Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich hab für die Kleine auch so nen Napf, weil sie auch schlingt/inhaliert wie ne bekloppte was ich aber verstehe. Leider schlingt sie das TF im normalen Napf so schnell runter das sie zu viel Luft mit schluckt und dann doch ein wenig Bauchweh bekommt bis der erlösende Rülpser dann kommt, oder sie dann auch mal spukt :hust:
    TF bekommt sie deshalb in ihren Futterball, ansonsten weiche ich das TF etwas auf, gebe etwas NF dazu und drücke die Futtermatsche dann schön fest in den Antischlingnapf. Mach ich auch so bei frisch gekochten Sachen...klappt wunderbar. xD

    Hab gerade nur den Beitrag gelesen mit Antisschlingnapf. Mein Westie hat die großen Kroketten nie gefressen und die kleinen hat er sich halb durch die Nase inhaliert. Hab dann auch so einen tollen Antischlingnapf gekauft hat gar nichts gebracht der hat das geauso schnell gefressen wie davor jetzt bekommt er das Futter eingeweicht im normalen Napf.

  • Es scheint ihm keine Beschwerden zu machen, das ist wohl eher mein Kopf, der Angst davor hat, er könnte sich verschlucken oder ne Magendrehung bekommen oder so.

    Beim Einweichen schlingt er auch, nur ist es halt weicher

    Den hier haben wir
    https://www.google.de/search?q=anti+…rqFHyJhyREY0XM:

    ich glaube der ist auch zu einfach...
    Schau dir mal die Slo-Bowls von kyjen an, die wollte ich schon mal fast als hygenisches (weil kann in die Spülmaschine) Beschäftigungsspiel kaufen....

  • Gerade das finde ich wichtig beim Trockenfutter, die Zusammensetzung.Ich gebe für schlechtes Futter kein Geld aus.

    Im Grunde muß jeder selber wissen, was er seinem Hund füttert und wie wichtig ihm Qualität ist.

    Wer sich aber so reinsteigert wie die Fragestellerin braucht Ruhe.
    Es gibt kein Futter auf dem Markt an dem der Hund innerhalb 6 Wochen stirbt. Kein Hund stirbt wenn der mal 3 Monate Aldifutter bekommt oder Bosch oder eben Belcando. Aber sowohl Besitzerin als auch Hund haben Streß wenn man sich so krampfhaft bemüht ja nur "das Richtige" zu füttern.

    Alles ist geprüft und vor allem: Was schlechtes Futter ist, das liegt immer im Auge des Betrachters. Und des Hundes ders frisst.
    Denn das was oft als "gut" angesehen wird ist dennoch scheiße wenns der Hund halt nicht verträgt. Egal was Frauchen vom Futter hält, entscheiden tuts eh der Hund.
    Also ist es am einfachsten für alle wenn man einfach mal locker durch die Hose atmet und einfach nur den Hund füttert.

  • Ergänzend zu @Aoleon :

    Es bringt auch wenig, wenn der Hund Futter von "bester Zusammensetzung" bekommt, davon aber permanent krank ist oder wird. Dann kosten Futter und Tierarzt auf Dauer ein Vermögen, was eben auch nicht jeder leisten kann.

    Ich hab ja Kinderkrankenschwester gelernt und wir haben uns natürlich auch mit Säuglings- und Kindernahrung befasst.
    Selbst da hieß es schon, dass jedes Kind etwas anderes "braucht". Als mein Sohn geboren wurde, war Alete gerade total in, weil es diese tollen neuen probiotischen Irgendwas hatte. Tja, mein Sohn wäre fast dehydriert, so schlecht ging es ihm. Milumil war total verschrien, davon würden Kinder dick. Mein Sohn hat es prima vertragen und war nie dick.

    Warum also sollte es bei Hundefutter anders sein?
    Mich stört es dann auch wirklich nicht, wenn "Abfälle" im Futter sind, die ich sonst als teuren "Kauspaß" noch extra kaufen würde.

  • ich finde es ja schräg, wie aktuell das Pendel in das andere extrem ausschlägt ... |)


    Ganz ehrlich - nicht in allen auf dem Markt erhältlichen Futtern ist „alles“ drin (allein schon weil es da keine gesetzlichen Vorgaben gibt). Von ein paar Mahlzeiten junkfood kommt auch kein gesunder Hund um, nein, aber jeglichen Einfluss der Nahrungsmittelqualität zu negieren ist schon auch abenteuerlich.

  • Ganz ehrlich - nicht in allen auf dem Markt erhältlichen Futtern ist „alles“ drin (allein schon weil es da keine gesetzlichen Vorgaben gibt).

    Deshalb bekommt der Goofy verschiedene Futtersorten. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es gesund ist 15 Jahre lang genau eine Futterzusammensetzung zu füttern.
    Und ob da jetzt mal ein Stoff drin ist oder fehlt wird dann auch nicht so dramatisch sein.

  • @Waellerares

    Du machst dich richtig verrückt! Versuch mal, dich zu beruhigen! =) Ich hab dir ja auch deine Frage an mich per PN beantwortet, falls du das noch gar nicht gesehen hast. ;)

    Ich selbst hab mit der Menge an K3 im Belcando kein Problem, andererseits fütter ich es trotzdem nicht. Ich füttere allerdings auch kein Trockenfutter ausschließlich. (außer meinem Senior jetzt, das hat aber Alters- und Krankheitsgründe)

    Meine Hunde bekommen verschiedene Fertigfutter und Frisches on top. Ich schaue, dass die Werte passen und dass ich bei der Zusammensetzung eine Idee habe, was verwendet wird. Und im Zweifel fragt man beim Hersteller nach.

    Bei Fertigfutter wird man immer ein Stück vertrauen müssen. Mir sind eher die hochgelobten super-mega-Wolf-gerechten Trofu-Sorten sehr suspekt (wo wir aber mal abgesehen vom ziemlich hahnebüchenen Vergleich auch wieder bei den Analysewerten wären).

  • ich finde es ja schräg, wie aktuell das Pendel in das andere extrem ausschlägt

    Ich erkläre mir das gerade so:

    Das liegt m.E. daran, dass ich geschrieben habe, dass ich jetzt aus div. Gründen Billigfutter gebe und sich dann andere "getraut" haben sich zu "outen", dass sie Ähnliches füttern.

    Wenn mit "sowas" nicht einer anfängt, schreibt ja von selbst keiner darüber weil man ja Angst haben muss, dass sofort über einen hergefallen wird.
    Genau aus diesem Grunde habe ich ja in meinem Beitrag gleich das mit dem "Scheißefressen" dazu geschrieben, denn das wäre garantiert von irgendeinem User gekommen, dass es ja kein Wunder ist, dass Sina keine Scheiße mehr frisst wenn sie so minderwertiges Futter bekommt weil da schon sämtlicher "Mist" enthalten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!