Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Ich fange um 6:15 an und mache bis drei. Mein Mann geht morgens lange mit Balou und fährt um 9:30. Dann gehe ich um 15:30 mit Balou für eine Stunde raus (das sollte auch im Winter klappen) und abends gibt es noch eine kleine Runde im Dunkeln.
    Da ich Azubi bin, muss ich keine Überstunden machen.
    Freitags muss ich aber leider nach der Schule von eins bis vier arbeiten kommen. In der Zeit wird Balou dann betreut.


  • @Jeanie
    Auch Freitag's arbeitest du so lange?

    Freitags hab ich theoretisch eine Stunde weniger. Also um 07:00 Uhr fange ich an und um 15:30 Uhr ist eigentlich feierabend. Funktioniert allerdings auch nicht immer. Überstunden werden aber ausgezahlt. Deshalb ist das okay für mich. Nur oft ziemlich anstrengend obwohl der Hund dabei ist und nach Feierabend kein richtiges Programm mehr braucht.

  • ich habe einen 40 Stunden Vertrag. und Gleitzeit.
    Überstunden werden hier nicht ausbezahlt.

    wir sind ein recht kleines Unternehmen und die Arbeitszeit ist eigentlich sehr auftragsabhängig. wenn wenig los ist machen wir meist Minusstunden und wenn dann was los ist bleiben wir eben länger.

  • Ich finde 45h jetzt auch nicht so wahnsinnig viel, für mich wäre nur die Aufteilung nichts... ich komme momentan irgendwie nicht vor 7 aus dem Bett. Hoffentlich ändert sich das auch mal wieder.
    In der Arbeit bin ich dann um 8.

    Da arbeite ich im Idealfall die maximal möglichen 10h (zuzüglich 45min Pause), sodass ich schon Mo-Do mein Soll erfüllt habe. Alles, was freitags dazu kommt sind dann Überstunden, da werden es aber meist nicht mehr als 6, denn dann kann ich mir die Pause sparen und um 14 Uhr nach Hause gehen.

    Wöchentlich darf ich also max. 10 Überstunden machen. Die darf ich aber komplett abgleiten. Und so kann ich theoretisch 25 Tage extra Urlaub im Jahr rausholen. Bei eh schon 30 Tagen echt nicht schlecht :pfeif:

    Und Gleitzeit ist wirklich was tolles, ich darf zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten. Gibt zwar Kernarbeitszeit, aber da kann man sich, wenn es drauf ankommt, gut mit Kollegen absprechen. Naja...nur das mit dem Aufstehen fällt dann schwerer |)

  • hat von euch jemand schon mal mit Hund den Job gewechselt. Bei mir steht das eventuell zur Debatte. Ich wäge noch ab aber im Grunde wäre es das gleiche, 8 Stunde arbeiten, 1 stunde Mittag. Nur der Weg hin un zurück wäre länger. Springt jedoch auch viel mehr raus. Ich muss dazu sage es ist mein alter Job ich kenn unternehmen und Tätigkeiten und würde sofort wieder hin mache mir aber mehr gedanken um den Hund. Ob Sie sich da wohl fühlt die längeren Fahrten.... ich bin Hundegeschädigt :ugly:

    Fährt er denn nicht gerne Auto? Wenn er gerne mit dir Auto fährt werden ihm ein paar Minuten/KM mehr auch nix aus machen.
    Sofern er auf der neuen Arbeit auch erlaubt ist, wird er sich sicher wohl fühlen da wo du dich wohl fühlst. So wäre es zumindest mit meinen.

    Wie viele Stunden arbeitet ihr denn alle sonst in Vollzeit? Ich habe meine ganz normale 40 Stunden-Woche laut Vertrag. Die 45 Stunden bekomme ich aber immer locker voll. Wir verlassen um 6:20 Uhr das Haus und sollte nach der Arbeit mal nicht anfallen sind wir zwischen 17:00 und 17:30 zu Hause. Die Arbeit beginnt um 07:00 Uhr und endet zwischen 16:30 und 17:00 Uhr. Meinen Nebenjob hab ich bei meinem Papa in der Firma und bin da zum Glück relativ flexibel.

    Laut Vertrag hab ich 40 Stunden/Woche. Mal hab ich mehr und mal bummel ich was ab. In machen Zeiten komm ich nicht zum ab bummeln dafür werden dann ruhigere Zeiten ausgenutzt. Ich bin stolz auf mich, ich hatte aus dem letzten Jahr 200 Überstunden und hab es tatsächlich geschafft nicht nur dieses Jahr keine neuen auf zu bauen sondern bin sogar auf 170 Stunden runter. Mag für viele wahrscheinlich total unverständlich sein, aber ich bin total zufrieden damit. Dafür hab ich noch 14 Tage Urlaub dieses Jahr wo ich nicht genau weiß wann ich die nehmen soll... aber da finde ich sicher noch nen Grund Urlaub zu nehmen. ;)

  • Lotta und ich fangen zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr an und arbeiten bis mindestens 18:00 Uhr.
    Zieht man eine Stunde mittags ab, sind es 9 Stunden arbeiten, also 45h- Woche.
    Das ist eben so, und nicht zu ändern.

    Könnte ich Lotta nicht mitnehmen, hätte ich keinen Hund, egal wie ausgeprägt der Wunsch wäre... Nur so ist Hundehaltung für mich möglich.

    Wenn wir morgens im Büro ankommen, waren wir vorher 30 Minuten draußen.
    Mittags gehen wir immer eine große Runde, und dann am Abend ebenfalls.
    Mir graut's auch schon davor. das die Abende jetzt wieder kürzer werden... ich finde man merkt es auch schon deutlich :roll:
    Und Lotta mag Spaziergänge im Dunklen genauso gerne wie ich :dagegen:

  • Nein Sie findet Auto fahren total ok, schläft meistens sofort ein - daran wird es nicht scheitern. Ich mache mir wahrscheinlich mehr sorgen um Sie als es nötig ist :-). In der Mittagspause könnte ich in den alten Landtag (Düsseldorf) da kann man schön im grünen ne Stunde verbringen. und ich müsste eine stunde später anfangen als jetzt und entsprechen eine länger arbeiten - aber das ist ja wurscht.

  • Ich habe 39 Stunden/Woche mit Gleitzeit. Darf ab 6.30 Uhr anfangen und mache um 15.30 Uhr Feierabend und Freitags um 12.30 Uhr. Da baue ich sozusagen die Plusstunden der Woche wieder ab :smile:

    So sieht es bei mir auch aus, nur dass ich so früh anfangen nicht schaffe, fange gegen 8 an, Pause mach ich auch meist länger, da ich ja dann ne Runde mit den Hunden gehe, dadurch liegt der Feierabend meist irgendwo zwischen 17-18 Uhr.

    Überstuden MUSS ich nicht machen, aber ich schau immer dass ich ein kleines Polster habe, da kann ich dann auch mal nen Tag drauf frei machen bei Bedarf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!