Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Das Männer später frieren als Frauen liegt aber nicht am Körperfettanteil, sondern an der Körperoberfläche im Verhältnis zum Volumen.


    Kann man in der Tierwelt gut beobachten. Tiere gleicher Gattung (z.B. Bären oder Füchse) werden Richtung Polarkappen immer grösser, je näher am Äquator immer kleiner und dafür die Ohren grösser (zum Kühlen).

  • Es ist ja auch nicht das schlichte Fett ansich, sondern vorallem das braune Fettgewebe, das wirklich etwas gegen Kälte nützt.

    Das "andere" Fett ist einfach Ballast.



    Zitat:

    "

    Das braune oder plurivakuoläre Fettgewebe ist eine spezielle Form des Fettgewebes, dessen Zellen in der Lage sind, durch die Oxidation von Fettsäuren Wärme zu produzieren (Thermogenese). Dies geschieht in zahlreichen Mitochondrien, die auch für die gelb-bräunliche Färbung des Gewebes verantwortlich sind. Biochemisch wird durch das Membranprotein Thermogenin die Fettsäureoxidation von der Synthese des Energieträgers Adenosintriphosphat (ATP) entkoppelt, so dass die freigesetzte Energie in Wärme umgesetzt wird.


    ( ...)


    Besonders Nagetiere besitzen auch im erwachsenen Zustand noch größere Mengen braunen Fettgewebes und können bei Bedarf mittels Katecholaminen weißes in braunes Fettgewebe umwandeln und so Kältephasen gut überstehen. Bei Winterschlaf haltenden Tieren finden sich ebenfalls größere Mengen braunen Fettgewebes, die der schnellen Erwärmung des Tieres in den Aufwachphasen dienen."

    https://de.wikipedia.org/wiki/Braunes_Fettgewebe

  • Ich dachte es mir fast, aber bei so ner dämlichen Empfehlung wollt ich nochmal fragen:lol::ugly:

    Probier einfach aus, er ist ja nun kein Kleinsthund wo max 1 Kg sooo viel aus macht das man Bedenken haben müsste. :ka:

  • Das Männer später frieren als Frauen liegt aber nicht am Körperfettanteil, sondern an der Körperoberfläche im Verhältnis zum Volumen.

    :???: Ich hatte mal gelernt, das liege am höheren Muskelanteil - war auch immer meine Erklärung, warum Jin und ihre Verwandtschaft deutlich später frieren als die meisten Whippets, die ich kenne.


    :ka: nunja, immerhin hatte ich damit recht, dass dickfüttern für das Kälteempfinden eher wenig bringt.

  • Mehr Muskeln helfen auch, weil der Körper sich durch Kontraktion warm halten kann.

    Aber das verbraucht extrem viel Energie. Für Tiere die im Permafrost leben, wäre das viel zu Energieintensiv.


    Es sagt aber nicht über den Wärmeverlust über die Körperoberfläche aus.

    Hunde deren Muskeln kontraktieren, wird zwar vielleicht erst mal nicht kalt, aber wenn sie eine entsprechende Oberfläche im Verhältnis zum Volumen haben, dann verlieren sie mehr oder weniger Körperwärme an die Umgebung.

  • Laut Waage beim TA hat Nala jetzt ein Kilo abgenommen. Ich sehe keinen Unterschied. :ka:





  • Hi,


    alles gut mit Nala, theoretisch ginge noch ein kg weniger, aber wozu. Es wird ihr gesundheitlich nicht schaden wenn dieses Kilo drauf bleibt. Wo ich vielleicht mal schauen würde: Ist sie hinten links etwas steif?? In allen Fotos hat sie stets das linke Hinterbein etwas vorne, ich mag mich täuschen aber es sieht etwas unrund aus. Mag aber auch an der individuellen Rückenform liegen.


    LG


    Mikkki

  • Ein Kilo auf der Waage kann bei der Größe auch eine einfach eine normale Schwankung sein (Futter, Wasser usw.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!