Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Nun bleibt noch die Frage ob es wirklich eine Futtermilbenallergie ist, oder ob nur sonst irgendwas im TroFu nicht vertragen wurde. Das TroFu enthält nämlich ohnehin nur hydrolisiertes Fischprotein und ansonsten auch nichts was wir bisher im Allergieverdacht hatten. Theoretisch geflügelleber und geflügelöl/-fett. Vielleicht reagiert er auf Huhn und wir haben es all die Jahre nicht gemerkt?
    Sonst ist nämlich bis auf Lachsöl, Berretschöl, Rübenschnitzel und Kartoffeln quasi nichts im TroFu gewesen.

    Nur als Denkanstoß:
    Unser Bodo verträgt kein rohes Geflügel (egal welche Sorte), er verträgt 2-3 Wochen Ente im Josera (danach hat er Magen-Darm-Probleme), er verträgt Geflügel als Leckerchen, er verträgt Geflügel selbst gekocht, er verträgt kein Allergiefutter mit Geflügel.

    Ich gehe also davon aus, dass neben dem evtl. vorhandenen Allergen auch noch die Zubereitung eine Rolle spielt.

  • Im Rinti Maximum hatte ich mal in mehrern Brocken deutlich erkennbare Hühnerfedern drinnen. Ist das eurer Meinung nach ok oder ein absolutes no go?

    Ich persönlich, finde, es ist ein No Go, weil gerade in den Federn von Geflügel Milben vorhanden sind. Hat der Hund somit eine Futtermittel-Allergie, die auch oft mit Milben in Verbindung steht, so ist das eindeutig schlecht. Füchse, als auch Wölfe rupfen in der Tat, ihre Beute und essen die Feder nicht mit. Wieso sollte man diese dann seinem eigenem Hund geben? :/

    Spoiler anzeigen

    Theoretisch geflügelleber und geflügelöl/-fett. Vielleicht reagiert er auf Huhn und wir haben es all die Jahre nicht gemerkt?

    Auf Geflügel reagieren mittlerweile sehr viele Hunde. Deswegen findet man in hypoallergenem Futter meistens kein Geflügelmehl, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

    Auf großartige "neue" Experimente habe ich keine Lust mehr und bleibe dann einfach dauerhaft beim Herrmanns. Aber wenn ich zumindest noch die bisherigen TroFu Vorräte zwischendurch immer mal austeste

    Das kann ich nachvollziehen, jedoch würde ich nach der Ausschlussdiät nicht gleich, auf die restlichen Futterreserven setzen. Immerhin soll man durch die Diät durch die Zufuhr von einzelnen Kohlenhydrat und Gemüsequellen, zu der erwählten einzigen Proteinquelle, feststellen, worauf ein Hund reagiert. Beim Trockenfutter, oder "normalen" Futterdosen, ist jedoch oftmals ein Mix von verschiedenen Dingen vorhanden. Würde der Hund also beginnen zu reagieren, dann weißt du, dass es zwar von der aktuellen Nahrung kommt, aber nicht genau was.

    Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich nach der Diät mich zu hypoallergenem Futter von Select Gold entschieden habe, und damit bis jetzt gute Erfahrungen gesammelt habe. Gibt da so einige Ausführungen aus der Sensitive-Reihe, für empfindliche Hunde und Allergiker.

    Du kannst mich auch gerne per PN anschreiben, falls du diese Thematik weiterführen möchtest. Ich weiß nicht, ob das hier in den Thread passt, deswegen habe ich einiges als Spoiler markiert. ;-)

  • Nur als Tipp: denk nur dran dass das kein "Alleinfutter" ist. Also wenn du nicht zwischen mehreren Herrmanns-Sorten wechselst, deckt die Dose langfristig nicht alles ab, da keine künstlichen Vitamine zugesetzt sind.
    Über 3 Monate (Ausschlussdiät) ist das für einen erwachsenen Hund kein Problem, aber langfristig gesehen, muss sonst supplementiert werden.

    Hilt das auch noch für die neuen Rezepturen? Die haben ja alle Sorten inhaltlich angepsst.

  • Füchse, als auch Wölfe rupfen in der Tat, ihre Beute und essen die Feder nicht mit.

    Natürlich werden auch die Federn gefressen. Erwischen die kleine Vögel werden die komplett gefressen, da bleibt nichtmal eine Kralle über.
    Bei größeren Vögeln, wie Hühnern, werden die gröbsten Federn ausm Weg geräumt und der Rest mitgefressen.

    Davon ab, was der Wolf und der Fuchs frisst hat nicht wirklich was damit zu tun was der Hund frisst.
    Ein Tier das nur dadurch entstanden ist das er die Reste bekommen hat ist halt was anderes als ein Wolf.


    Hier gabs heute mal das Multifit Farmer Adult mit Spinat. Hatte den Beutel mal gekauft und werds wohl auch wieder kaufen, denn die Jungs waren begeistert.
    Die haben ja auch ne Veggiesorte, die wird die Tage auch mal ausprobiert. Aber erstmal muss nun das Josera leer werden und den Rest Bosch Adult werf ich weg. Sie findens einfach nicht wirklich fressbar.

  • Ein Hallo in die Runde nach unserem Urlaub,

    hab die letzten Seiten nur quer gelesen.
    Bei uns gibt es auch nichts Neues. Während des Urlaubs hat Henry das Bosch Soft Ente bekommen und super Häufchen produziert.
    Kaum waren wir wieder Zuhause, war die Konsistenz erneut bescheiden.
    Trotz gleichem Futter.
    Da wir noch diverse Kleinpackungen haben, hab ich ihm dann PetsPremium Soft Lamm & Reis gegeben. Hat ziemlich gestunken und im Vergleich zu Bosch und Platinum fand ich das nun auch nicht wirklich "soft". Außerdem winzige Kroketten.
    Naja, Output solala.
    Aktuell bekommt er Primum Soft Ente. Output weich bis breiig.

    Joah, ich weiß, man sollte immer ne Weile bei bleiben etc., aber eigentlich hat Henry einen Saumagen. Er kotzt nicht von Futterumstellung und ich habe auch das Gefühl, dass die Konsistenz nicht vom Futter kommt.....
    Wollte das Primum mal probieren, weil das wohl harte Häufchen macht.....naja, bei uns bisher nicht.

    So langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Werd wohl, wenn das Primum zuende ist (habe noch je 6kg Rind und Huhn da) wieder zu Bosch wechseln. Das fand ich ganz gut und die Zusammensetzung ist auch okay.

  • Bleibt doch mal eine Weile bei Schonkost. Es gibt u. A. Huhn mit Reis in Dosen. Und bleibt dann wirklich mal ein paar Wochen dabei (wenn es nicht total krassen Durchfall davon gibt).

    Fafnir würde nie mehr ein anständiges Häufchen produzieren, wenn ich so oft umstellen würde - der Darm scheint überfordert. Wenn sich ein Hund von einer Futterumstellung übergibt, finde ich das schon ein sehr krasses Alarmzeichen, alles andere ist so unterschwellig. Nach Saumagen sieht das irgendwie nicht aus.

    Kann es sein, dass ihr zu Hause ein Allergen habt, das ihm zu schaffen macht?

  • Bei uns gibt es auch nichts Neues. Während des Urlaubs hat Henry das Bosch Soft Ente bekommen und super Häufchen produziert.
    Kaum waren wir wieder Zuhause, war die Konsistenz erneut bescheiden.

    was ist denn im Urlaub anders gewesen als zu Hause?

    Muss er zu Hause zb viel alleine bleiben? Oder war die Gegend im Urlaub ruhiger? Weniger Hundebegnungen zb?

  • Er hat schon über Monate hinweg nur Platinum bekommen und die Konsistenz war wechselhaft bis schlecht.
    Im Urlaub, auch mit Platinum, war die Konsistenz super.
    Zuhause wieder mies.

    Aktuell genau dasgleiche. Zuhause solala, im Urlaub super (und da ist dann mal n Stück Brezel, Backfisch, Brötchen, etc. "runtergefallen"), wieder Zuhause...Konsistenz bescheiden.
    Wir waren dieses Mal noch 1,5 Wochen Zuhause, trotzdem Konsistenz bescheiden. Ich glaube nicht, dass es vom Futter kommt.
    Ist nur ein Bauchgefühl.

    Gefühlt ist es wirklich irgendein Allergen....aber was???? Oder das Wasser???
    Mir wurde Bioresonanz empfohlen....aber ich bin extrem skeptisch.....

    @miamaus2013
    Nein, weder noch. Es waren sehr viele Hunde unterwegs. Er musste auch viel an der Leine laufen.
    Alleine bleibt er nahezu nicht. War er weder dort noch Zuhause.

    Logisch nachvollziehbar wäre, wenn er die letzten 1,5 Wochen Zuhause auch gute Häufchen produziert und es erst jetzt wieder angefangen hätte mit dem breiig. Dann würde ich sagen, es geht in Richtung "Stress/Reizdarm", bzgl. der Arbeit, etc.
    Aber wir waren grad richtig Zuhause und schon ging es wieder los. Und es ist auch so, dass er nahezu ab Tag 1 im Urlaub super Häufchen hatte.

  • Gefühlt ist es wirklich irgendein Allergen....aber was???? Oder das Wasser???
    Mir wurde Bioresonanz empfohlen....aber ich bin extrem skeptisch.....

    Also, wenn der Schnitt zu Urlaub-Zuhause wirklich IMMER so krass ist, dann kann man ja mal mit dem TA sprechen, was es da für Möglichkeiten gibt.

    ZB kannst du ja mal ne Weile stilles Minteralwasser geben und schauen, ob das hilft. Oder habt ihr Wollteppiche? Irgendein Holz?

    Probier die Bioresonanz doch mal aus :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!