Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • vielen Dank @Hummel
    Ich hab jetzt gestern das Performance bestellt, vom Fett her nimmt es sich nicht so viel aber das Protein ist etwas weniger. Ich hab Angst das er sonst wieder so furchtbar hibbelig wird. Ich denke er nimmt damit auf jeden Fall zu das was er vorher bekommen hat war ja vom fett her unterirdisch. Direkt untergewichtig ist er ja, denke ich, nicht. Und wenn er jetzt langsam noch so 1-2 Kilo dazu bekommt passt es denke ich eh.


    Bis jetzt verträgt er es wirklich super und ich bilde mir wirklich ein das sein Fell weicher wird. :roll:

    Freut mich sehr für euch.


    Ich hab das AG länger aus dem Auge verloren, was aber nur daran liegt, dass ich das Glück hatte, dass mir oft Futter geschenkt worden ist und ich daher gar nicht mehr in der "Not" war, etwas kaufen zu müssen (mal abgesehen von all dem Frischfutter, was beide bekommen). Aber damit bestätigst du alle meine Erfahrungen bisher - AG ist sehr gut verträglich.

  • Chica bekommt jetzt das Bosch Futter mit Ziege und Kartoffel, Softfutter mit niedrigem Protein und im Moment zumindest frisst sie es. Mal sehen, wann das wieder doof ist. Habe auch erstmal nur 1kg gekauft, falls Frau Mäkel wieder auf die Idee kommt, dass das doch nichts für sie ist.

  • Ja ein teil der Josera Sorten. Auswendig: Optiness, Balance, Lachs Kartoffel, Geflügel Menü, SensiPlus...
    könnte aber auch noch was mehr sein.
    Acana ist auch Hefe frei.
    Bosch Bio

  • Hallo,



    hat von euch schon mal jemand Erfahrung mit dem Trockenfutter von
    CaniNutrix gemacht oder kann etwas dazu sagen wie es sich mit den
    Inhaltsstoffen verhält?



    Vielen Dank schon mal im Voraus





    CaniNutrix Premium Function Plus – ADULT –
    (reines Geflügelfleisch, mind. 30% getrocknet)



    Zusammensetzung:
    Geflügelfleisch, Mais, Maismehl, Reis, Geflügelfett, Rübenfaser,
    Mineralstoffe, Hefe, Zichorienpulver, L-Lysin, DL-Methionin,
    Muschelpulver.
    Gehalt an Inhaltsstoffen:
    Rohprotein: 25,20%
    Rohfett: 12,10%
    Rohfaser: 2,50%
    Rohasche: 6,50%
    Calcium: 1,20%
    Phosphor: 0,90%
    Natrium: 0,35%
    Lysin: 1,60%
    Methionin: 1,65%
    Zusatzstoffe je kg:
    Vitamin A: 18.000 I.E.
    Vitamin D3: 1.800 I.E.
    Vitamin E: 220 mg (alpha-Tocopherolacetat)
    Kupfer: 12,5 mg (Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat)
    Kupfer: 12,5 mg (Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat)

  • Ich mal wieder mit einer Frage :ugly:


    Krabat ist ein aktiver Hund mit bereits schon relativ viel Umsatz.
    Sprich: Bei den meisten Futtersorten mit wenig Fettanteil ist er fast schon zu sportlich schlank.
    Im letzten Sommer sind wir gut gefahren mit Nassfütterung/Hundewurst + Kohlenhydrate, was zu Herbst schon eindeutig zu "wenig" war, weshalb wir über Herbst/Winter wieder zu Trockenfutter gewechselt haben.


    Im letzten Jahr haben wir im Grunde nicht wirklich viel gemacht. Einmal die Woche Rally Obedience und ausgiebige Spaziergänge. Und halt so Sachen wie Ausstellungstraining/Ausstellungen. So gesehen also mehr für den Kopf (ausgenommen die Spaziergänge) als wirklich körperlich hochanstrengende Sachen.
    Jetzt kam im Winter noch UO dazu, da wir uns grad auf die BH vorbereiten.
    Heute habe ich mit meinem Trainer gesprochen und werden wohl ins Agi reinschnuppern und wenn es dem Hund spaß macht dabei bleiben.


    Ich hab nun etwas Sorge, das ihm sein Futter dann nicht ausreichen könnte.
    Momentan sah der Plan so aus, dass wir bei der Fütterung Josera Optines/SensiPlus im Wechsel bleiben und im Sommer wieder Nassfutter einführen (er liebt es einfach mehr).
    Ich bin also wieder am Überlegen mich im Sportfutterbereich umzusehen.
    Josera Sport hatte er mal einen Sack bekommen als er eine extreme Rippchenphase hatte. Das hatte sich danach erledigt und als Dauerfutter wollte ich es nicht haben, da die Werte mit Protein 30/Fett 21 extrem hoch sind. Leider, denn ich glaub das war das erste Trockenfutter das er tatsache mal geliebt hat :lol:


    Jetzt ist das Problem ja leider, dass alle für Sport konzipierte Hundefutter extrem hohe Protein- und Fettwerte haben. Ist das in dem Fall dann unbedenklich, da ja eigentlich hohe Proteinwerte schlecht für die Nieren sind (als Dauerfutter)?
    Rein theoretisch würde ich im Sommer auch gerne wieder Nassfutter oder morgens Nass und Abends (kleine Menge) Trofu füttern. Könnte man so das vielleicht sogar etwas ausgleichen?
    Oder hat einer einen Tipp, welches Futter für diesen Sonderfall passend wäre?


    Anbei finde ich den Futtermarkt in dem Bereich echt komisch. Einige Säcke bekommt man nur in 15 Kilo (Josera), andere nur in 1 Kilo oder 15 Kilo (Bosch. Obwohl andere Sorten auch mit 4 Kilo vorhanden sind). Und bei den Futterläden vor Ort haben sie so ein Futter erst gar nicht und können nicht mal mit gewissheit sagen ob sie es anfordern können. Aber gefühlt 40 verschiedene Lightfutter (als ob es in Berlin nur dicke Hunde auf Diät gebe) :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!