Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Ist jetzt zwar etwas OT, aber wie kommt das eigentlich, dass ein schlanker Terrier (ich sage mal z.B. Jack Russel) so viel mehr wiegt als ein Sheltie ähnlicher Größe? Auch bei uns im Hundeverein oder was ich sonst so treffe (und mich traue mal zu fragen): so ein Jack Russel (wie der gerade im Bild) hat der echt so viel mehr Substanz? Smilla ist nicht dürr, ganz sicher nicht, aber die wiegt aktuell 5,8kg bei knapp 35cm Schulterhöhe und ich wunder mich immer so, wenn ich die Gewichte von sehr viel kleineren schlanken (!) Terriern höre oder lese. Wo befindet sich dieses Gewicht, denn in Fett ist es ja nicht da...?!

    Da müsste man ja eigentlich auch die Umfänge vergleichen, nicht nur die Schulterhöhe.

    Ich habe hier 15,5kg auf 40cm, aber ist halt ein ganz anderer Typ.
    Wenn es dich interessiert, kann ich ihn auch gerne nochmal ausmessen.

  • Meine Hündin bekommt nur 1,8% ihres Körpergewichts, nur in Ausnahmen extra KH und nur ab und an mal ein kleines Stückchen Fett.
    Wenn ich versuchen wollen würde, dass die kein Fett mehr auf den Rippen hat, hätte sie nichts mehr im Napf und ich müsste von ihr Verlangen, dass sie über ihre Möglichkeiten viel läuft.

    Dieses über einen Kamm scheren, dass Hunde mit Speck auf den Rippen allgemein zu dick gefüttert werden, ist einfach nervig. Wenn man das liest, kommt man sich ja vor wie ein Tierquäler :ugly:

  • Ist jetzt zwar etwas OT, aber wie kommt das eigentlich, dass ein schlanker Terrier (ich sage mal z.B. Jack Russel) so viel mehr wiegt als ein Sheltie ähnlicher Größe? Auch bei uns im Hundeverein oder was ich sonst so treffe (und mich traue mal zu fragen): so ein Jack Russel (wie der gerade im Bild) hat der echt so viel mehr Substanz? Smilla ist nicht dürr, ganz sicher nicht, aber die wiegt aktuell 5,8kg bei knapp 35cm Schulterhöhe und ich wunder mich immer so, wenn ich die Gewichte von sehr viel kleineren schlanken (!) Terriern höre oder lese. Wo befindet sich dieses Gewicht, denn in Fett ist es ja nicht da...?!

    Das hängt vor allem mit der Muskelverteilung und den Muskelanlagen zusammen. Dazu noch Unterhautfettgewebe, evtl intraabdominales Fett, Veranlagung, Schwerpunkt, Proportionen, Verwendungszweck...

    Ich bin bei den 30 cm hohen Hunden immer fasziniert. Da kenne ich nun von 3,5 kg (Windspiel) bis 12 kg (Jack Russell Mix) jede Facette und keiner ist fett.


    Hier sieht man evtl die Muskelanlage im Vergleich gut:

    Marie, 30 cm hoch, 5,5 oder 6 kg (nicht fett)

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Milka, 30 cm hoch, 8,5 kg (nicht fett)

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rose, 30 cm hoch, 5,3 kg und auf keinen Fall zu dünn (eher etwas mopsig)

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Eine sehr süße Maus! :cuinlove: Ich finde sie ist schlank und ok.

    Muskeln? Knochenstärke?
    ein Sheltie ist ja eher sehr zierlich gebaut, während Terrier eher breiter gebaut sind.

    Gerade die Jackys sind sehr muskulös, gut zu sehen an den Schultern und v.a. Schenkeln. Und Muskeln haben nun mal ihr Gewicht.

    Meine Kröte ist 29cm hoch und wiegt knapp 6kg, da ist nix Stämmiges dran, sie ist im Gegenteil sehr zart und die Rippen sind im getrimmten Zustand auch zu sehen.


  • Meine Kröte ist 29cm hoch und wiegt knapp 6kg, da ist nix Stämmiges dran, sie ist im Gegenteil sehr zart und die Rippen sind im getrimmten Zustand auch zu sehen.


    Aw... exakt Marie Maße :herzen1:


    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Meine Hündin bekommt nur 1,8% ihres Körpergewichts, nur in Ausnahmen extra KH und nur ab und an mal ein kleines Stückchen Fett.
    Wenn ich versuchen wollen würde, dass die kein Fett mehr auf den Rippen hat, hätte sie nichts mehr im Napf und ich müsste von ihr Verlangen, dass sie über ihre Möglichkeiten viel läuft.

    Dieses über einen Kamm scheren, dass Hunde mit Speck auf den Rippen allgemein zu dick gefüttert werden, ist einfach nervig. Wenn man das liest, kommt man sich ja vor wie ein Tierquäler :ugly:

    :bussi: ach Quatsch - dein Hund ist ja nicht gesund (auf den Knochen) und damit sowieso völlig außer der Norm.
    Nein, im Ernst - das gesunde Gleichgewicht aus Bewegung (und ja, ich finde auch Familienhunde brauchen ein Mindestmaß an "Training" durch Bewegung) und Fütterung hängt ja von vielen Faktoren ab. Ein Hund, der nicht mehr voll laufen kann, hat da nun einfach Nachteile und dann muss man eine verträgliche Lösung finden.

    @Hamish: ich denke, deine Hündin passt so. Man müsste die Rippen mal fühlen. Gerade die Russells lagern gerne Fett auf den Rippen ab, sehen im Grunde aber noch "normal" aus. Das fühlt man dann am besten.

    So?

    Milka ist toll! :herzen1:
    Das Muskelpaket am Hintern! Klasse! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!