Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich habe noch einen Sack Soft Diamond, eventuell kommt das ebenso gut an und hat eine... ähm.. weniger durchschlagende Wirkung.


    Ansonsten bestell ich wieder Bubbles und Bosch :ka:

  • @Lendril
    Könnte der bessere Appetit auch von den kälteren Temperaturen kommen?

    Schön wär es, aber das kann ich ausschließen. Wenn ich schnödes Trockenfutter in die Näpfe fülle bekomm ich erst den "ist das dein ERNST?"-Blick, dann wird davor gesessen und gestarrt (in der hoffnung es verwandelt sich in was anderes) und dann mit einem "wenns denn sein muss"-Blick gefressen.


    nein, die fahren schlicht extrem drauf ab. Da hackt mir sogar Abbey in die Finger, und das macht sie sonst nicht mal bei Käse...

  • Lupovet haben wir auch mal eine längere Zeit gefüttert. Unser Rotti mochte es gerne und hat es gut vertragen.


    Unser beiden jetztigen Hunde vertragen leider kein kaltgepresstes Futter.


    LG
    Sacco

  • Bei uns war das Hundeliebe von Auenland leider ein Reinfall - Output zwar gut und gerne gefressen wurde es auch, aber Henry hatte echt fiese Blähungen und hat auch direkt wieder angesetzt, obwohl ich eh schon deutlich weniger gegeben habe, als empfohlen.


    Mit dem Reh Müsli von Herrmanns läuft es dafür dermaßen gut, dass ich mir jetzt einfach die Kartoffelflocken und Pferd und Gans als einzelne Packungen gekauft habe und das dann eben selbst zusammen mische mit diversen Gemüse. Das funktioniert richtig gut zum Glück!

  • Ich halte von gutem Welpenfutter eine Menge, nur von unpassendem nicht. Aber das gilt ebenso wie für Adultfutter.


    Bei einem kleinen Hund würd ich mal 3 Mahlzeiten a 50 Gramm geben und schauen, ob du so hinkommst. Hat sie Hunger - mehr geben, ist es ihr zu viel etwas weniger.


    Ob deine Wahl auf Welpenfutter oder Adultfutter fällt, würde ich persönlich von den Analysewerten abhängig machen. Es gibt ebenso geeignetes Adultfutter auch für wachsende Hunde wie es Welpenfutter gibt was ich nach dem 4. Monat nicht mehr geben würde.

    Kannst du mal sagen, welches Welpenfutter du als gut empfindest? Und welches würdest du nach dem 4. Monat nicht mehr geben?

  • Und zwar hätte ich gern ein Futter mit folgenden Eckpunkten:
    - in Deutschland hergestellt
    - Bio
    - keine synthetischen Vitamine
    - Kaltgepresst wäre noch das I-Tüpfelchen, aber kein "muss unbedingt"

    Bozita? Zwar nicht aus Deutschland, sondern Schweden, aber die Haltungsbedingungen der Tiere dort scheinen mir deutlich besser als hier. Oliv bekommt u.a. das Nassfutter, damit bin ich sehr zufrieden eben auch im Hinblick auf die Tierhaltung.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!