Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Ja, hier.
    Bin aber noch zu keinem klaren Ergebnis gekommen.
    Mich schreckt etwas ab, dass sich die Teilzeitbeschäftigung dann halt auch bei der Pension bemerkbar machen wird (so es denn so etwas in vielen, vielen, viiiielen Jahren, wenn ich so weit wäre, überhaupt noch gibt :fear: )

  • Gibts hier eigentlich auch jemanden, der in erster Linie aufgrund der Hunde gerne seine Stundenzahl reduzieren würde bzw ernsthaft darüber nachdenkt?

    Jaaaaa....
    Ich möchte irgendwann beruflich sowieso was ganz anderes machen.
    Mach drum jetzt die Ausbildung zur Wanderführerin ;)
    Montags geht's los...

  • Ich hatte d.letzten 3 Monate im Schnitt 172 Stunden,jetzt geht der Sommer quasi los,da werden es noch mehr werden.
    Stunden reduzieren ja aber nicht wegen Hund,eher für mich.

  • also ich arbeite von Anfang an 35 statt 40 Stunden, weil ich die Hundeanschaffung schon bei der Jobsuche geplant hatte.
    Wenn es von der Arbeit und dem Geld gehen würde, würde ich die Stunden auch noch weiter reduzieren. Aber nicht nur wegen dem Hund, sondern auch weil ich gerne mehr freie Zeit hätte :D

    Könnte ich meinen Hund nicht mit zur Arbeit nehmen, würde ich definitiv versuchen weniger Stunden zu arbeiten.

  • Ich reihe mich dann auch mal hier ein.

    Wir arbeiten beide Vollzeit, beide i.d.R. um die 50 Stunden/Woche...Kenai war quasi als schwarzer Schatten schriftlich in meinem Arbeitsvertrag aufgenommen und hatte ein Stapelchen voller Sondergenehmigungen bekommen. Dank des Öpselchens gäbe es sogar von ganz oben grünes Licht für einen Nachfolger. Aber da müsste sich irgendwann erst ein Hund finden, der auch wieder die entsprechenden Anforderungen mitbringt und dem das "Berufsleben" vor allem auch entspricht.

    Wenn uns irgendwann wieder ein "genau DER ist es" über den Weg laufen sollte und der da keine Freude dran hätte oder vielleicht schon nicht die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen würde, dann würde ich wohl reduzieren. =) Aber ich glaube, dass wird noch eine Weile dauern, bis wir wieder so weit sind. Time will tell.

  • Ich hab das so gemacht,also der Hunde wegen reduziert, wobei ich auch eher mehr Zeit für mich selbst haben wollte und gebraucht habe. von früher knapp 50 Stunden, wo die Hunde aber mit ins Büro kamen, arbeite ich jetzt 26 Stunden, davon 4 Tage á 5 Stunden im Büro (wo sie theoretisch auch mitkönnten, das mach ich aber nur im Sommer, wenn ich weiß, das viel ansteht) und einen Tag (Freitag) im Homeoffice (6 Stunden oder weniger, die genaue Stundenzahl kann ist bei mir extrem saisonabhängig. Ende Oktober bis Dezember und März- Anfang Juni habe ich eher weniger zu tun, arbeite deswegen auch weniger, den Rest des Jahres ist es einiges mehr.

    Die Rente ist aber auch so ein Punkt, worüber ich mir schon Gedanken mache, wobei man sagen muss, dass ich jetzt mit weniger Stunden einiges mehr verdiene als vorher mit sovielen Stunden |) Liegt einfach an der Region, wir sind von einer extrem schlecht bezahlten Region in eine extrem gut bezahlte gezogen, von daher gleicht sich das wieder aus. Ich würde aber momentan durchaus auch wieder ein paar Stunden mehr arbeiten, wenn es als Homeoffice möglich wäre oder sie Hunde mitkönnten. 30-32 Stunden wären optimal, aber ich fühl mich super wohl, bei uns herrscht ein tolles Arbeitsklima und das ist eben auch ein sehr sehr wichtiger Punkt für mich, deswegen ist schon alles gut so, wie es im Moment ist. :smile:

  • Gibts hier eigentlich auch jemanden, der in erster Linie aufgrund der Hunde gerne seine Stundenzahl reduzieren würde bzw ernsthaft darüber nachdenkt?

    Ich würde es machen, wenn ich keine Möglichkeit mehr hätte Home Office zu machen. Ich mache es nicht gerne, weil es finanziell doch schon echt weh tut, aber den Hund jeden Tag betreuen zu lassen ist dann einfach zu teuer (und möchte ich einfach auch nicht), dafür lohnt sich die Mehrarbeit nicht.

  • Gibts hier eigentlich auch jemanden, der in erster Linie aufgrund der Hunde gerne seine Stundenzahl reduzieren würde bzw ernsthaft darüber nachdenkt?

    Ich hatte auch wegen der Hunde mal für 1 1/2 Jahre auf 30 Stunden reduziert. War für mich toll und auch für die Hunde. Dann wurden die Stunde meines Mannes auf 31 reduziert und ich bin wieder auf 39 Stunden gegangen. Im öffentlichen Dienst ist das zum Glück schnell möglich. Man hat schließlich Rechnungen zu bezahlen. Wenn die größten Posten abgezahlt sind (in ca. 5 Jahren) oder wenn mein Mann wieder Vollzeit geht, gehe ich für mich und Hund, sofort wieder auf 30 Stunden runter :smile:

  • Bei uns im Unternehmen ist Vollzeit eine 35 Stunden Woche.

    Ich hab nicht ganz ohne Hintergedanken gefragt natürlich =)
    Ich bin ab Oktober nämlich fertig mit meinem dualen Studium und habe die Möglichkeit Vollzeit (35h) oder Teilzeit (20h) zu arbeiten.
    Ich denke eben auch an Dinge wie Altersvorsorge und insbesondere der finanzielle Aspekt ist nicht zu unterschätzen. Teilzeit wäre bei mir auf jeden Fall mit einem Nebenjob verbunden.
    Daher wird es voraussichtlich auf die 35 Stunden Woche hinauslaufen. Was die Stelle an Überstunden etc mit sich bringt, weiß man ja vorher leider nicht :/
    Ich wollte nur mal fragen, ob nur ich so verrückt bin, ernsthaft Teilzeit (auch mit) für die Hunde zu erwägen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!