Warum macht ihr die Zuchtzulassung?

  • Ich bin generell auch der Meinung: es ist immer besser man zeigt den Rüden.


    Aber ich bin auch der Meinung, dass ein Züchter auch die Listen der Deckrüden anderer Länder mal durchgeht ob ihm da noch was ins Auge fällt.
    Wie gesagt, gerade bei seltenen Rassen wo nicht jeder Hund passt, sie Auswahl klein ist und man eben auf Ausstellungen immer nur 6/7/8 vielleicht mal 10 Hunde gemeldet hat. Da kann man einfach nicht hoffen, dass einem der passende Rüde auf einer Ausstellung begegnet.


    Generell würde ich als erstes in die Deckrüdenlisten schauen und dann hoffen bestimme Hunde mal auf Ausstellungen zu sehen. In den Listen hab ich ja schon erste gesundheitsdaten, Größe, Ahnen und weiß auch der Hund hat die Zulassung. Auf Ausstellungen muss man das dann erstmal erfragen oder dann halt danach ergooglen.

  • Gut, auf einer Ausstellung würde ich wohl niemals nach einem Rüden suchen ... aber mir ist die Optik auch völlig wurscht ... :D

    aber auch da, siehe oben, was ich noch editiert habe.
    Klar auf Sportveranstaltungen ist meistens die Atmosphäre etwas anderer und für Gespräche ist mehr Zeit.

  • Also ich habe Laurin ja ziemlich viel ausgestellt und die Erfahrung gemacht, dass da immer die gleichen drei Hansels sitzen. Der Großteil der Tollerzüchter stellt nie oder sehr selten aus und sucht dort dementsprechend auch nicht nach Deckrüden. Keine der bisherigen Deckanfragen kam aufgrund von Ausstellungsbesuchen, sondern entweder durch Arbeitsprüfungen, anhand der Deckrüdenliste oder durch Empfehlungen von irgendwelchen Leuten, die Laurin wiederum irgendwoher kennen (Züchterversammlung, Rassetreffs etc.).
    Ich denke meinen jungen Rüden werde ich seltener ausstellen.

  • aber auch da, siehe oben, was ich noch editiert habe.Klar auf Sportveranstaltungen ist meistens die Atmosphäre etwas anderer und für Gespräche ist mehr Zeit.

    Ääh, ich glaube ich befinde mich mit meiner Rasse in einer ganz anderen Welt. Nee, auf Sportveranstaltungen würd ich jetzt auch nicht suchen ...

  • Bei uns geht ganz viel über Ausstellungen und Gespräche der Züchter untereinander. Und manchmal werden auch die "Rohdiamanten" ausgesucht, die man eigentlich kaum auf Shows sieht, die aber durch ihre Ahnen überzeugen.

  • Wir haben nun mal keine Arbeitsprüfungen und einen KHC auf einer Sportveranstaltung zu finden ist ein Glücksfall. Klar gibt es auch mal Rassetreffs aber die sind nur 1x im Jahr oder so. Also läuft sehr viel über Ausstellungen und auch über Internetmedien oder Klatsch und Tratsch der Züchterkollegen.


    Eine deutsche Deckrüdenliste haben wir (von privat) zwar, aber die ist mehr als unvollständig. Für uns gibts eine europaweite Database mit Deckrüden sortiert nach Land und Farbe, wobei mich da auch stört, dass viele Hunde noch in den 90ern geboren wurden und nicht aussortiert werden.


    Casanova hatte bisher 2 Anfragen und die kamen von Leuten, die ihn auf Ausstellungen kennengelernt haben. Wie gesagt gehts da jetzt auch nicht darum besonders gut abzuschneiden sondern ums kennenlernen. Die meisten aktiven Züchter gehen dort hin.

  • Kommt vermutlich auch auf die Rasse an!?
    Ich wuesste aktuell keinen ernsthaften Zuechter in Belgien, der nen typisch deutsch gezogenen Rueden aus DE einsetzen wuerde. Macht der Hund dann auch noch IPO, isses ganz rum :p
    Da bringen einem Datenbanken und Erfolge so rein gar nichts..

  • Kommt vermutlich auch auf die Rasse an!?
    Ich wuesste aktuell keinen ernsthaften Zuechter in Belgien, der nen typisch deutsch gezogenen Rueden aus DE einsetzen wuerde. Macht der Hund dann auch noch IPO, isses ganz rum :p
    Da bringen einem Datenbanken und Erfolge so rein gar nichts..


    Das finde ich interessant, kenne mich ja aber gar nicht aus. Magst du sagen warum, vor allem warum kein IPO und für was die Hunde in Belgien eingesetzt werden?



    Also beim Picard gibt es wie gesagt die eine Ausstellung auf der sich so fast alles an aktiven Leuten trifft. Sonst finde ich, sieht man auch da nur sie selben Leute und Züchter.
    Beim Sheltie finde ich auch, es sind fast immer die selben. Also muss es ja auch noch Leute geben, die weniger auf Ausstellungen schauen.


    Aber beide Clubs die ich da meine haben auch eine aktuelle und gute Deckrüdenliste. Wahrscheinlich wird dann da erstmal geschaut und gezielt auf Ausstellungen gegangen auf denen der Hund der passen könnte auch vertreten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!