Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Wollte auch mal nen Zwischenbericht abliefern |)
    Fütter nun seid ein paar Tagen das Rinti Max-i-mum Huhn.


    Das Futter wird recht gut gefressen vom Mäkelhund. In anbetracht dessen, das er Futtermittel mit Huhn nun nicht grad zu seinen Favoriten zählt ein gutes Zeichen. Vor allem, seid ich die Portionsgröße angepasst habe. Meine Vereinskollegen meinten gestern zu mir, dass er etwas zugelegt hätte (könnte auch an der Kombi verkrippte Familie und zu viel Nebenher füttern liegen). :ops:


    Scheint gut vertragen zu werden. Sofort nach Umstellung fester Output, wenig Haufen, das Fell glänzt.
    Überdrehen tut er auch nicht (hat er bei der Kombi hoher Proteingehalt + hoher Fettgehalt wieder angefangen. Scheint also am Protein zu liegen).


    Nachdem ich nun von Arden Grange einen weiteren Shop in Berlin bekommen habe der es führt werde ich nach der Fütterung mal einen 2 Kilo-Testsack kaufen und sollte er das Futter verweigern werden wir wohl das Rinti erstmal als Dauerfutter in Betracht ziehen.

  • Davon habe ich auch schon ein paar Säcke verfüttert.

    Ich finde es nicht schlecht und es kommt bei den Hunden gut an, allerdings ist der hohe Proteingehalt für das dicke Kind nicht förderlich. Was das Gewicht angeht, musste ich mir nie groß Gedanken machen. Es wurde immer viel gefressen und hatte keine Auswirkungen auf die Kg. Ausgerechnet der junge, eig. sportliche Whippet ist moppelgefährdet. Der achtjährige Eneas bekommt verhältnismäßig viel mehr Futter.

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist Purizon ja eine Eigenmarke von Zooplus. Damit decken sie halt die hochprozentigen Varianten ab. Für den Rest haben sie ja noch andere Marken. Wär jetzt meine Erklärung

    Das klingt logisch!


    Danke für deine Empfehlung! Ich behalte "Barking Heads" auf jeden Fall im Hinterkopf. Es schein ja wie gemacht für sensible Mäkler.

    Was meinst du mit "schlecht verwertet" ? Ich finde das eigentlich normal, dass von Gemüse nicht viel verwertet wird, ist ja hauptsächlich Wasser mit Ballaststoffen irgendwie.

    Ich merks vor allem am Kot von Eneas:
    die Mengen sind auch bei geringer Gemüsefütterung gigantisch und breiig. Er muss dann oft koten und frisst es sehr ungern.

  • Danke für die Anmerkungen zum Granata Pet. Ich bin nur immer noch etwas unschlüssig was ich jetzt besorgen soll. Kennt jemand noch gute Alternativeh an Welpenfutter zu Granata Pet, Josera Kids und Wildborn Puppy? Auch vor dem Hintergrund, dass sie eben viel trinkt.


    Ich wäre euch sehr dankbar. Sonst würde ich das Wildborn mal besorgen?

  • Aber in den Extruder-Wildborn-Sorten ist auch Cellulose enthalten. Wenn es also daran liegt, dass Hund viel trinkt, dann würde Dir der Wechsel nichts nutzen.


    Da würde ich doch eher Josera nehmen. Die kommen ohne aus.

  • Danke für die Anmerkungen zum Granata Pet. Ich bin nur immer noch etwas unschlüssig was ich jetzt besorgen soll. Kennt jemand noch gute Alternativeh an Welpenfutter zu Granata Pet, Josera Kids und Wildborn Puppy? Auch vor dem Hintergrund, dass sie eben viel trinkt.


    Ich wäre euch sehr dankbar. Sonst würde ich das Wildborn mal besorgen?

    Mir wurde hier noch, ich glaube von @Hummel das Belcando Junior Grain-Free empfohlen. Das werde ich vermutlich jetzt auch mal probieren.
    Ein Futter mit Mais als Bestandteil wird hier zumindest nicht geholt und damit sind Josera und Arden Grange raus.

  • vlt mal als kleiner Einwurf: Ares hat die ersten Wochen bei uns auch ziemlich viel getrunken. Gefühlt auch deutlich mehr als die ausgewachsene Mia.
    Aber das hat sich mit der Zeit ganz von alleine reguliert, jetzt hat er eine, meiner Meinung nach, völlig normale Trinkmenge.


    Wenns jetzt keine riesigen Mengen sind, würde ich daher vlt einfach erstmal beobachten, wie es sich so entwickelt.

  • Aber in den Extruder-Wildborn-Sorten ist auch Cellulose enthalten. Wenn es also daran liegt, dass Hund viel trinkt, dann würde Dir der Wechsel nichts nutzen.


    Da würde ich doch eher Josera nehmen. Die kommen ohne aus.

    Josera ersetzt den Quellstoff Zellulose durch den Quellstoff Rübenschnitzel. Dasselbe in grün, sozusagen.

  • Vielen vielen Dank für den Hinweis. Ihr kennt euch wirklich sehr gut aus. Das hilft mir sehr weiter. Gibt's denn irgendein ordentliches Futter, dass ohne diesen Quellstoff auskommt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!