Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Jetzt krieg ich Hunger
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich habs auch probiert, bin immer überrascht wie salzig Trockenfutter ist, von wegen Hunde dürfen nix gesalzenes. Schmeckt wie salzige Brotkruste.
Dass Hunde nichts gesalzenes dürften ist ohnehin ein Märchen.
Hunde haben proportional einen höheren Salzbedarf als Menschen. ;-)
-
hat jemand Erfahrungen mit Rinti Max-i-Mum? Ich füttere es jetzt seit ca. 1Wo. u. ich habe den Anschein, dass die Hunde vermehrt Output produzieren. Weiß jemand, ob das kaltgepresstes Futter ist?
-
hat jemand Erfahrungen mit Rinti Max-i-Mum? Ich füttere es jetzt seit ca. 1Wo. u. ich habe den Anschein, dass die Hunde vermehrt Output produzieren. Weiß jemand, ob das kaltgepresstes Futter ist?
Sieht mir nach Extruder aus.
Es kann sein, dass deine Hunde das Futter (noch) nicht richtig verwerten können. Wie viele Häufchen machen sie denn? Wenn sie es ansonsten gut vertragen, würde ich mal schauen, wie es nach zwei weiteren Wochen damit aussieht.
Bei unserer letzten Futterumstellung wurden auch erst extrem kleine und harte Häufchen gemacht, jetzt sieht alles ganz wunderbar aus. Die Darmflora muss sich ja erst umstellen.
-
Sieht mir nach Extruder aus.
Es kann sein, dass deine Hunde das Futter (noch) nicht richtig verwerten können. Wie viele Häufchen machen sie denn? Wenn sie es ansonsten gut vertragen, würde ich mal schauen, wie es nach zwei weiteren Wochen damit aussieht.Bei unserer letzten Futterumstellung wurden auch erst extrem kleine und harte Häufchen gemacht, jetzt sieht alles ganz wunderbar aus. Die Darmflora muss sich ja erst umstellen.
bisher haben sie 1-2 wohlgeformte Häufchen gemacht. Jetzt setzten sie 2-4x Kot ab, der etwas weicher ist. Der Rüde verträgt es gar nicht....Juckreiz. Außerdem riecht das Futter wie Maggie.
Komischer Geruch.
-
-
Wir haben es eine ganze Zeit lang gefüttert und waren auch im Grunde recht zufrieden.
Die Haufen waren klein und sehr fest und sie haben auch recht wenig gekotet. Gefressen wurde es auch sehr gerne.Die Rinti-Sorten haben einen ziemlich hohen Fettgehalt. Wenn Hunde das nicht gewöhnt sind kann es etwas mit der Umstellung dauern.
Gewechselt hatten wir eigentlich auch nur, weil ich länger Bewegungseingeschränkt war aufgrund meines Knies und dann leider das Futter doch etwas zu gehaltvoll war für die Hunde zu der Zeit
-
Ich füttere es, da ich 15kg geschenkt bekommen habe. Hier wird es ohne Probleme vertragen. Nur für auf Dauer ist es für meine Hunde zu fett
-
hat jemand Erfahrungen mit Rinti Max-i-Mum? Ich füttere es jetzt seit ca. 1Wo. u. ich habe den Anschein, dass die Hunde vermehrt Output produzieren. Weiß jemand, ob das kaltgepresstes Futter ist?
Eine Freundin hat es lange gefüttert aber ist nun davon weg gekommen. Der Hund verträgt es nicht mehr.. :/ -
Im Rinti Maximum hatte ich mal in mehrern Brocken deutlich erkennbare Hühnerfedern drinnen. Ist das eurer Meinung nach ok oder ein absolutes no go?
Also, dass die nicht deutlich erkennbar darin sein sollten ist schon klar. Aber ansonsten weiß ich nicht so recht was ich davon denken soll. Wenn absichtlich Hühnerfedern in Futter sind ist das nichts was ich füttern möchte. Aber andererseits will ich denen auch nix unterstellen, kann ja passieren dass eher unsauber gerupfte Hühner dort landen und dann so mitverarbeitet wären. Das fände ich natürlich nicht optimal aber grundsätzlich ok und mehr "kann ja mal passiern" - mäßig.Ist zwar theoretisch OT aber da hier ja auch einige Allergiker haben möchte ich es trotzdem erwähnen:
Unser Testversuch mit nur Herrmanns Nassfutter und als Leckerlie nur Käse läuft sehr gut. Er kratzt sich von Tag zu Tag weniger.
Nun bleibt noch die Frage ob es wirklich eine Futtermilbenallergie ist, oder ob nur sonst irgendwas im TroFu nicht vertragen wurde. Das TroFu enthält nämlich ohnehin nur hydrolisiertes Fischprotein und ansonsten auch nichts was wir bisher im Allergieverdacht hatten. Theoretisch geflügelleber und geflügelöl/-fett. Vielleicht reagiert er auf Huhn und wir haben es all die Jahre nicht gemerkt?
Sonst ist nämlich bis auf Lachsöl, Berretschöl, Rübenschnitzel und Kartoffeln quasi nichts im TroFu gewesen.Aber immerhin super, dass es mit dem Herrmanns so gut klappt. Wir werden wohl erstmal 1-2 Monate dabei bleiben bis alles vernünftig abgeheilt ist und danach mit den Futtersorten die wir noch hier haben eine Art Amateur-Asschlussdiät machen und gucken bei was er wieder anfängt sich zu kratzen.
Auf großartige "neue" Experimente habe ich keine Lust mehr und bleibe dann einfach dauerhaft beim Herrmanns. Aber wenn ich zumindest noch die bisherigen TroFu Vorräte zwischendurch immer mal austeste sind wir evtl auch schon schlauer und ich muss zumindest nicht alles verschenken/spenden. -
und bleibe dann einfach dauerhaft beim Herrmanns.
Nur als Tipp: denk nur dran dass das kein "Alleinfutter" ist. Also wenn du nicht zwischen mehreren Herrmanns-Sorten wechselst, deckt die Dose langfristig nicht alles ab, da keine künstlichen Vitamine zugesetzt sind.
Über 3 Monate (Ausschlussdiät) ist das für einen erwachsenen Hund kein Problem, aber langfristig gesehen, muss sonst supplementiert werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!