebot besteht aus Knödeln, Erdnussnetzen und als Mischfutter Hirse, Buchweizen, Hafer, Nüsse, Wellensittichfutter und Mehlwürmer.


    Was kann man noch geben ?

  • Die Erdnussnetze würde ich für die Sicherheit der Vögel gegen einen Erdnusskorb tauschen.


    Man kann z.B. noch, wenn man keine fertige Saatmischung nimmt, Muschelkalk ( das ist gerade jetzt in der Brutzeit sinnvoll), Niger-Samen und gehackte Sonnenblumenkerne füttern.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!