Hund prügelt sich und ich bin verzweifelt

  • Theo hatte ihn wohl relativ schnell auf den Rücken gedreht. Aber ihm anscheindend ja nur ins Fell gesabbert xD

    Durch die Leine hat er sich dann irritieren lassen und ist erstmal weg

  • Zitat

    Theo hatte ihn wohl relativ schnell auf den Rücken gedreht. Aber ihm anscheindend ja nur ins Fell gesabbert

    Durch die Leine hat er sich dann irritieren lassen und ist erstmal weg

    Der Pudel hat sich auf den Rücken drehen lassen und zwar weil er wusste, dass Theo ihm nicht wirklich etwas tun würde. Wie gesagt in einem Ernstkampf wäre es des Pudels Ende wenn sein Gegner Zugang zu seiner Kehle hat, deswegen bliebe ihm nur sich entweder mit heftigen Gegenbissen zu wehren oder zu flüchten. Aber hier waren sich die Hunde offenbar einig, dass alles nur Show sein sollte.

    Ein Glück, dass dein Theo so ein netter ist, der bei den Leinenschlägen lieber abgehauen ist, sowas kann wirklich böse ins Auge gehen.

    Nach allem was du so beschreibst hätte diese Hundeschule mich wahrscheinlich auch zum letzten Mal gesehen.

  • Der Pudel hat sich auf den Rücken drehen lassen und zwar weil er wusste, dass Theo ihm nicht wirklich etwas tun würde. Wie gesagt in einem Ernstkampf wäre es des Pudels Ende wenn sein Gegner Zugang zu seiner Kehle hat, deswegen bliebe ihm nur sich entweder mit heftigen Gegenbissen zu wehren oder zu flüchten. Aber hier waren sich die Hunde offenbar einig, dass alles nur Show sein sollte.
    Ein Glück, dass dein Theo so ein netter ist, der bei den Leinenschlägen lieber abgehauen ist, sowas kann wirklich böse ins Auge gehen.

    Nach allem was du so beschreibst hätte diese Hundeschule mich wahrscheinlich auch zum letzten Mal gesehen.

    Mich hätten die da definitiv auch zum letzten Mal gesehen... Ich war mal beim Probetraining bei einer privaten Dummygruppe. Da hat sich direkt ein DSH auf Newton gestürtzt. Kommentar der "Trainerin": Sowas kommt halt mal vor... Bin dann gegangen...

    [Sowas kommt eben nicht vor. Schon gar nicht, wenn mit den Hunden gearbeitet werden soll. Wenn ein Hund noch nicht soweit ist, dass er ohne Zwischenfälle in Anwesenheit anderer Hunde arbeiten kann, muss er halt erst noch separat weitertrainieren.]

    • eigentlich gehe ich sehr gerne in den Verein.

    Grade weil eben nicht wie in vielen anderen Hundeschulen oder Vereinen mit Leinenruck und co gearbeitet wird. Und mein Hund nicht an der Leine zum Trainer gezerrt wird obwohl er Angst hatte.

  • Zitat von RafiLe1985

    Sowas kommt eben nicht vor. Schon gar nicht, wenn mit den Hunden gearbeitet werden soll. Wenn ein Hund noch nicht soweit ist, dass er ohne Zwischenfälle in Anwesenheit anderer Hunde arbeiten kann, muss er halt erst noch separat weitertrainieren.

    Richtig, aber hier geht es ja leider nichtmal nur darum, dass ein Hund noch nicht gut genug im Kommando stand um trotz Ablenkung durch andere Hunde arbeiten zu können, sondern auch darum, dass die Trainerin offenbar der Meinung ist alle Hunde müssten im freien Spiel miteinander auskommen können, egal wie sehr sich vorher schon an der Leine angehasst haben.
    Denn klar, wenn die selbst mit Leine und im Kommando einander anpöbeln, dann haben die sich ohne Leine natürlich auf einmal schrecklich lieb :ugly:

  • Grinsekatze hat es sehr treffend formuliert.


    Ansonsten würd ich auch sagen, dass die Trainerin nicht sonderlich kompetent scheint. Vielleicht solltest du dir jemand anderen suchen, mit den Pudel würd ich deinen Hund ohnehin nicht mehr zusammen lassen.
    Und bitte mach dir wegen dem Verhalten von Theo keinen Kopf. Mein Rüde, damals seines Zeichens der liebste und verträglichste Hund den ich mir vorstellen konnte, wurde von einem Collie-Mix so lange angekläfft, scheinattackiert und auch 2x leicht gebissen, bis es ihm gereicht und er ihn ordentlich verprügelt hat. Wenn wir ihn heute aus 100m Entfernung sehen dreht mein Rüde durch. Bin mir sicher, dass er ihn schwer verletzen würde, so sehr hasst er ihn. Ist für mich aber ehrlich gesagt normales Verhalten, auch wenn ich wie du am Anfang etwas erschrocken war, weil ich ihn so ja nicht kannte.

  • Das sie mit der Leine geschlagen hat hab ich irgendwie auch erst hinterher und in Zeitlupe registriert.
    Wahrscheinlich hatte sie Angst Theo killt ihren Hund |)

    Aber der Pudel ist so mega gestresst und aufgedreht. Kläfft halt die ganze Zeit und im Abstand von 10 Minuten drückt sie ihn am Hals zu Boden... :mute:

    Mir wäre der Platz zu schlecht. Versauen kann man seinen Hund auch ohne Hundeplatz, ist billiger. ;)

    Die Trainerin ist sehr schlecht. Nicht nur, dass sie solche Vorschläge macht und nicht rechtzeitig eingreift, auch dass sie den armen Pudel, der offensichtlich noch gar nicht in der Lage ist lernen zu können, in die Gruppe nimmt, geht gar nicht.

  • Wenn sie wie ein Pfeil aufeinander losgegangen sind, würde ich weitere Kontakte vermeiden. Erzfeindschaften sind gerade bei Rüden nicht ungewöhnlich und so hört sich das für mich an, sonst hätten sie sich erst eimal umkreist und das übliche Imponiergehabe gezeigt.

    Aber ohnehin würde ich diesen Hundeplatz mit meinem Hund nicht besuchen, das liest sich alles sehr unprofessionell. :dagegen:

  • Ich denke, dass es halt stark darauf ankommt was ihr gern möchtet.
    Bei uns ist es auch üblich, dass die Hunde vor Beginn der Agistunde erstmal in den Freilauf gehen. Allerdings nicht bewusst als Spielstunde, sondern sie laufen halt umher, während wir aufbauen und die erste Parcourbegehung machen (und am Ende während des Abbauens) - und da wird durchaus auch mal hier und da von ein paar Hunden kurz gespielt. Wobei alle eher im "Arbeitsmodus" sind und halt hinter dem Halter herlaufen um nichts zu verpassen.

    Brix (unkastrierter, 3,5 Jahre alter Aussierüde) und Jack (unkastrierter, 8 jähriger Terrier) sind sich von Beginn an, also nunmehr seit guten zwei Jahren, absolut spinnefeind. Die zwei haben sich gesehen und konnten sich vom ersten Moment an nicht leiden.
    Da wir aber nicht gewillt sind Woche für Woche die Hunde ständig anzubinden, nur weil der andere auf dem Platz ist. Und wir gemeinsame Spaziergänge und Treffen auch leinenlos gern hinter uns bringen wollen haben wir aktiv daran gearbeitet, dass die zwei sich gefällist aus dem Weg zu gehen haben (wobei wir auch nicht direkt dazwischen gehen, wenn sie sich dann doch angarsten weil irgendwas sie gerade dazu bringt - dafür ist aber einfach auch ein gewisses Vertrauen in beide Hunde notwendig).

    Wenn man jetzt nur das Ziel hat da in Ruhe zusammen zu trainieren und es "so einfach" ist die Spielgruppe ausfallen zu lassen und halt erst später zu gehen (UND man sicher ist, dass keiner der zwei aus dem Parcour abhaut um dem anderen aufs Maul zu hauen) würde ich es allerdings eher über Konfliktvermeidung handhaben und mir den Stress halt einfach nicht antun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!