Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Kaltgepresst von Real Nature ging hier auch gar nicht , mittlerweile gibt es anderes ab und zu als Leckerlie für unterwegs.

    Ich hab mittlerweile ein paar Marken mit denen ich zufrieden bin , die Hunde vertragen es und fertig. Da wechsel ich dann die Sorten , je nach Aktion gibt es mal die eine oder andere Marke zwischendurch und gut.

  • Ich wechsle mittlerweile gerne zwischen 2-3 Futtern. Von den Katzen kenne ich das, dort wird gerne empfohlen mehrere Sorten/Marken zu füttern um eine Über-/Unterversorgung zu vermeiden. Jede Firma hat eine andere Zusammensetzung, mehr oder weniger Zusatzstoffe/Vitamine etc und falls eine Sorte mal nicht lieferbar ist oder ihre Zusammensetzung ändert, kann ich problemlos ein anderes Futter geben. :smile:

    So ähnlich mache ich es hier auch... :D An Grundfutter gibt es drei Marken gemischt (Bosch, Josera, Green Petfood), davon dann verschiedene Sorten im Wechsel, und daneben immer noch mal was extra dazu, was man geschenkt bekommt, gewinnt, oder von dem man Futterproben bekommt... Ich empfinde das so als ziemlich gute Methode. =)

  • Ich kann unseren Hunden mittlerweile nur noch 1 Marke geben. Der Rüde soll NIerenfutter bekommen und die Hündin nierenfreundliches Futter.

    Beide sollen das aufjedenfall bis Okt. zum nächsten Blutcheck bekommen. Danach müssen wir weiter sehen.

    Deswegen bekommen sie zur Zeit auch kein Nassfutter ( unser Rüde frisst das Nierennassfutter nicht und möchte natürlich, wenn unsere Hündin welches bekommt auch welches), kein gekochtes und keine Reste. Bei dem gekochten und den Resten habe ich mich noch nicht eingelesen was sie bekommen dürfen.

    LG

    Sacco

  • Ich wechsle mittlerweile gerne zwischen 2-3 Futtern. Von den Katzen kenne ich das, dort wird gerne empfohlen mehrere Sorten/Marken zu füttern um eine Über-/Unterversorgung zu vermeiden. Jede Firma hat eine andere Zusammensetzung, mehr oder weniger Zusatzstoffe/Vitamine etc und falls eine Sorte mal nicht lieferbar ist oder ihre Zusammensetzung ändert, kann ich problemlos ein anderes Futter geben. :smile:

    So ähnlich mache ich es hier auch... :D An Grundfutter gibt es drei Marken gemischt (Bosch, Josera, Green Petfood), davon dann verschiedene Sorten im Wechsel, und daneben immer noch mal was extra dazu, was man geschenkt bekommt, gewinnt, oder von dem man Futterproben bekommt... Ich empfinde das so als ziemlich gute Methode. =)

    Das ist so in etwa auch unser Konzept. Happy Dog die Supreme-Linie, DeFu und Green Petfood kann ich problemlos und ohne "Wechselbeschwerden" geben, bei Yarrah oder Bosch Bio braucht es 2,3 Tage, aber letztere gibt es selten. Die ersten 3 bieten genug (verträgliche) Abwechselung. Zudem muss ich etwas auf den Fettgehalt achten, da die jüngste im Bunde sehr leichtfuttrig ist.

  • Weil Peggy leicht Gewicht ansetzt habe ich das Happy Dog Toscana mal mitbestellt. Es hat 24/7,5. So bald das Afrika leer ist fange ich mit Toscana an.

  • Wir haben auch nach langer Suche endlich unser Futter gefunden, dass von beiden Hunden gleichermaßen gut vertragen und verwertet wird.

    Aber ab und zu müssen wir mal wechseln, um das Interesse am Futter aufrecht zu erhalten. Das gebackene Futter von Real Nature wird auch gern genommen, wird aber nicht so gut verwertet (Output ist min. das doppelte, als wenn sie das andere Futter bekommen und weicher noch dazu).

    Unsere Suche ist also zu Ende. Pocos Fell ist so glänzend und weich wie noch nie. Man rutscht beim Streicheln aus. :D

    und welches ist "das andere Futter"? :)

  • Mera Dog, die Natures Effect Reihe. Wird hier super verwertet. Kleine Kotmenge und schön fest. Einziger Nachteil, meine Hunde mögen es nicht immer durchgehend futtern. Deswegen muss ich ab und an Mal kurz wechseln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!