Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Trocken schon, aber ich finde Murphy auch ein bisschen zu dünn.
    Nicht besorgniserregend für einen schlaksigen Jungsspund, aber Rippen und Hüftknochen treten mir auch ein bisschen zu arg vor.
    Ich würde ihn jetzt nicht direkt auffüttern, aber auch nicht bewusst ganz so dünn halten.
    Auch Muskeln materialisieren sich ja nicht aus dem Nichts.

  • Murphy ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt.
    Hier noch bessere Fotos. Hier wird er genau wie im realen Leben bewertet ein Teil sagt er passt und ein Teil findet ihn zu dünn. Die Tierärztin meinte man sollte bei einem Vizsla die Rippen nicht sehen nur fühlen. Ich versuche nun schon ewig mit Sportfutter was drauf zu kriegen. So ganz langsam wird es auch besser. Ich bin mir nun auch nicht mehr sicher wie der ideal vizsla aussehen soll ich finde die meisten entweder zu dünn oder zu dick :muede:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich finde ihn zu dünn und bin außerdem der Meinung dass man abgesehen von Windhunden nicht soviele Rippen sehen sollte. Fühlen sollte man sie gut, aber man sollte sie nicht einfach so auf Sicht zählen können.

  • Schöner Vizsla, Samita. M. M. n. ist er, trotz seines jungen Alters, etwas zu wenig. Murphy ist fast so dünn wie mein Whippet, der nun sein Idealgewicht hat.
    Ich finde, abgesehen vom Windhundtyp, sollten sich bei keinem Hund Hüfthocker und Rippen so deutlich abzeichnen- egal, ob junger Malinois oder Vizsla.

  • Könntes Du nicht vielleicht ein Bild im Stand gerade machen - von der Seite?

    So von vorne und schräg drauf sagt mir das jetzt nicht soooviel - oder eben ein eingedrehtes Bild... .

    Vom Gefühl her würde ich auch eher sagen, etwas zu wenig.

    Zoey hatte ich ja ein paar Seiten vorher gepostet - sie ist zwar mittlerweile schon fast 3,5 Jahre alt - aber hatte auch etwas mehr drauf als Deiner - und wirkte trotzdem auf viele auch etwas zu dünn, bzw. gerade noch gut so.

  • Sind doch nicht alle Molosser..

    Ein Windhund ist er aber auch nicht und sollte auch nicht so aussehen.

    Ich finde ihn auch etwas (!) zu dünn. Aber in dem Alter könnte ich mir schon vorstellen das da auch noch ein bisschen was kommt. Ich weiß ja nicht wie lange ein Vizsla in die "breite" geht.

  • @Gandorf
    Nix, aber das ist ja auch nicht die Frage gewesen ;)
    Ich wüsste schlicht gerne, wie viel man bei Plüsch Hunden fühlen sollte. Einfach um es selbst besser einordnen zu können.
    (Und nein, Holly frisst mit mehr Gewicht nicht weniger gern oder freut sich weniger über Futter. Das hat auch nix mit der Futter Problematik bei uns Zutun =) )

  • @Samita mach dir keinen Stress!
    Mein Vizsla-Bub war in dem Alter auch zu dünn - fressen war Nebensache ...
    Nun, mit fast 4 Jahren hat er eine tolle Figur und darf fressen so viel er mag.
    Ich bin "Allesfütterer" und seit dem frisst er besser.

  • Ich würde bei solch jungen Hunden nicht Krampfhaft versuchen etwas drauf zu füttern. Das kommt alles noch. Die füllen noch auf.

    Mein kelpie ist auch so ein laufendes Gerippe. Nur die ist bereits 3 Jahre alt und frisst wie ein Scheunendrescher. Trotzdem ist die total dürre.
    50 cm hoch und sie wiegt jetzt im Sommer wieder ihre 12,3 kg.

    Ich stelle extra keine Fotos von ihr ein, weil ist wirklich ein meist dahin rasendes Skelett. :hust:

    Wie meinte eine Vet Medizin Studentin "voll cool, bei der kann man Anatomie am lebenden Objekt lernen". :headbash:

    Ist halt so, mehr als füttern geht nicht. Solange die Hunde gesund und fit sind, alles ok. Vor allem bei junghunden.

    Lg

  • Zu der Plüsch Problematik hatte ich geschrieben, dass du dich bis zur Haut wohl durchwühlen musst.

    Und sonst halt jeden Anhaltspunkt nutzen, den du finden kannst. Inklusive Fressverhalten oder Spielfreudigkeit.

    Wie soll man festlegen, was man fühlen soll, wenn man *über* den Plüsch streicht?
    Nicht jeder Plüschhund hat gleich viel Plüsch, dann gibt es noch Unterschied viel gebürstet/ wenig gebürstet, Sommerfell und Winterfell -- und wie weit der Hund dann mit Abhaaren ist.

    Wie willst du da eine Allzweck Antwort bekommen?

    @Gandorf
    Nix, aber das ist ja auch nicht die Frage gewesen ;)
    Ich wüsste schlicht gerne, wie viel man bei Plüsch Hunden fühlen sollte. Einfach um es selbst besser einordnen zu können.
    (Und nein, Holly frisst mit mehr Gewicht nicht weniger gern oder freut sich weniger über Futter. Das hat auch nix mit der Futter Problematik bei uns Zutun =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!