Hund prügelt sich und ich bin verzweifelt
-
-
Anfangs ist sie so hoch gefahren, da ging gar nix. Ich habe dann geguckt wo ihre Distanz ist bei der sie noch ansprechbar war und dort bin ich einfach mit ihr stehen geblieben. Es gab ein "Sitz" und für Ruhe dabei Leckerlies. Hat lange nichts gebracht. Dann habe ich einen Kong mitgenommen und den hat sie für eine Weile Ruhe halten bekommen um ihren Streß da reinkauen zu können. Damit wurde es langsam besser. Pllötzlich war es dann vorbei.
Ganz zu Anfang habe ich sie auch ein paar Mal wieder ins Auto gebracht, es noch 2 mal versucht und wenn nix ging war an dem Tag leider kein Training für sie.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund prügelt sich und ich bin verzweifelt*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch ,wenn er aktuell das Warten noch dazu benutzt, den Hund zu fixieren, den er nicht so mag?
So was bringe ich meinen Hunden bei bevor ich es in der Situation anwende.

-
@flying-paws kluge Idee, da hätte ich jetzt auch selbst drauf kommen können

-
Ich würde in den Pausen mit dem Hund spielen. Am besten Zerrspiele, denn dabei kann der Hund Stress abbauen. Nutze ich immer in Situationen, in denen mein Hund unsicher oder gar ängstlich ist.
Oder einfach ein bisschen rumlaufen/gehen, sodass der Hund sich entspannt und nicht auf den anderen Hund fixiert.Wir haben bei uns auch des öfteren Hunde die andere gerne "anbellen" oder hinlaufen während des Trainings. Prügeleien gsd noch nicht

-
Zerrspiele würden bei meinen Hunden nach hinten losgehen, Speedy würde hochfahren wie nix Gutes!!
Ich würde ein Entspannungssignal trainieren und wenn das Training beginnt ein Signal, Entspannung vorbei, z.B. Halsband ab, ein Wort etc.
Aaaaaber wenn der Pudel weiterhin BEIM Training so abgeht, dann würde ich anfragen, ob man dem Hund den Stress nicht nehmen will und bis er dran ist, ins Auto bringen möchte
-
-
Mojito muss sich in Pausen hinlegen. Dann fährt er sich nämlich selbst runter. Habe ich von Anfang an geübt, im Alltag, an Strassen, an Plätzen. Ich habe früh festgestellt, dass er sich im liegen ( nich im Platz!) sehr gut beruhigen kann. Das hab ich weiter gefestigt und kann es nun jederzeit abrufen/ verlangen. Auch wenn er gerade extrem hoch fährt, er nimmt das Kommando an und entspannt sich. (Um dann sofort bereit zu sein, wenn ich ihn auffordere).
-
Zerrspiele würden bei meinen Hunden nach hinten losgehen, Speedy würde hochfahren wie nix Gutes!!
Ich würde ein Entspannungssignal trainieren und wenn das Training beginnt ein Signal, Entspannung vorbei, z.B. Halsband ab, ein Wort etc.
Aaaaaber wenn der Pudel weiterhin BEIM Training so abgeht, dann würde ich anfragen, ob man dem Hund den Stress nicht nehmen will und bis er dran ist, ins Auto bringen möchte
Bei Bliss wirkt das immer wie Stressabbau :-)
Gestern war ich mir ihr unterwegs und sie war von einer Menschenmenge etwas gestresst bzw beängstigt. Als ich dann mit ihr gezerrt habe,. hat sie nicht mehr gezittert und war viel entspannter. Denke aber das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Generell finde ich aber, dass in den Pausen Spielen gut für den Hund ist. -
Speedy bräuchte Pausen zum Runterfahren und Verarbeiten
Liegt aber daran, weil ihn seine Vorbesitzer zum Junkie gemacht haben

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!