Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Wir haben Rosenmontag ab 12 Uhr frei und dann haben hier auch die Geschäfte zu, aber sonst ist hier nicht all zu viel los mit Karneval. Kleinere Umzüge gibt es wohl, aber wer kein Bock hat auf Karneval, der kriegt hier nicht groß was mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie motiviert ihr euch eigentlich in der Früh für eine größere Runde?
Ich muss jetzt (dank einer be**** Kollegin) jeden Tag um 06:30 in der Firma sein und da ich absolut kein Morgenmensch bin, fällt mir das Aufstehen echt schwer und ich fühle mich trotz doppelter Koffeindosis wie ein Zombie. Eigentlich bin ich jetzt immer mit den Hunden drei Mal die Woche joggen gegangen oder war eine Runde am Feld, aber da war ich dann halt auch erst um dreiviertel 8, 8 in der Firma.
Hab ein richtig schlechtes Gewissen, auch am Nachmittag bin ich total tot, obwohl ich früher heimkommMir fällt das Aufstehen morgens unter der Woche nicht so schwer, aber ich trödel immer gewaltig und lauf 10 mal im Kreis bevor ich irgendwas sinnvolles mache. Der Hund geht währenddessen nochmal ins Bett, kommt dann irgendwann angetrottet und das wars. Ist ein Morgenmuffel - geht zwar mit wenn wir morgens gehen, ist dann auch gut drauf aber sein muss es nicht. Finde ich echt praktisch und deswegen gehen wir morgens nur schnell Pipi-Kacka im Garten und dann auf zur Arbeit. Unseren ersten richtigen Gassigang gibts um 13 Uhr in der Mittagspause. Bis dahin schläft er sehr viel, checkt mal die Lage im Büro und schläft noch mehr. Abends gibts bei uns auch nicht immer Programm! Mal nur Pipi-Kacke und dann mal wieder Gassi Hundekumpels.
Ich sehe das sehr entspannt und die meisten Hunde doch auch!
-
Obwohl ich erst relativ spät zu arbeiten beginne, bin ich der totale Morgenmuffel und unsere Morgenrunde fällt meistens aus.
Da ich in der Innenstadt wohne, muss ich mein Auto etwas weiter weg parken und so kann sich Coco auf dem Weg dorthin an ein paar Grünflächen lösen. Je nachdem wo ich abends einen Parkplatz gefunden habe, laufen wir 5-10 Minuten.
Dann fahre ich ca 10 Minuten in die Arbeit und am Büro darf Coco einmal über den Parkplatz toben und sich ggf. nochmals lösen.
Unsere Mittagsrunde ist dann irgendwann zwischen 13:30 und 15:00 Uhr für 30 Minuten.
Und unsere große Runde findet dann erst abends statt. Bei arg schlechtem Wetter ist die auch nicht soo lang. Im Sommer bei schönem Wetter aber auch mal 2-3 Stunden. Mindestens einmal pro Woche sind wir abends auch noch auf dem Hundeplatz.
Ab Freitag 14 Uhr gehört das Wochenende dann aber hauptsächlich dem Hund und ich schaue schon, dass wir dann auch richtig große Runden machen oder wandern gehen. -
Bin auch ein Morgenmuffel. Zum Glück mein Hund auch.
Ich muss normalerweise erst um 9:15 aus dem Haus (arbeite dafür aber dann auch drei mal die Woche bis ca. 20 Uhr).
Der Weg morgens zur Bahn (10 min) ist unsere erste "Löserunde". Der Weg zur Arbeit (inkl. Fußweg) insgesamt ca. 45 min. Auf der Arbeit pennt Hund dann bis ich ihr so 12:30 ihr Fressen hinstelle. Dann gehen wir so gegen 13:30 Uhr für 15 min vor die Tür. Zwischendurch kriegt sie einen Kong und schläft und ca. 16:30-17:00 Uhr gehen wir dann nochmal 15 min.
An den langen Tagen kommt Hund tatsächlich nur wenig raus. Da schläft sie dann aber auch sehr lange. Also sie hat sich damit arrangiert und ist am Ende des langen Arbeitstages richtig müde...(Wahrscheinlich vom vielen schlafen.
)
An vier Tagen die Woche (inkl. WE) geht es dafür nachmittags zu langen Spaziergängen inkl. Bespaßungsprogramm.
Und im Sommer fahre ich mind. zwei Mal die Woche mit dem Fahrrad die etwas über 10km zur Arbeit. Ich nehm den Hundeanhänger dann zwar mit aber einen Teil der Strecke läuft Molly dann am Fahrrad.Aktuell bin ich ganz zufrieden mit dieser Routine. Und zumindest teilweise Homeoffice habe ich auch in Aussicht. Was will man mehr?
-
Ja, die Coco ist zum Glück auch ein Langschläfer!
Wenn ich frei habe oder krank bin, pennt sie auch mal bis 11 Uhr.
Und wenn ich zur Arbeit gehe, bleibt sie meistens noch im Bett liegen bis ich im Bad fertig bin. Oder sie verzieht sich nochmal aufs Sofa im Wohnzimmer.Nur wenn ich woanders zu Besuch bin, nervt sie schon mal ab 7 oder 8 Uhr.
-
-
Ich reih mich hier auch mal vorsichtig ein, arbeite erst seit paar Wochen Vollzeit und bin im Grunde noch in der Probezeit, aber ich kann ja trotzdem mal beschreiben, wie es bei uns derzeit ist:
Ich stehe zwischen 6 und halb 7 auf, dann gibt's die Morgenrunde. Mal gehen wir da nur zum Lösen um den Block, was Rex morgens völlig reicht, aber manchmal überrede ich ihn auch zu einer 40-minütigen Morgenrunde in meiner Gegend. Um halb 9 fahr ich zur Arbeit (arbeite von 9 bis 18 Uhr vier Tage pro Woche). Mittags kommt dann 2x pro Woche seine Sitterin, da ist er wohl meist über 1,5 h unterwegs, manchmal auch richtig mit auf langer Tour. Sie bringt ihn dann wieder zurück. Manchmal buche ich statt Spaziergang auch Ganztagsbetreeung. An den andren 2 langen Tagen wird Rex von meiner Familie betreut. Abends gehen wir ganz unterschiedlich lange, mal ne Stunde, mal nur 20 Minuten. Einmal die Woche bin ich schon um 14 Uhr zuhause, ds ist Herr Hund die 5,5 Stunden alleine, und sobald ich zuhause angekommen bin, schnapp ich ihn mir und es geht in den Wald
-
Oh man, morgens Gassi gehen ist echt die Hölle für mich
mein Freund sagt, es sei nicht nötig - ich sehe es anders.
Aber da ich faul bin, sind es morgens nur um die 20 Minuten offline im Wald welcher eine Gehminute vom Haus entfernt ist.
Danach gehe ich arbeiten bis Mittags, fahre nach Hause und gehe dann nochmal ne gute viertel Stunde.
Es sei denn es gießt wie heute Mittag aus Eimern, dann sollen die Hunde mich nicht nerven und einfach die Hundeklappe und den Garten nutzen^^
das tun sie dann auch (generell den ganzen Tag).
Oft habe ich das Glück und meine 70&72 jährigen Nachbarn schnappen sich die Großen und laufen Mittags/nachmittags eine Runde.
Abends gehts dann immer nochmal los, egal wie das Wetter ist.Damit fahren wir ganz gut, aber dank Hundeklappe und 24/7 Ausgang zum Garten haben wir da glücklicherweise eh keinen Stress, sollte ich mal mittags nicht nach Hause kommen oder die Hunde unerwartet während unserer Abwesenheit Magen-Darmbeschwerden haben.
-
Ich stehe zwar nicht gerne früh auf, aber trotzdem mache ich unsere große Runde täglich morgens, weil mir abends nach der Arbeit die Motivation dazu fehlt.
Das bedeutet, dass wir früh mindestens eine Stunde unterwegs sind und auch oft etwas trainieren.
Ich muss aber auch erst gegen 8:00 zur Arbeit aufbrechen.
Mittags gehen wir maximal 1/2 Std. und abends je nach Wetterlage 1/2 - 1 Stunde - wenn wir wenig machen, clickern wir nachher meistens noch.
Wenn es abends endlich wieder länger hell ist, wird sich das aber auch wieder etwas verschieben, außerdem sind wir dann ca. 2-mal pro Woche abends auf dem Hundeplatz.
-
Das er erlaubt, dass Du Mittagspause machst?Ist das unüblich bei Dir?
Ich habe 12 km zur Arbeit und brauche zwischen 45min. und 2h - je nach Verkehr :-/
Vielleicht sollte ich doch nochmal drüber nachdenken, Smartie ans Rad zu gewöhnen und die Strecke mit dem Fahrrad fahren
Ich meine damit die 2 Stunden Pause am Stück, ist bei uns eigentlich nicht üblich. Machen nur zwei Mitarbeiter bei uns,..und auch nur wegen den Hunden
-
Der Doc hat mich krank geschrieben, war dann wie sonst auch zur Pause kurz nach 12 zuhause und bin eine Runde mit den Hunden gegangen. Seit dem wird hier gepennt. Wie sonst eben auch, käme ja normalerweise jetzt gleich dann erst von der Arbeit. Die Hunde scheinen da echt Gewohnheitstiere zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!