Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Ich finde den Thread sehr spannend und wollte hier einfach einmal kurz schreiben, wie es bei uns so aussieht.

    Pino ist geschätzte 4 Jahre alt. Ich arbeite als Erzieher, mein Partner ist selbstständig als Schreiner.

    Morgens gehen Pino und ich ca. 1 Stunde raus, danach gibt es Frühstück und wir gehen arbeiten. Pino ist 7 Stunden allein zuhause. Ab mittags kommt er dann mit mir in den Stall zu den Pferden. Hier kann er komplett frei laufen und Werkstatt und Stall unsicher machen, in der Zeit mache ich dann die Stallarbeit. Wenn ich mit den Pferden raus gehe kommt er mit. Nachdem alles erledigt ist und die Angestellten von der Montage zurück sind, wird jeder einmalig begrüßt und er holt sich Streicheleinheiten ab. Dann brechen wir noch mal zu einer großen Runde auf. Abends genießt er ausgelastet und zufrieden die Streicheleinheiten.

    Ich denke wir haben einen guten Weg für uns alle gefunden. Pino macht das alles super mit und scheint ebenfalls sehr zufrieden. ☺️

  • Ich habe seit 1.7. eine neue Arbeitsstelle angetreten und mir natürlich vorab Gedanken gemacht, ob das denn alles klappt wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe nämlich von Anfang an gesagt, daß ich 2 h Mittagspause wegen Hund brauche. Für mich war es ein Riesenschritt, meine alte Arbeitsstelle zu kündigen, weil es dort mit der Mittagspause perfekt gepasst hatte, allerdings musste ich frühs schon um 7:15 Uhr anfangen. Und die Chefin war eine Psychopathin....:flucht:

    Und was soll ich sagen... ich bin total happy mit der neuen Arbeit! Morgens geht es um 8 Uhr los. Ich arbeite 2x pro Woche nur halbtags. Und ansonsten habe ich immer mind. 2 h Pause, in denen ich schnell heimradele (sind 7 Min.) und eine große Runde mit Mimi laufe. Es kommt aber auch oft vor, daß ich sogar 3 h Pause machen kann :smile:. Dafür arbeite ich natürlich abends etwas länger. Obwohl es eine Vollzeitstelle ist muss ich nie die 38,5 h/Woche arbeiten. Unser Chef ist einfach klasse!

    Aktuell ist Mimi vormittags max. 4 h am Stück alleine (Herrchen macht auch zuhause Mittagspause) und an dann noch 3 x pro Woche nachmittags max. 3 h.

    Passt für uns alle perfekt! :smile:

  • An diejenigen, deren Hunde zuhause bleiben, während der Arbeitszeit: Wieviel Programm macht ihr denn so mit euren Hunden unter der Woche?

    Bei mir sieht es momentan so aus...

    Morgens kurze Runde, 10 Min maximal, zum Pipi / Kacki machen. Fressen, dann 3 Std alleine.

    Mittagspause Power Spaziergang zwischen 30-45 Minuten, mit Freilauf, Suchspielen, bisschen UO

    Nochmal 3 Std alleine.

    Dann komme ich heim mit Kind und es geht kurz in den Garten für Pipi. Danach ist manchmal was los, manchmal auch nicht. Das geht von Spaziergang zusammen über nur Ruhen weil Malen / Basteln oder Hausarbeit.

    Abends nochmal kurz raus, Fressen. Ruhiger Abend auf dem Sofa...

    Letzte Runde vorm Schlafengehen.

    An manchen Tagen kommen mir die Hunde sehr entspannt vor und liegen auch nur rum, an anderen Tagen sind sie aufgekratzt und ich werde den ganzen Nachmittag verfolgt... Generell sind beide aber eher ruhige Vertreter, die nicht viel fordern.

    Ich habe mir jetzt überlegt, einfach standardmäßig 2-3 mal die Woche mit den Hunden zusammen das Kind vom KiGa abzuholen. Die Strecke ist eher langweilig, weil fast ausschließlich Stadt / Straßen. Aber es wäre noch ein bisschen mehr Bewegung am Tag...

    Was ich nicht will, ist die Hunde dadurch noch mehr aufzudrehen. Aber irgendwie ist nur Mittags die Runde gefühlt auch so wenig...

    Am Wochenende ist aber immer Action, und die Hunde den ganzen Tag dabei. :ka:

    Wie haltet ihr das?

  • fast genauso. Lennox bleibt im Moment zu Hause (Bei meinem vater).

    Morgens ca 15 Min Runde, danach schläft der erstmal Std lang weiter, mittags geht mein Vater eine kleine Runde, dann pennt der wieder.

    Wenn ich nach Hause komme gibt es 2 Möglichkeiten, 3 mal die Woche geht's dann übers Feld zum Stall, da beschäftigt er sich nochmal im Auslauf und übers Feld zurück, die anderen 2 Tage gehe ich direkt ne kurze Runde nach der Arbeit und etwas später eine Größe feldrunde.

    Da man bei ihm Aufregung direkt merkt, Bau ich dann wenn's so ist ein paar suchspiele, dummys etc ein.

    Dann gibt's kuschel/Spielzeit und nochmal kurz raus bevors ins Bett geht (wenn überhaupt).

    Am Wochenende sind wir immer unterwegs.

    Ansonsten wenn ich merke das er quirliger ist, wird ein bisschen gespielt und danach gebürstet, physio oder Massagen, da fährt er vom erregungslevel dann runter und liegt gemütlich rum

  • Meine bleiben ja auch zu Hause. Ich gehe morgens und mittags gar nicht gassi, da kommen sie nur in den Garten. Abends gehen wir dann entweder gassi oder Joggen bzw canicrossen. Aber das mache ich immer nur mit einem Hund der jeweils andere Hund hat am dem Tag dann eben nur Garten. Freitag, Samstag, Sonntag ist hier auch mehr los. Training und Scootern bzw große gemeinsame Runde. Dann sind sie Montag und Dienstag zum Teil noch recht platt davon. :ugly:

  • Hier geht es 3x die Woche morgens joggen bzw radeln , Ziel sind wieder mindestens 8km . Die letzten Jahre 12-15km je Runde, Dauer unterschiedlich .

    An den andern 2 Tagen geht es ne knappe Stunde raus, inkl Freilauf.

    Mittagspause 15-30 Minuten raus und tüddeln . Manchmal nur Mini Löserunde und anschließend bisschen Körperwahrnehmung.

    Nach der Arbeit geht es 1-3X die Woche zum HuPla ; ansonsten mit andern Hunden raus , einfach nur gemütlich spazieren - da können die Streckenlänge/-dauer auch wieder variieren.

    Am WE ist hier für die Hunde auch immer high life, viel Input und Äktschn. Da lassen wir es Montags auch eher ruhiger angehen weil müde.

  • Morgens und Abends gibts ne Pipirunde um den Block, Mittags 45-60min und 1x die Woche longieren für den Kopf.

    Das reicht hier beiden Hunden.


    Am Wochenende gibts dann häufiger mal "Aktion" - wandern, mal ein Seminar, längere Gassirunden, nen Military.

  • Habe momentan die Situation einen Senior (14,5 Jahre alt) und einen Jungschnösel ( 4,5 Monate alt) zu haben, was keine "normale" Äktschn zulässt.

    Daher sieht es so aus:

    Früh: 15 Minuten Gassi; danach wird ca 15 Minuten mit Junggemüse gespielt; anschließend gibt's Schnüffelteppich für beide während ich mich fertig mache, danach sind sie erstmal alleine

    Mittags: 35 Minuten Gassi mit bissl rumblödeln; am Nachmittag arbeite ich von Zuhause aus, währenddessen schlafen sie

    Abends: 1 Stunde Gassi, je nachdem ggf mit pädagogisch wertvollem Plan xD (andere Hunde treffen, mal in die "Stadt", mal mit an den Stall zum Pferd, mal Einzelgassis, mal gemeinsam, mal mit anderen Hunden etc)

    1x/ Woche HuSchu (eine Art Zirkeltraining) mit beiden Hunden

    1x/Woche Mantrailen für Mexx

    Wochenende versuche ich immer viel Einzelgassis zu verwirklichen. Aber Mexx braucht keine Gassis >2 Stunden maximal und Junggemüse entsprechend auch nicht

  • Da der Hund gerade im Schonmodus ist gibt es hier 2x 25min, 1x 15min und abends zum lösen vor der Tür.

    Als sie fit war, waren es morgens immer 25 min, mittags 20min und abends ca 1,5 Stunden. Wir sind aber auch beide einfach wahnsinnig gerne im Feld und außer Gassi gehen und kuscheln passiert bei mir nichts.

    Wochenends waren wir dann auch mal wandern oder sind mit der Bahn in meine Heimat gegondelt.

    In den nächsten Monaten tippe ich mal auf 15 - 15 - 45-60 min laufen am Tag.

  • Wir drehen morgens eine Runde, ca. 20-30 min, mit viel Freilauf. Je nach dem, wen wir noch treffen oder was wir machen (Schnüffelsuchspiel, UO,...), ggf. auch mal bissle länger.

    Dann ist Henry mit im Büro. Gegen Mittag dreht er mit einer Kollegin eine 20-30min. Leinenrunde um den Block.

    Ich bring ihn dann entweder zu meinen Eltern oder sie holen ihn ab und sind eine größere Runde mit ihm unterwegs, meist so 1-1,5h. Mit Freilauf, Übungen, andere Hunde treffen,...

    Anschließend wieder Büro oder chillen bei meinen Ellis.

    Abends wird er abgeholt oder wir fahren halt direkt nach Hause und dort gibt es dann nochmal eine +/-30 min. Runde.

    Vor dem Schlafengehen gehts noch für Pipimachen vor die Türe.

    Am WE sind wir oft auch länger unterwegs. Mal Stadt, mal ne größere Runde, etc.

    Es gibt aber auch Chill-WE, wo nicht viel geht, außer die Gassi-Runden.

    Hundeschule (1x in der Woche) und ZOS (alle 2 Wochen) hatten wir bisher auch. Da wir aktuell aber Einzeltraining machen, wird das ausgesetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!