Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Ja meinetwegen, 3 Rippen leicht sichtbar. Aber hier war ja die Rede von alle Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen.
Wer erstellt diese Regel und von welchen Hochleistungssportlern reden wir? Die meisten hier führen keine Hochleistungssportler.
Die Hunde verbrauchen in ihrem Alltag also gar nicht soviel Energie, um so trocken zu sein, ich habe eher das Gefühl das das extern durch den Halter gesteuert wird, obwohl die meisten Hunde hier keine Hochleistungssportler sind, das sieht man ja auch an der Muskulatur.Und bei Windhundrennen sehe ich eher richtige Kraftpakete. Sowohl bei den Coursing Hunden, als auch bei den Windhunden im Jagdeinsatz.
Stopp. Ich schrieb lediglich das es nicht per se ungesund ist wenn bei nem Hund alles sichtbar ist, nicht das es per se erstrebenswert wäre
Und da meine Hündin jahrelang sehr "dünn" aussah (aber nunmal sauber bemuskelt und definiert) ohne das da irgendwas im Argen war würd ich mir bei sowas schlicht keinen Kopf mehr machen was "schön" ist sfern der Hund fit ist und adäquat bemuskelt.Hochleistungssportler haben hier eher wenige User, das ist wohl richtig. Aber das hat ja nix mit der Aussage meinerseits als solche zu tun
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich denke dass der vor 2 Jahren noch das ca doppelte wie jetzt bekam und dünn war beim Gassi gibt's TroFu, abends gibt's ein Drittel der Tagesmenge an NaFu oder Fleisch und das wässere ich oder strecke mit 0,9% Fett Joghurt. Zwischendurch gibt's statt Kauzeug nur Knochen.
Mal rein gegrätscht, weil ich es gerade (nach)gelesen habe:
Dakota hat eine ähnliche Figur wie Hecci und neigt inzwischen auch ein bisschen zu gerne zu Speck, die süße Schnute. Wir haben zum einen auf Seniorfutter umgestellt, aber vor allem füllen wir die 'magere' Portion mit Gemüse auf - komplett geschreddert und gut gekocht, am Ende kommt oft nochmal frisch geschredderte Gurke dazu, es landen auch Salatblätter (geschreddert & gekocht) drin und so weiter, gerne auch mal etwas Obst. In der Regel alles was der Kühlschrank (noch) hergibt und was die Hunde eben vertragen. So sind Napf und Bauch voll, aber die Kalorienmenge passt zum Stoffwechsel. :) Außerdem gibts hier immer wieder über den Tag verteilt Möhren und Gurken als 'Snack' von der Schwiegermama, statt Leckerchen oder Futter.
Tatsächlich hat sie mit der Kombination wieder gut abgenommen und leidet keinen Hunger, auch wenn sie kein wandelnder Muskelstrang mehr ist. Zwergnase bekommt natürlich solidarisch auch Gemüsebrei ...
(Abgesehen davon finde ich Hecci aber auch nicht zu dick, ohne Tasttest ist das bei diesen Rassen auch sehr schwer zu beurteilen, denke ich. ;)) -
Aber hier war ja die Rede von alle Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen.
Alle Rippen, ne, das wäre sogar mir zu viel.
Mein Richtwert: Blicke ich über meine (Wind)Hunde, sehe drei Rippen= passt.
Der alte Galgerich ist auch mir aktuell zu dünn.Wer erstellt diese Regel und von welchen Hochleistungssportlern reden wir? Die meisten hier führen keine Hochleistungssportler.
Ich beziehe mich nur auf Windhunde.
Ich bin mit dieser "Regel" in die Szene hineingewachsen. Von wem das stammt, kA.Und bei Windhundrennen sehe ich eher richtige Kraftpakete. Sowohl bei den Coursing Hunden, als auch bei den Windhunden im Jagdeinsatz.
Jain. Das trifft vll. auf Coursinggreys zu (wobei auch hier Knochen sichtbar sind), bei den Orientalen bsw. verhält es sich wieder anders.
Wir sind uns eh einer Meinung, ich hab dich nur falsch verstanden.
-
Also... Henry wäre mit für einen Vizsla auch eine Spur zu viel, ich kenne halt auch nur Vizsla, bei denen man die Taille sehr gut sehen kann.
Murphy wäre mir aber auch ein kleines bisschen zu dünn.Die Mitte zwischen Henry und Murphy... das wäre vermutlich die perfekte Vischl-Figur
Und vermutlich handelt es sich da auch nur jeweils um ein paar Gramm die der eine mehr und der andere weniger haben müsste. Also ich finde die Optik oder das Gewicht bei keinem von beiden in irgendeiner Richtung Extrem.
-
Stopp. Ich schrieb lediglich das es nicht per se ungesund ist wenn bei nem Hund alles sichtbar ist, nicht das es per se erstrebenswert wäre
OK, dann habe ich dich nur falsch verstanden.
Ich weiß das du eher aus der Leistungsecke kommst oder mit diesen Augen bewertest und eigentlich meist die Hunde in einem Bereich sehen willst, wo es anderen schon zu wenig ist. Das geht so jedenfalls aus deinen Bewertungen meist hervor. Ungeachtet dessen ob es sich dabei um einen Sportler oder einen Begleithund handelt.
Ich habe jetzt mal Video von jagenden Windhunden (Saluki, Greyhound, Galgo) und Jagdhunden (Viszla) geschaut und die sehen alle normal aus. Athletisch, gut bemuskelt, Rippen sehe ich keine, wenn eher die letzten oder auch mal alle wenn sie richtig pumpen.
Aber dann habe ich dich falsch verstanden, ich hatte bei deinen Bewertungen nur immer das Gefühl, das du die Hunde gerne in einem Level magst, das den meisten Menschen für einen Otto Normal Hund doch sehr wenig erscheint.
-
-
Ich habe jetzt mal Video von jagenden Windhunden (Saluki, Greyhound, Galgo) und Jagdhunden (Viszla) geschaut und die sehen alle normal aus. Athletisch, gut bemuskelt, Rippen sehe ich keine, wenn eher die letzten oder auch mal alle wenn sie richtig pumpen.
Vizsla interessiert mich ned, bisher habe ich auch noch keinen gut bemuskelten, athletischen Rassevertreter gesehen. Ich weiß somit nicht, wie ein solcher aussieht.
Es gibt zig Anschauungsmaterial zu dem Thema "Jagd mit Windhunden" und Berichte von Leuten, die es life erlebt haben.
Da ist meine Meinung zu festgefahren.
Ich habe hier nen Spargeltarzan liegen, der mir momentan einfach nicht zunehmen will. Der Rippenbogen sieht aus wie ein Klavier, die Dornfortsätze stechen hervor. Ich weiß nicht, was ich in diesen Hund noch reinstopfen soll.
Meine kastrierte Azawakh- Hündin mit SDU ist das Gegenteil, immer nen Ticken zu viel. Beide sind 10 Jahre alt, Bemuskelung im Rückenbereich eher schlecht als recht, ansonsten in Ordnung.
Einzig allein der junge Whippet ist sehr gut in Form. -
was man bei den beiden Viszlas aber auch bedenken muss: die stehen ja nicht einfach nur da, wenn ich das richtig sehe. Jemand hält sie fest? Oder schnüffeln sie, @Samita?
bei Ares sieht man bei seiner für mich idealen Figur beim Schnüffeln bzw in Bewegung auch die Rippen und zwar den ganzen Rippenbogen.
Im ruhigen Stand kann man dann aber auch nur die hinteren Rippen erahnen.liegt er flach auf der Seite sieht man bei ihm dann auch den kompletten Rippenbogen.
beide Fotos sind schon älter (Februar 2018) und wurden im Abstand von ungefähr 20 Minuten aufgenommen. Ich habe grade kein aktuelles Standfoto
mittlerweile ist er tatsächlich noch muskulöser und definierter. Also man sieht die Rippen deutlicher, er hat aber auch mehr sichtbare Muskulatur.
-
Ich musste mir letztens gleich von mehreren anhören dass Unique viiiel zu dünn sei
Also ich find se gut so, ist ja auch noch im wachstum ... oder bin ich total verpeilt ... ok neben plüschi Tarek sieht sie natürlich nicht nach viel aus ...
-
Hi,
Ares find ich gut so. Wenn eine Oberschenkelmuskulatur so ausgeprägt sichtbar ist, so finde ich, kann ein Tier nicht unterernährt sein.
Unique scheint eine sehr zierliche Vertreterin zu sein. Trotzdem würden sie 1,5 kg mehr bestimmt nicht übergewichtig machen. Ich würds vom Ernährungsverhalten des Hundes abhängig machen. Frisst sie sehr viel und nimmt nicht zu , dann ist das so. Eine Diät würd ich ihr allerdings nicht geben.LG
Mikki
-
Ich finde Unique sieht super aus. Malis sind (oder sollen sein) halt trocken.
Meine sieht auch nicht anders aus. Ist aber auch ein Winterbild (Februar 19).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!