Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Die Rippen kann man von der Seite bei beiden sehen, was man ja eigentlich nicht so deutlich sollte. Ich finde es auch wirklich faszinierend das Henry aber einfach trotzdem fast keine Taille hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich find die Vischels auch nicht mopsig.
-
Kommt vermutlich einfach drauf an was man gewohnt ist zu sehen bezgl Rasse/Rassevertetern und welche Einstellung man hat
Allein das Rippen nicht sehen sollen/dürfen wie oft propagiert bei so nem Typ Hund ist für mich so nicht richtig. -
Also ich finde die letzten zwei Rippen darf man sehen aber bei Murphy hat man alle gesehen inklusive Wirbelsäule und Hüftknochen und das finde ich bei einem Vizsla nicht schön.
-
Nicht schön bedeutet nur nicht automatisch nicht gesund.
-
-
Ich weiß du magst eher weniger als mehr. Aber gibt es dazu Untersuchungen?
Ich kenne es bei keinem Tier auf der Welt, das sichtbare Rippen, Wirbelsäule, Beckenknochen,... ein Zeichen von Gesundheit sind, bzw. es als gesünder gilt.
Auch bei Windhunden, Jagdhunden,... nicht. Ich habe eher das Gefühl, das es in unserer Region ein geschaffenes "Schönheitsideal" ist, das in den Ursprungsländern eher den Lebensumständen zu "verdanken" ist.
-
"Grundregel" bei Windhunden: Hüfthöcker deutlich sichtbar, drei Dornfortsätze und drei Rippen ebenso. +/-.
Mangelndes Unterhautfettgewebe im Zusammenhang mit der gefordererten Leistung lassen kein andere Optik zu. Jedes Gramm Fett zu viel bremst aus, anders wären diese Hunde nicht zu den Höchstleistungen fähig. Falls erwünscht, schreibe ich noch mehr dazu.
Bei Nicht- Windhunden lasse ich gerne mit mir reden, bei den "Dürren" nicht. -
Ich habe eher das Gefühl, das es in unserer Region ein geschaffenes "Schönheitsideal" ist, das in den Ursprungsländern eher den Lebensumständen zu "verdanken" ist.
Wie bei uns Menschen
Mich befremdet dieses ringen um jedes Gramm auch, um ehrlich zu sein. Wir haben ja auch oft keine Idealfigur am unteren Ende vom BMI, ohne dass wir gleich schwere Gelenkschäden davon tragen.
Wenn eine Hund HD hat oder im Sport sehr hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt ist, kann ich das noch nachvollziehen, aber für den normalen Familienhund? Ich weis nicht...
-
"Grundregel" bei Windhunden: Hüfthöcker deutlich sichtbar, drei Dornfortsätze und drei Rippen ebenso. Mangelndes Unterhautfettgewebe im Zusammenhang mit der gefordererten Leistung lassen kein andere Optik zu. Jedes Gramm Fett zu viel bremst aus, anders wären diese Hunde nicht zu den Höchstleistungen fähig. Falls erwünscht, schreibe ich noch mehr dazu.
Ja meinetwegen, 3 Rippen leicht sichtbar. Aber hier war ja die Rede von alle Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen.
Wer erstellt diese Regel und von welchen Hochleistungssportlern reden wir? Die meisten hier führen keine Hochleistungssportler.
Die Hunde verbrauchen in ihrem Alltag also gar nicht soviel Energie, um so trocken zu sein, ich habe eher das Gefühl das das extern durch den Halter gesteuert wird, obwohl die meisten Hunde hier keine Hochleistungssportler sind, das sieht man ja auch an der Muskulatur.Und bei Windhundrennen sehe ich eher richtige Kraftpakete. Sowohl bei den Coursing Hunden, als auch bei den Windhunden im Jagdeinsatz.
-
Ich weiß du magst eher weniger als mehr. Aber gibt es dazu Untersuchungen?
Ich kenne es bei keinem Tier auf der Welt, das sichtbare Rippen, Wirbelsäule, Beckenknochen,... ein Zeichen von Gesundheit sind, bzw. es als gesünder gilt.
Auch bei Windhunden, Jagdhunden,... nicht. Ich habe eher das Gefühl, das es in unserer Region ein geschaffenes "Schönheitsideal" ist, das in den Ursprungsländern eher den Lebensumständen zu "verdanken" ist.
Das hat weniger mit mögen zu tun als damit das ich einfach eher Hunde gewohnt bin die übers Jahr verteilt in ner gewissen Kondition sein müssen / sollten um Leistung zu zeigen ohne das es vermeidbare gesundheitliche Folgen gibt . Und da sieht man bei trockenen Typen (was Viszlas ja nun auch sind) durchaus mehr je nach Exterieur .
Schönheitsideal würd ich das nicht nennen
Und natürlich gibt es ne Bandbreite am vertretbaren , ich und die Fachleute mit denen ich Kontakt haben sehen aber eher den mitleren bis unteren Bereich als gut an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!