Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Bei mir gibt es fast keine Überstunden und wenn sollen die schnell wieder abgebaut werden. Ich sammle meine aber sehr gerne um mal ganze Tage frei machen zu können.

    Wenn ich im Stau stehen würde, dann wäre es vielleicht ein zwei mal noch ok, dann würden mir aber auch was abgezogen werden.

  • Ich hatte beim alten Arbeitgeber eine Stechuhr, das finde ich optimal, da jede Minute zu viel erfasst wird. Beim neuen Arbeitgeber gibt es Vertrauensarbeitszeit, aber nur für außertariflich angestellte Mitarbeiter, Tarif-Mitarbeiter müssen stechen. Das finde ich ziemlich sinnlos, wenn die Stechuhr schon da ist, dann sollten auch alle stechen. Der einzige Vorteil, der der Arbeitgeber durch das nicht stechen hat, ist dass Überstunden nicht erfasst werden und eine Überschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen 10 Stunden Arbeitszeit pro Tag nicht registriert wird und Sie nicht dafür belangt werden können.

  • Wir stempeln auch und ich finde das super!
    Nach 6h rechnet er automatisch 30min Pause und mehr als 10h pro Tag darf nicht gearbeitet werden.
    Zu viele Überstunden dürfen wir nicht aufbauen. Ich hab immer so um die 20 und nehm mir dann gerne mal am Freitag ZA, denn wenn ich mir da Urlaub nehme, zählt das als ganzer Urlaubstag obwohl ich da 6h Sollzeit habe und an den anderen Tagen 8.30h ...
    Hab heute nachgezählt... dieses Jahr war ich an 16 Freitagen nicht da xD

    Stau ist Freizeit. Ist mir aber egal. Ich geh meine 300 Meter zu Fuß :D

  • Bei uns wird auch gestempelt. Die 30 Minuten Mittagspause wird automatisch nach 6 Stunden abgezogen und nach 9 Stunden nochmal automatisch eine Viertelstunde. Egal, ob du Pause machst oder nicht. Überstunden werden bei uns einmal jährlich gekappt, und zwar am 30.09. Man darf nicht mehr als 40 Stunden Plus haben, die werden einfach gekappt und wenn du mehr als 8 Stunden Minus hast, musst du beim Bereichsleiter antanzen.

  • Dadurch, dass bei uns bestimmte Dienste automatisch zu Überstunden führen (Nachtdienst dauert 9h), wird das im Dienstplansystem direkt erfasst.

    Überstunden durch Teamsitzungen, Supervision oder Fortbildung müssen wir extra vermerken, damit die ins System eingefügt werden von der Leitung.
    Problematisch sind bei uns die ganzen nie genommenen Pausen - unsere Leitung will, dass wir zur Ablöse die Nachbarstation einbeziehen, die uns aber den Vogel bei sowas zeigt und dann ist es meist so, dass diese halbe Stunde eben nicht extra eingetragen wird zu den Überstunden.

    Wir bekommen die Überstunden eigentlich nicht ausgezahlt, meist werden die ab einer bestimmten Höhe von unserer Leitung dann beim Dienstplanschreiben als überstundenfreie Tage irgendwo mit eingeplant - Mitspracherecht haben wir da jedoch selten.

  • Minutengenaues Stempeln (bzw. ein Chip) und nach 6.29 Stunden wird automatisch die Pause von 30 Minuten abgezogen. Max. 11h pro Tag kann man arbeiten.
    Spätestens bei 40 Überstunden muss man wohl zwangsurlaub nehmen habe ich gehört. Weiß ich aber nicht genau ob das wirklich so ist.

  • wir schreiben ganz altmodisch in einer excel Tabelle Stunden.
    Überstunden werden nicht ausbezahlt, aber wir können uns unsere Arbeitszeit frei einteilen - also in auftragsschwachen Zeiten halt Minusstunden machen, dafür müssen wir wenn es brennt auch am WE rein oder sind täglich lange drin.

    ein Limit für Plus oder Minus gibt es nicht. wird alles intern mit dem Chef abgesprochen. wir sind aber auch ein kleiner Betrieb und in einem Spezialsektor tätig. hat Vor und Nachteile. im Moment überwiegen für mich noch die Vorteile...

  • Bei uns wird auch gestempelt. Ich selbst habe Gleitzeit im Jahresarbeitszeitmodel.

    Wenn die Kröte nicht in der Fremdbetreuung ist (2-3x die Woche) geht einer morgens 30 min, dann kommt einer Mittags für 1.5h nach Hause (mind. 1h Gassigehzeit) und dann Abends noch mal mind. 30 min.
    Finde das aktuell eigentlich ganz gut, weil ich im hellen was von ihr habe :smile: .


    :( Ich vermiss sie schon auf der Arbeit. Beim alten AG durfte sie ja mit.
    Ich versuche gerade nach dem Motto "stetter Tropfen höhlt den Stein" meinen neuen AG davon zu überzeugen, dass Hund ne tolle Idee wäre.
    Witzgerweise finden gerade die "normalen" Mitarbeiter aus der Produktion das total in Ordnung, wenn da jmd einen Hund mitnehmen dürfte (und sie nicht - weil Hund im Werk nun auch wieder nicht geht - logischwerweise).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!