Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • Hat hier auch jemand einen größenwanhsinnigen, pubertierenden Prollrüden? Oder möchte einen haben? |)
    Nextic ist momentan füchterlich, er denkt, er hat die größten Eier von hier bis Dschibuti und möchte das gerne auch der gesamten Rüdenwelt mitteilen. Kleine intakte, kastrierte/gechippte oder sehr unterwürfige Rüden ignoriert er eigentlich recht schnell, aber glech große/größere intakte Rüden, gern auch älter, sind momentan ganz schlimm. Wenn man ihn lassen würde, würd er die wirklich bis aufs Ende provozieren, inklusive Pfoten auf den Rücken legen und solche Späßchen.
    Der werte Herr war ja nun schon immer mit einem gesunden Selbstbewusstsein gesegnet, der hat schon mit 12 Wochen deutlich gesagt, wo seine Grenzen sind, aber bis vor kurzem hat er eine Ansage von einem souveränem Rüden auch akzeptiert und das wars. Klar, mal angetestet, ob man stänkern kann ja, aber wenn dann eine deutliche Retourkutsche kam, war das Thema erledigt.
    So richtig schlimm ist es geworden, seit uns dieser Goldie-Rüde attackiert hat. Der ist an der Schleppleine aus einem Garten geschossen und sofort auf Nextic drauf. Ich hab Serij festgehalten und die beiden haben sich ziemlich geprügelt, bis mal wer aufgetaucht ist, der mir beim Trennen geholfen hat. Nextic hatte einen Kratzer, der Goldie ein zerfetztes Ohr und zwei Löcher.
    Danach ist er ein paar Tage richtig auf "Rüdensuche" gegangen, da wir aber selten Hunde treffen, war das schnell erledigt.
    An der Leine geht er zwar aufgeregt und teilweise fiepend and prollenden Rüden vorbei, aber ist kein Leinenpöbler.
    Jetzt sind wir ja wieder öfters in WIen und treffen gefühlt Milliarden Fremdhunde und Nextic ist echt anstrengend :ugly:
    Klar kann ich Kontakt vermeiden (tu ich fast immer) aber irgendwie wärs cool wenn er andere Rüden zumindest ignorieren könnt, wenn sie ihn auch ned aktiv anstänkern.

  • Wir hatten ein sehr hüpfiges Morgengassi und gleich gehts los zum Sheltiegassi. kommen aber aufgrund des Wetters nicht viele. Vllt ganz gut um an Emils Impulskontrolle zu arbeiten. Je mehr Shelties umso mehr ist er drüber.
    Aber irgendwie auch nervig. Alle gehen entspannt spazieren und quatschen, Ich trainiere :muede: . Beim letzten Mal dachte ich so, heute ist Erziehungspause und habe es laufen lassen...nun, Emil hat den gesamten Grunewald unterhalten und die anderen Hunde schon ziemlich genervt. Heute kommt auf jeden Fall seine Lieblingshündin, weiß auch nicht genau, ob das zielführend ist, denn die lässt ihm auch alles durchgehen. Naja, heute kommt die kurze SL dran und es gibt die stille Treppe, wenn er übertreibt.

    Oh, lieber Gott schmeiß Hirn vom Himmel :gott:

  • Nachdem ich gestern den ganzen Tag nur rumgelegen habe und eigentlich ganz unglücklich war weil das Wetter so wunderbar war, konnten wir heute raus.

    Wir sind nur wieder das Reich abgeschritten, aber es war schön.

    Mio war ganz lieb und ich konnte sogar mit jeden Hund einzeln für ca. 30 Sekunden Unterordnung laufen, während der andere lieb gewartet hat.

    Ansonsten hat Mio sich ganz brav von anderen Hunden zu mir umlenken lassen. Auch das kleine Kind mit Laufrad, was nun genau neben uns anhalten musste, wurde von beiden ignoriert ( Trockenfutter sei Dank).

    Mio wird sich sicher bald ein sonniges Plätzchen suchen und schlafen.

  • Ich hab auch doch nochmal eine Frage wegen der Läufigkeit ( @HollyAussie vll vor allen Dingen :D ) : Wenn man nicht kastriert, ist dann nicht irgendwann der Spieltrieb verschwunden? Ist das auch wieder typabhängig? Ich habe das schon so oft gehört und merke es auch an Emma: sie spielt zwar noch, aber irgendwie anders und nicht mehr so ausgelassen!?

    Luna wurde nach der ersten Läufigkeit kastriert. Sie ist nach wie vor sehr verspielt, was mit nicht mal 1 1/2 denke ich aber dennoch sehr normal ist. Nach der ersten Läufigkeit habe ich keinen Unterschied gemerkt, also ich hatte jetzt nicht den Eindruck dass sie erwachsener geworden ist, höchstens etwas "zickiger" :hust:
    @miamaus2013 Darf ich fragen, was für ein gesundheitliches Problem schon vor der ersten Läufigkeit aufgetreten ist, das klingt ja beunruhigend :fear:

  • Gerade kommen wir vom Sheltiegassi zurück und es war...nun...letztendlich wie erwartet. Emil war im nullkommanix drüber. Eine junge Hündin ist irgendwann echt vor ihm geflüchtet . Er betreibt dann wirklich Spielmobbing. Ausserdem ist sie 10 Mon, ich denke da könnte ne Läufigkeit anstehen. Seine andere Angebetete wird auch bald läufig, überhaupt war er der einzige Rüde, was da gut Dynamik in den Hund gebracht hat. Also kam die SL ran und ich hab ihn immer mal ausgebremst. irgendwann hat es auch wirklich ganz gut funktioniert, er hatte mich etwas besser auf dem Schirm und ließ sich auch gelegentlich ohne SL ausbremsen.
    Aber meine Güte, dieser Hibbel. Alles Shelties, alle sehr agil und es wird auch gern mal gebellt, aber keiner ist so exzessiv wie Emil. Alle kommen irgendwann runter, Emil nicht.

    Kam nachhause wie eine Pottsau, sprang, als ich in der Badewanne war aufs Sofa und da ist jetzt ne Buddelkiste...aber der Hund ist wieder sauber

  • schade, dass es nicht besser geklappt hat.

    Mal ne ganz blöde Frage: Macht dir das so überhaupt Spaß?

    Ich habe sowas irgendwann gemieden, weil ich gemerkt habe, dass es dem Hund nicht gut tut, mir nicht guttut und unserer Beziehung gleich gar nicht.

    Ich habe dann im Zweifel die kleine Kröte zuhause bei meinem Freund gelassen und es gab nen Pausetag und ich bin nur mit der Großen gegangen, oder wenn Zeit war eben zwei mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!