Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Bei mir schimmeln immer alle Fettblöcke/Stangen. Selbst manche Meisenknödel... was ist da los?


    Nachfüllen muss ich das Haus aber ständig.

  • Bei mir schimmeln immer alle Fettblöcke/Stangen. Selbst manche Meisenknödel... was ist da los?


    Nachfüllen muss ich das Haus aber ständig.

    Ist bei uns auch so. Letztes Jahr musste ich andauernd Meisenknödel nachfüllen und dieses Jahr täglich das Häuschen neu befüllen und die Meisenknödel werden ignoriert :ka:

  • Wir haben dieses Jahr nur Meisenknödel in Gitterboxen, die im Knick hängen und einen Erdnussspender (auch Gitter).
    Morgens bekommen die Amseln ein wenig Sonnenblumenkerne (geschält) auf den Boden gestreut.
    Futterrautomaten und Bodenfütterung lockten Mäuse und Ratten in Scharen an.
    Das ging nicht mehr.
    Inzwischen klettern die Ratten auch auf die dünnen Haseläste, an denen die Meisenknödelgitter hängen und hängen fressend an diesen Gittersäulen wie nacktschwänzige Eichhörnchen. :shocked:
    Inzwischen sind wir so weit, einen großen überdachten Futtertisch zu bauen, auf dem auch die Amsel landen kann und den Tisch auf ein Abwasserrohr zu stellen, an dem Ratten und Mäuse abrutschen.
    Der Tisch steht dann mitten auf der Rasenfläche, keine Chance, sich von oben abzuseilen.
    Mäuse und Ratten sind hier echt eine Plage an den Futterstellen und wir möchten es uns nicht mit unseren Nachbarn verscherzen.
    Wirklich schade, mir hat das bunte Treiben vor'm Küchenfenster an den Futtersilos immer viel Freude bereitet.

  • Vielleicht ist es denen noch zu warm für Fettfutter.


    Bei uns gehen sie auch mehr an das Streufutter, die Futtersäulen und den Erdnusskorb. An die Meisenknödel gehen sie bis jetzt auch noch nicht sehr oft ran. Vielleicht mögen sie die Meisenknödel bei uns auch nicht so gerne.
    Normalerweise bestelle ich immer die Meisenknödel von Vivara. Ich hatte aber einen Gutschein von Dehner und habe dort mal Meisenknödel bestellt.


    LG
    Sacco

  • Fettfutter geht hier bei fieser Kälte und dann wieder im Frühjahr während die Meisen uns ihre Insektenvernichterbrut aufziehen. :D


    Die Meiseneltern unterstütze ich gerne, bescheren sie uns doch leckere Kirschen ohne Fliegenbefall ohne Würmer. Das fressen die Meisen ratzekahl weg.

    Die Kirschen fressen dann die Amseln und die Stare.


    Irgendwas ist ja immer.... :lachtot:

  • Also ich hab hier schon 3 mal Meisenknödel nachbestellen müssen :shocked: . Das Streufutter fressen sie, wenn halt alle Meisenknödel besetzt sind.
    Fettfutter nur, wenn es wirklich bös kalt ist oder wird. Ist ganz praktisch. Sehe ich plötzlich nachmittags viele Vögel am Fettfutter, weiß ich immer schon dass ich mir meinen Wecker früher stellen muss weil dann das Auto am nächsten morgen extra dick eingeeist ist :tropf: .

  • Gerade kam der Sperber am Futterhaus vorbei. Wie ein Irrer hat er sie Spatzen durch die Hecke gejagt, war aber nicht erfolgreich. Aber ich konnte ihn ablichten :applaus:

  • Bei mir wird insgesamt Haferflocken verfüttert. Damit erreiche ich nachezu fast alle Wildvögel.
    Haferflocken (zart und fein, aus dem Discounter) und das mit Sonnenblumenöl, Rapsöl vermischen. Gefriert nicht!
    Tagesbedarf liegt derzeit bei 1kg Haferflocken.

  • Ich hol den Thread mal wieder raus, langsam geht es ja wieder los mit der Fütter-Zeit (zumindest für die Meisten). :winken:


    Wir haben gestern auf Wunsch der Tochter eine Futterstation gekauft. So ein Gestänge, wie ein kleiner Baum, an den man an ganz vielen Stellen Haken hat für Knödel, Futterspender etc., ein paar Schalen und Piekser, um Äpfel drauf zu stecken. Heute Mittag wird er aufgestellt, ich bin gespannt.


    Nun möchte das Töchterchen vor Allem Halsbandsittiche anlocken. Die findet sie super und hofft, das sie unsere Futterstelle finden (sie hat gestern einem Schwarm zugerufen, das sie ab Morgen bei uns essen können, aber ich fürchte, das hilft nicht viel :lol:) . Ca. 1 km Luftlinie von uns habe ich schon welche an Futterstellen im Garten gesehen. Die saßen da zusammen mit Tauben und ein paar kleineren Vögeln gemeinsam und haben in aller Ruhe gefressen.


    Habt ihr vielleicht auch Sittiche bei euch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!