Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • @blackeyed Ganz ehrlich, ich würde den Zahnwechsel abwarten, bevor ich das Futter wieder umstelle. Deine Maus ist keine 8 Wochen mehr (und anfangs wollte Lya nie auffressen, aber so lange sie zugenommen hat, ganz ehrlich, was soll da schief gehen, wenn es ihr gut geht :ka: ) und wenn sie da mal einen Tag weniger frisst, wird sie nicht von sterben, so hart es klingt. Sie hat vielleicht Zahnschmerzen und wir wollen doch mit Schmerzen auch keine riesigen Mengen essen. Und auf der anderen Seite würde ich nicht so viel Aufmerksamkeit darauf legen, dass sie frisst, den Druck bringt euch da auch nicht weiter. Einfach einmal tief durchatmen und ein wenig mit Ruhe an die Sache ran gehen =)

    Ich warte so oder so zumindest noch ein paar Tage ab. Freitag muss ich eh zum Tierarzt, da bespreche ich das dann auch noch mal.

    Wie oft fütterst du sie eigentlich?

    Bisher 3x am Tag, heute will ichs mal mit 2x probieren, weil sie früh morgens die letzten Tage eh nichts wollte. Also hat sie jetzt am späten Vormittag was bekommen und dann abends wieder.

  • ich habs hier glaube ich vor Kurzem schon mal geschrieben. Mein Rüde hat im Zahnwechsel Trockenfutter komplett verweigert, auch eingeweicht ging nicht.
    Aber: er wollte fressen, hat sich immer riesig über sein Futter gefreut und wusste dann mit den schmerzenden Zähnen und dem schmerzenden Kiefer einfach nicht, wie er es kauen soll.
    Daher gab es hier dann einfach Nassfutter. Ich weiß nicht mehr, wie lange genau, vlt 2 bis 3 Wochen.
    Danach gab es das gleiche Trockenfutter wie vorher. Hat er dann wieder gut und gerne gefressen und auch gut vertragen.

  • Also im Zahnwechsel ist es normal, dass Hunde da schon mal nicht fressen wollen.

    Denen tut die gesamte Kauleiste weh.

    Was soll warmes Futter daran ändern?

    Weiches Futter ändert daran etwas. Wenn es hart ist, ist es hart - egal ob warm oder kalt. Und auf geschwollenes Zahnfleisch oder leicht entzündetes Zahnfleisch was Warmes ist auch nicht gut. Da hilft eher kühlen...

  • Das warm bezog sich nur auf die Appetitanregung ;) ich hab nur meine Erfahrung kundgetan.

    Ja, aber da der Hund im Zahnwechsel ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass er anfängt zu mäkeln. Darum sollte man doch eher Tipps geben, die auf diese Situation zugeschnitten sind.

    Ich persönlich würde dem Hund Nassfutter geben für diese Zeit - einfach mal 4 Wochen lang. Und zum Kauen kalte Möhren und nasse, gefrorene Handtücher anbieten. Und wenn die Zähne alle durch sind, einfach wieder zurück wechseln.

    Ansonsten gibt es nämlich noch einen Nebeneffekt. Hundi lernt, dass man mit Futterstreik das Frauchen / Herrchen aktivieren kann, es möglichst genehm zu machen.

  • @blackeyed

    Milo ist auch im Zahnwechsel, bei ihm scheint das schnell vorwaerts zu gehen...anyways...ich hab Lammknochen (frische vom Metzger) samt Gelenk geholt und die in den Kuehlschrank gelegt. Kriegt Milo jeden Tag. Je nachdem kaut er mehr oder weniger drauf rum, es scheint ihm aber sehr gut zu tun.

    Vielleicht kannst du Molly frische Knochen anbieten, die du vorher auch gekuehlt hast. Rinderrippe geht auch prima. Ist zwar hart aber er nagt ja nur aussen alles ab und das scheint ihm zu helfen.

    Lieben Gruss :winken:

  • Funktioniert das denn?Die meisten Hunde reagieren ja auf den Milbenkot und nicht auf die Milben selbst. Und der Milbenkot ist ja auch nach dem einfrieren noch immer in dem Trofu...
    Das würde also nur funktionieren wenn das Trofu das ihr kauft nicht an sich schon eine Milbenbelastung (oder nur eine sehr geringe Belastung) hat oder euer Hund nicht so stark auf Bestandteile reagiert.

    Also zumindest bei uns (auch Futtermilbenallergikerin) hat das mit dem Sack einfrieren bei unseren früheren Futtersorten nicht funktioniert. :/

    Wegen der Aufbewahrung an sich im Kühlschrank sehe ich gar kein Problem bei nur einer Woche. =) Ich würde es nur nicht noch länger drin stehen lassen.

    Ja,es ist der Milbenkot der so schlimm ist. Einfrieren nur, damit sich, falls Milben vorhanden wären, sich nicht vermehren können...umd somit noch mehr Milbenkot hineingelangt....ich gehe davon aus, dass da alles sauber ist....wie bekommt man das sonst mit, wenn es verunreinigt wäre?
    Mein Hund hat zahlreiche Allergien, da wäre es echt schwierig herauszufinden, auf was er reagiert...

  • Ja, aber da der Hund im Zahnwechsel ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass er anfängt zu mäkeln. Darum sollte man doch eher Tipps geben, die auf diese Situation zugeschnitten sind.
    Ich persönlich würde dem Hund Nassfutter geben für diese Zeit - einfach mal 4 Wochen lang. Und zum Kauen kalte Möhren und nasse, gefrorene Handtücher anbieten. Und wenn die Zähne alle durch sind, einfach wieder zurück wechseln.

    Ansonsten gibt es nämlich noch einen Nebeneffekt. Hundi lernt, dass man mit Futterstreik das Frauchen / Herrchen aktivieren kann, es möglichst genehm zu machen.

    Ich hab nur die Sorge, dass sie dann nachher nur noch Nassfutter will, wenn ich ihr das jetzt gebe... und eigentlich möchte ich schon bei TroFu bleiben, auf lange Sicht.

    Danke für den Tipp mit den Möhren! Hab ihr grad eine gegeben, fand sie super! Und ein nasses Habdtuch werd ich gleich mal ins Gefrierfach legen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!