Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Es gibt ja außer künstlichen noch naturidentische Stoffe - sind auch künstlich.
Und eine Frage hab ich: Was soll bedeuten dass "kaltgepresstes Futter atmen will" - warum sollte es das und was passiert damit wenn es das nicht tut deiner Meinung nach?
Nicht "meiner Meinung nach"
sondern das steht auf der Packung: nicht in luftdichten Behältern lagern.
Erkenntlich auch daran, dass die Packung gestanzte Öffnungen hat, was das Extruderfutterpackung nicht hat.Meine Meinung ist nur, dass sich bei dem Futter leichter Kondenswasser bildet, wenn es Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Also trockenere Stellen und feuchtere Stellen die dann weniger haltbar sind.
Und wenn die Packung herstellerseits nicht luftdicht ist, dringen Sauerstoff und Keime ein. Geringere Haltbarkeit dadurch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@physioclaudi Das Bosch Soft Senior Ziege hat nur 19% Eiweiß.
Die Brocken sind allerdings sehr groß und nicht so weich wie manche anderen Softfutter. Müsste man wohl ausprobieren, ob Chica das gerne fressen würde. -
-
@Gandorf, das Bosch Soft (vor allem Hühnchen und Banane) verträgt sie auch sehr gut, aber ich bin es inzwischen fürchterlich leid, immer die Kroketten zerteilen zu müssen... Acana war aber bisher das einzige Futter, bei dem wirklich alles gepasst hat: Verträglichkeit, Krokettengröße, Akzeptanz draußen als Leckerli, etc.
-
Musstest du beim Bosch Rehwild auch zerteilen? Die hab ich als ziemlich klein in Erinnerung.
-
-
Sie hat da nur Landente und Hühnchen bekommen bzw bekommt
-
@physioclaudi Das Bosch Soft Senior Ziege hat nur 19% Eiweiß.
Die Brocken sind allerdings sehr groß und nicht so weich wie manche anderen Softfutter. Müsste man wohl ausprobieren, ob Chica das gerne fressen würde.Danke für den Tip. Das probier ich auf jeden Fall aus
-
Futterprobe ist bestellt. Mal sehen, ob Frau Mäkel damit einverstanden ist.
-
Nicht "meiner Meinung nach"
sondern das steht auf der Packung: nicht in luftdichten Behältern lagern.Erkenntlich auch daran, dass die Packung gestanzte Öffnungen hat, was das Extruderfutterpackung nicht hat.
Meine Meinung ist nur, dass sich bei dem Futter leichter Kondenswasser bildet, wenn es Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Also trockenere Stellen und feuchtere Stellen die dann weniger haltbar sind.
Und wenn die Packung herstellerseits nicht luftdicht ist, dringen Sauerstoff und Keime ein. Geringere Haltbarkeit dadurch.
Schade, bis auf den Smiley war es ne sachliche Antwort.
Aber danke trotzdem. War wirklich von Interesse, da ich schon länger kein Kaltgepresstes mehr gefüttert hab.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!