Warum macht ihr die Zuchtzulassung?
-
-
Als "nur" Deckrüdenbesitzer kommt man wohl nicht drum rum regelmässig auszustellen oder im Sport was zu reissen (hauptsache man sieht den Hund).
Das wurde mir von Anfang an gesagt, nach der Zzl ist dann nichts mit ausruhen, gerade NUR mit Rüden, man muss für sich "Werbung" laufen. Und das am besten auch auf den Großen, wo viele Ausländer hin kommen.Ich bin ja mittlerweile auf Facebook mit ganz vielen Züchtern vernetzt (bis nach Japan
). Heißt somit, das einige Züchter auch die Bilder und Berichte ständig verfolgen und den Herrn im Auge haben.
Aber das ist nur so eine Art "Den merken wir uns mal". Momentan werde ich eher gefragt wo wir ausstellen und man sich den Hund auch mal persönlich anschauen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja quasi der Grund, warum wir auf Ausstellungen (auch im Ausland) gehen - Werbung. Klar kommen Züchter auch mal an um ihn sich anzuguggen aber wer ihn gar nicht auf dem Schirm hat macht das wohl eher weniger. Dazu muss er auch gar nicht besonders gut abschneiden, es geht ums gesehen werden.
wir haben sogar eine HP und Facebookseite wo ich regelmäßig mal was poste
-
Gibt es beim RZV keine komplette Deckrüdenliste, wo der Rüde mit ZZL einfach drin steht (so mit Eck-Gesundheitsdaten)? Und könnte man von Züchtern (zumindest bei den Rassen mit kleinerer Popuplation) nicht erwarten, dass sie so eine Liste mal durchgucken und dann Kontakt für mehr Infos aufnehmen?
Mit einem passenden Rüden eine ZZL zu machen, da hätte ich ja überhaupt keinen Klemmer mit. Aber Wochenenden für weitere Shows, nur um Werbung zu laufen und der dann auch in den Köpfen ankommt, hätte ich eher nicht übrig. Und irgendwie find ich es auch grad viel erwartet, wenn man auch noch Werbung laufen soll, wo doch eigentlich von "richtigen" Züchtern mehr Auswahl gewünscht ist. -
Sobald wir die HD-Auswertung gemacht haben hab ich auch überlegt ob ich nicht ne FB-Seite mache.
Und, nicht lachen, ihn bei einem Fotografen richtig ablichte. Bei meinem Talent fürs fotografieren kann ich nur von Glück sprechen, dass der Hund so gut aussieht und das ausgleicht -
ich habe für Leo auch eine Facebookseite und letztens hat sogar ein Engländer gefragt ob ich mit ihm züchten will, weil er ihm so gut gefällt und seine Hündin nächstes Jahr einen Wurf haben soll.
Fand ich schon krass, weil Leo noch so jung ist und keinerlei erfahrung hat, aber anscheinend trotzdem interessant. Ich mach mir aber keine Illusionen, weil das ja noch nix festes war.
Schwer tu ich mir dabei mehr über die zuchtli ien heraus zu finden. Ich weiß einfach nicht wo ich ansetzen soll. Hat von euch dazu wer Tipps?
Weil leo evtl echt interessant sein könnte durch seine französisch-schwedische Herkunft... -
-
Gibt es beim RZV keine komplette Deckrüdenliste, wo der Rüde mit ZZL einfach drin steht (so mit Eck-Gesundheitsdaten)? Und könnte man von Züchtern (zumindest bei den Rassen mit kleinerer Popuplation) nicht erwarten, dass sie so eine Liste mal durchgucken und dann Kontakt für mehr Infos aufnehmen?
Mit einem passenden Rüden eine ZZL zu machen, da hätte ich ja überhaupt keinen Klemmer mit. Aber Wochenenden für weitere Shows, nur um Werbung zu laufen und der dann auch in den Köpfen ankommt, hätte ich eher nicht übrig. Und irgendwie find ich es auch grad viel erwartet, wenn man auch noch Werbung laufen soll, wo doch eigentlich von "richtigen" Züchtern mehr Auswahl gewünscht ist.also beim CFH ist das mehr oder weniger so.
Da muss man eigentlich kaum Werbung laufen. Wenn man da ein paar Ausstellungen war kennen einen die meisten. Er steht in der (überschaubaren) Deckrüdenliste und man wird angesprochen.
Dann gibt es 1,2 Databases auf denen man ihn eintragen kann. Und auf die Französische Clubseite kann man ihn stellen.
Also Sirius wird heute/morgen auf der Deckrüdenliste zu finden sein. Trotzdem haben wir schon 3 Anfragen gehabt - weil wir präsent auf Ausstellungen waren, auf Facebook in den Picardgruppen hin und wieder was Posten und die letzte habe wir auf der ZZL getroffen.
Also die Züchter hier bei uns haben auch sehr auf dem Schirm, was gerade dabei ist die ZZL zu machen und sehen sich echt fleißig um, so wie du das oben auch meinst.
Wir haben nur eine Pflichausstellung die der Hund vor dem Decken haben muss. Also 1. Mal im Jahr gehen muss man. Meistens ist das dann die Spezialausstellung und da sind fast alle Züchter/Rüdenbesitzer vertreten.Aber hier auch wieder. Angebot und Nachfrage. Größere Rassen die mehr Auswahl an passenden Rüden hat können es sich leisten, dass der Rüdenbesitzer auf den Züchter zu kommt. Wobei mir auch da Züchter lieber sind, die auch selbst noch bei unbekanntere Rüden suchen.
-
Selbst wenn der RZV sowas hat, bei einer seltenen Rasse ist das Ausland nicht ganz unwichtig. Und die erreicht er dann ja nicht.
Ich denke auch nicht, dass das ein Muss ist, mir persönlich machts auch einfach Spaß mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und andere Rassevertreter zu sehen.
-
Selbst wenn der RZV sowas hat, bei einer seltenen Rasse ist das Ausland nicht ganz unwichtig. Und die erreicht er dann ja nicht.
Ich denke auch nicht, dass das ein Muss ist, mir persönlich machts auch einfach Spaß mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und andere Rassevertreter zu sehen.
also denke/hoffe die ausländischen RZVs kennen die Vereine aus den Nachbarländer und schauen da auch mal. Gerade bei seltenen Rassen.
-
Naja, das Ausland schläft auch nicht
Bei uns sind grad die Polen und Russen ganz vorn was das Ausstellen angeht (auch in Sachen Zucht). Holland auch. Obwohl Deutschland wohl wirklich bei Untersuchungen die Strengsten sind, machen viele ausländische Züchter die Untersuchungen auf freiwilliger Basis.
Zudem sind da auch sehr oft bezahlte Handler unterwegs (oder die Züchter nehmen ihren Nachwuchs mit und stellen den an stelle der Besitzer aus), die Züchter haben sehr viele Co-Ownerschaften und Zuchtgemeinschaften.
Heißt, die Hunde kommen rum und man spricht über sie.Warum soll man also ne deutsche Deckrüdenliste durchgehen, wenn man europaweit Auwahl hat die man auch mal zu Gesicht bekommt und Present ist. Es ist doch fast schon ne Auszeichnung für einen Züchter, wenn er fürs Decken extra nach Sibiren fährt weil da so nen toller Rüde ist. Das ein Rüde mit ebenso tollen Genen in zb. Berlin hockt interessiert doch dann keinen.
-
Ganz klar: Wer sich nicht zeigt, wird nicht gesehen. Ich persönlich kann mit Bildern wenig anfangen. Videos sind das, was ich sehen möchte. Am besten in der Alltagsarbeit einfach mal draufgehalten, ohne Schnitt, ohne Ton rauszunehmen. Heutzutage geht das so einfach. Vor Jahren musste man noch mühsam überall hinfahren, um wen zu sehen und die Verwandtschaft. Wobei auch das noch das Mittel der Wahl ist. Aber die neuen Medien helfen da schon viel bei der Suche nach einem passenden Deckrüden bzw. der Präsentation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!