Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Danke euch allen für die Einschätzung. Man muss auch dazu sagen, bei dem "von oben" Foto is sie halt auch nass - das macht zwar nicht mega viel aus, da sie eh sehr kurzes Fell hat, aber ein bisschen schon. Ich werd sie einfach weiter gut füttern, ein bis zwei Kilo mehr schaden sicher nicht, grad vorausschauend auf mögliche Erkrankungen mal (Magen Darm oder sowas)

  • Ich füttere beim gesunden Hund kein extra "Krankheitspolster" auf. Mir ist die Belastung der Gelenke wichtiger.

    Ja, als Sookie jetzt die Tage Durchfall hatte, da sah sie dann nach 24h Fasten und anschließend erstmal nur kleine Portionen schon arg klapprig aus (ist halt eh schon ein sehr schmaler Whippet-Junghund, da stechen die Knochen gleich mal dramatischer hervor), aber genauso fix war mit normalen Futterportionen auch das normale Erscheinungsbild wieder da.

  • Mir ist die Belastung der Gelenke wichtiger.

    Ich glaube aber nicht, dass 1-2kg mehr bei Nymeria jetzt eine große Belastung für die Gelenke wären.

    Das nicht, aber l'eau bezog sich auf ein extra Krankheitspolster und das halte ich bei gesunden jungen Hunden auch für überflüssig.

    Machen wir bei uns bzw. menschlichem Nachwuchs auch nicht.

    Schattenpfote

    Von der Seite top, von oben bisschen zu dünn. Ich persönlich würde jetzt kein Polster anfüttern, sondern die Futterration etwas erhöhen und mit extra Fett/KH anreichern, zeitgleich auf Muskelaufbau achten. Dann passt sich das von alleine wieder an!

  • Das nicht, aber l'eau bezog sich auf ein extra Krankheitspolster und das halte ich bei gesunden jungen Hunden auch für überflüssig.

    Machen wir bei uns bzw. menschlichem Nachwuchs auch nicht.

    Vielleicht habe ich es dann falsch verstanden, aber es klang für mich jetzt nicht so, als wolle sie Nymeria übermäßig auffüttern. Ich habe es eher so verstanden, wie du es grade selbst geschrieben hast... Sie ist etwas zu dünn, also passt man das Futter jetzt wieder an, damit es sich wieder ausgleicht. Nur eben anders formuliert.

  • Das nicht, aber l'eau bezog sich auf ein extra Krankheitspolster und das halte ich bei gesunden jungen Hunden auch für überflüssig.

    Machen wir bei uns bzw. menschlichem Nachwuchs auch nicht.

    Vielleicht habe ich es dann falsch verstanden, aber es klang für mich jetzt nicht so, als wolle sie Nymeria übermäßig auffüttern. Ich habe es eher so verstanden, wie du es grade selbst geschrieben hast... Sie ist etwas zu dünn, also passt man das Futter jetzt wieder an, damit es sich wieder ausgleicht. Nur eben anders formuliert.

    Genau so.

  • persönlich würde jetzt kein Polster anfüttern, sondern die Futterration etwas erhöhen und mit extra Fett/KH anreichern,

    Wie unterscheiden sich die beiden Varianten denn für dich?

    Indem du die Ration energiehaltiger gestaltest, fütterst du doch bewusst etwas auf?

  • Ich glaube aber nicht, dass 1-2kg mehr bei Nymeria jetzt eine große Belastung für die Gelenke wären.

    Das nicht, aber l'eau bezog sich auf ein extra Krankheitspolster und das halte ich bei gesunden jungen Hunden auch für überflüssig.

    Machen wir bei uns bzw. menschlichem Nachwuchs auch nicht.

    Äh, genau. Das war jetzt nicht explizit auf diesen Hund bezogen, sondern meine grundsätzliche Meinung.

    Ob man den Hund im unteren, mittleren, oberen Normalbereich hält, setzt sich mMn aus vielen Faktoren zusammen (gelenksbelastende Aktivitäten, eigene (optische) Vorlieben, Wohlbefinden des Hundes, Gesundheitszustand).

    Die Überlegung "der Hund könnte ja vielleicht eventuell mal krank werden" würde ich halt dabei gar nicht mit einbeziehen, weil das beim gesunden Hund halt eine eher seltene Ausnahmesituation ist. Bei einem Hund, der häufiger zu z.B. Magen-Darm-Geschichten neigt, würde ich hingegen freilich sowas mit einbeziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!