Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Es gibt ja außer künstlichen noch naturidentische Stoffe - sind auch künstlich.
Und eine Frage hab ich: Was soll bedeuten dass "kaltgepresstes Futter atmen will" - warum sollte es das und was passiert damit wenn es das nicht tut deiner Meinung nach?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt ja außer künstlichen noch naturidentische Stoffe - sind auch künstlich.
Und eine Frage hab ich: Was soll bedeuten dass "kaltgepresstes Futter atmen will" - warum sollte es das und was passiert damit wenn es das nicht tut deiner Meinung nach?
Soweit ich weiß: man soll es nicht luftdicht aufbewahren, weil es sonst schimmeln kann. Steht so in der Art sogar auf (fast?) allen Kaltgepressten Sorten oben.
Die Originalverpackung von den Kaltgepressten Sorten ist auch nie Luftdicht. Immer entweder aus Papier oder aus Plastik mit extra Löchern drin.Lupo Sensitiv hat aber mehrere Monate in der Futtertonne aus Blech/Metall überlebt.
Ein soft hundefutter hat dafür mal nach weniger als 1 Woche in einer vorratsdose aus Plastik angefangen zu schimmeln. Da stand aber glaube ich nicht mal drauf, dass man es "atmend" lagern soll, ich hab mich damals ziemlich geärgert. -
Na wenn man die halbfeuchten offen lagert werden sie hart.
Ich hatte Kaltgepresste schon auch in Plastikbehältern - aber halt keine luftdicht abgeschlossenen. Das hab ich aber auch nicht bei extrudierten Sorten.
Ok, auf jeden Fall danke für die Antwort.
-
Ein soft hundefutter hat dafür mal nach weniger als 1 Woche in einer vorratsdose aus Plastik angefangen zu schimmeln. Da stand aber glaube ich nicht mal drauf, dass man es "atmend" lagern soll, ich hab mich damals ziemlich geärgert.
Das ist nicht normal. Ich bewahre meine 5kg Platinum-Leckerchen immer in einem fest verschlossenen Eimer auf. Schließlich sollen die letzten davon auch noch weich sein. Den letzten Sack (fast alle) hab ich im Dezember gekauft. Schimmelt nicht sichtbar, riecht nicht nach Schimmel.
-
In der Futtertonne aus Metall hat das Softfutter seltsamerweise auch problemlos gehalten. Nur in der Vorratsdose hat es sofort angefangen zu schimmeln. In den selben Dosen habe ich aber mit extruder und mit Kaltgepresstem keine Probleme.
Kurz gefasst: keine Ahnung.
Softfutter kommt bei mir jedenfalls nicht mehr in diese Plastikvorratsdosen. Außer evtl mal von einem anderen Hersteller um zu testen, ob das immer so ist. -
-
Ich lagere Softfutter auch nie so in Eimern oder dergleichen. Sondern es bleibt in dem Sack und wird luftdicht verschlossen (so steht es auch bei Platinum auf der Seite). Meins schimmelt nie oder wird hart.
-
Wir sind wieder bei Josera gelandet
das verträgt er einfach am Besten. Hab jetzt noch das Wildborn soft da, das schmeckt ihm auch, den Rest hab ich alles verschenkt.
-
Emil kriegt morgens ja noch das Canis Alpha, aber ich werds wohl entsorgen. Dass er danach so stinkt nervt mich. Vertragen wird es gut, Aber bis zum Nachmittag riecht er einfach eklig. Danach ist der Spuk vorbei.
Was könnt ihr denn so für Softfutter empfehlen? Chica will ja morgens ihr Trofu nicht mehr und ich habe den Eindruck es ist ihr zu hart. Obwohl ich es einweiche. Sie knackt da ewig drauf herum. Ich brauche für sie aber ein Futter mit wenig Eiweiß.
-
Ich mag die Softsorten von Bosch und wurden hier gut vertragen
-
Das Wildborn Soft kommt hier im Thread wohl super an. Das werde ich auch als Nächstes probieren.
Beim Taste of the Wild hab ich das Gefühl, als verträgt sie es nicht so gut wie die anderen Sachen. Kot ist zwar wieder normal, aber sie muss öfter und kratzt sich glaube ich auch vermehrt. Das Acana hat sie bisher tatsächlich am allerbesten vertragen.. blödes hohes RP :-/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!