Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich hab nur die Sorge, dass sie dann nachher nur noch Nassfutter will, wenn ich ihr das jetzt gebe... und eigentlich möchte ich schon bei TroFu bleiben, auf lange Sicht.
    Danke für den Tipp mit den Möhren! Hab ihr grad eine gegeben, fand sie super! Und ein nasses Habdtuch werd ich gleich mal ins Gefrierfach legen.

    Ja, es kann durchaus sein, dass er das dann erstmal besser findet.

    Ich bin da ja eher pragmatisch gestrickt. Wenn es aus welchen Gründen auch immer danach Trockenfutter geben soll, dann gibt es nur noch das. Spätestens nach ein zwei Tagen (wenn er wirklich einen sehr starken Willen hat) wird er schon wieder futtern. Ich würde ihm nur jetzt nicht beibringen zu tunen und zu pimpen - denn das ist dann eher der Auslöser für Futter-wählerisch-werden. Zumindest meiner Erfahrung nach.

  • Ich würde ihm nur jetzt nicht beibringen zu tunen und zu pimpen - denn das ist dann eher der Auslöser für Futter-wählerisch-werden. Zumindest meiner Erfahrung nach.

    Yep. Niemals nicht Futter verbessern, wenn es sich schon in der Schale befindet und nur beäugt, aber nicht gefressen wird. Das ist die böseste Falle überhaupt.

    Meine Hunde haben bis Fin etwa 1,5 J alt war, nur frisches Futter gefressen. Das ist natürlich sehr viel leckerer als TroFu-Kügelchen und Geordy ist auch der Mäkelpott vor dem Herrn. Der hat frisch längst nicht alle Fleischsorten gefressen, verschmäht auch Kartoffeln und so einiges anderes, für Getreideflocken würde er im Gegenzug morden... also, der weiß schon, was er will und was nicht. Aber er hat auch gelernt, dass es eben JETZT nichts anderes gibt und er Hunger schieben muß, wenn er das grad nicht fressen will.

    Von daher ist hier auch TroFu kein Problem. Sorten, die sie mir dann wirklich sehr ungern fressen und wo ich vor allem bei Geordy öfter drauf hinweisen muß "Friß oder stirb!", kauf ich dann allerdings nicht mehr. Aber verbessert wird hier nie.

  • Hier auch nicht, Futter wird maximal vor dem Geben ab und zu "aufgepeppt". Dann gibt es mal ein bisschen Leberwurst mit rein oder auch ein paar Trockenfleisch"Schnipsel". Aber wie gesagt, alles bevor der Hund das erste mal die Nase drin hatte.

    Monster wollte letztens sein TroFu (abends) nicht, da kam der Napf halt weg und er bekam nichts. (Stehenlassen ging wegen Jule nicht, die würde die Menge auch noch inhalieren :hust: ) Früher wurde es einfach stehen gelassen, Nassfutter im zeitlichen Fenster natürlich auch und danach entsorgt.

  • Ja, aber da der Hund im Zahnwechsel ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass er anfängt zu mäkeln. Darum sollte man doch eher Tipps geben, die auf diese Situation zugeschnitten sind.

    Wie du sicherlich gelesen hast, habe ich ihr auch den Tipp gegeben, es einzuweichen und abzuwarten, da sich der Hund im Zahnwechsel befindet ;) Aber ist ja auch egal. Sie hat ja nun diverse Tipps erhalten und nun kann es ja nur besser werden.

    Dennoch teile und empfehle ich meine Erfahrung mit dem Erwärmen gerne, auch wenn es vllt in ihrer Situation nicht angebracht war. Aber vllt ist es für den Ein oder Anderen die Lösung, statt so prakmatisch wie es die Meisten hier machen. Baxter frisst nämlich seitdem "immer" sein Trofu und darüber bin ich eben froh, da ich gesehen habe, dass man einen Hund nicht zwingen muss etwas zu fressen, was er so in dieser trockenen Form nicht fressen möchte. Andere barfen, weichen das Futter ein, kochen, kaufen Futter welches dann mit Wasser eine Sauce bildet oder geben nur Nafu und ich erwärme es eben ;)

  • Ich hab ihr jetzt mal testweise eine kleine Dose Nassfutter gegeben (die hatte ich noch hier liegen) nachdem sie das eingeweichte Trockenfutter verschmäht hat.

    Und siehe da: Alles ratzeputz aufgefuttert!

    Also gleich mal den Mann losgeschickt, um Nachschub zu besorgen. Ich probier das jetzt mal ein paar Tage und versuch dann wieder auf TroFu umzustellen.

  • Hoffentlich klappt das dann auch mit der Umstellung wieder auf Trockenfutter. Trixie hat in dem Alter ihr Trockenfutter auch nicht mehr gefressen. Aber nachdem sie erst einmal Nassfutter bekommen hatte, hat sie gar kein Trockenfutter mehr gefressen.

  • ist hier zb gar nicht so.. ich habe ne zeitlang morgens Trockenfutter und abends Nassfutter gefüttert, wurde hier ohne Probleme gefressen..
    ich kann da echt munter wechseln. Auch zwischen gekocht - roh - Trockenfutter.
    Wird problemlos gefressen und vertragen.

  • Hoffentlich klappt das dann auch mit der Umstellung wieder auf Trockenfutter. Trixie hat in dem Alter ihr Trockenfutter auch nicht mehr gefressen. Aber nachdem sie erst einmal Nassfutter bekommen hatte, hat sie gar kein Trockenfutter mehr gefressen.

    Das hoffe ich auch...

    Es kann nat. sein, das dein Hund Krank ist. Würde mal zum Arzt fahren oder einfach etwas anderes ausprobieren.

    Naja, aber ist das nicht eher unwahrscheinlich wenn sie das Nassfutter ohne Probleme frisst und auch sonst (abgesehen vom zwischenzeitlichen Durchfall) so drauf ist wie immer?

    Aber ich bin eh übermorgen mit ihr zum Impfen beim TA, da sprech ich das auf jeden Fall mal an!

  • Da ich wohl auch ein Verkaufs-Strategie-Opfer war, habe ich bisher das Futter TUNDRA für Welpen benutzt. Ohne Getreide, „inspiriert von der Ernährung des Wolfes.“ :hust:
    Das war mir dann die letzte Zeit doch eine Spur zu teuer und ich habe zu bosch gewechselt, jetzt bekommt sie das Medium Junior Futter.
    Was ist denn nun wirklich gut für einen heranwachsenden Hund? Zu ihr sie ist 6 Monate alt und ein Mischling.
    Und bevorzugt ihr Nass oder Trockenfutter? Wie verteilt ihr das auf den Tag? Jeder Tierarzt sagt auch was anderes... wir geben ihr im Moment morgens mittags und abends ihre Portionen Trockenfutter von bosch... letzte Woche hat sie auch mal Nassfutter bekommen von MAC‘s

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!