Jagdschein
-
-
Ich gehe auch zur Jagd und führe meinen Hund auch jagdlich. (Kleiner Münsterländer)
Hier im Revier (Niederwildrevier) setz ich ihn für alle anfallenden Arbeiten ein. Sprich Apport, Nachsuche, Feldarbeit, Wasserarbeit, ein wenig Waldarbeit , bei Treibjagden und zum gemeinsamen Buschieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Jagdschein schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Habe auch den JS.
Bin durch meine Hündin (Mix aus BGS und Alpenl. Dachsbracke) dazu gekommen und bin sehr glücklich den Schein gemacht zu haben.
Führe meine Hündin auf Schweiß (allerdings eher Totsuchen. Für wirkliche Nachsuchen muss man Jahre lange Erfahrungen haben und vom Profi lernen. Deshalb laufe ich so oft es passt bei einem Profi mit und besuche Seminare) und auf DJ. Dann habe ich jetzt noch einen Tiroler Bracken Rüden dazu, der auf DJ mit laufen wird.
Sonst begleiten mich die Hunde im Revier und beim Pirschen.
Jage in einem 300ha Revier hier bei mir um die Ecke und auf 20-30 Gesellschaftsjagden im Jahr. Man kann schon sagen, dass ich 3-4mal die Woche im Revier bin.
Halte rein gar nichts davon den Hund jagdlich anzufixen und ihn dann nicht jagdlich zu führen, weil man keine Arbeit für ihn hat. Da muss man sich wirklich vorher genau überlegen ob der Hund zur Jagdgelegenheit passt und ob man dem Hund da genug Arbeit bieten kann. Halte auch nichts davon Jagdhunde in Einsatzgebiete zu drängen fr die sie eigentlich nicht vorgesehen sind (z.B. stumme Hunde auf DJ)
Aber natürlich machen wir auch Dinge wie Canicross, Longieren etc. neben der Jagd mit den Hunden.
Wenn du sonst noch Fragen hast kannst du mir gerne eine PN schreiben.
-
Halte auch nichts davon Jagdhunde in Einsatzgebiete zu drängen fr die sie eigentlich nicht vorgesehen sind (z.B. stumme Hunde auf DJ)
Da fühle ich mich nun etwas angesprochen. Der Labbi läuft ja auf Drückjagden mit und ist auch stumm wie ein Fisch (außer es sind Sauen vor ihm). Aber er wird da in nix reingedrängt, für den ist das ein toller Spaziergang durch den Wald. Und was den fehlenden Laut angeht - dafür gibt es Glöckchen. :-) -
Da fühle ich mich nun etwas angesprochen. Der Labbi läuft ja auf Drückjagden mit und ist auch stumm wie ein Fisch (außer es sind Sauen vor ihm). Aber er wird da in nix reingedrängt, für den ist das ein toller Spaziergang durch den Wald. Und was den fehlenden Laut angeht - dafür gibt es Glöckchen. :-)
Aber Jagd ist nun mal kein Spaziergang durch dem Wald. Das ist unfair dem Wild gegenüber....Glöckchen bewirken niemals das selbe wie ein lauter Hund...Meine lauten Hunde tragen auch Glocken, aber nur damit sie von den Schützen auch gehört werden, wenn sie nicht am Wild sind.
Sorry, wenn ich das so sehe. Ich finde es dem Wild gegenüber nicht fair...Ich liebe es mit meinen Hunden zu jagen, aber Jagd ist keine Hundebespaßung.
-
-
Da der Labbi sich eigentlich im direkten Umfeld der Treiber aufhält, sehe ich da kein Problem. Der ist halt mehr sowas wie ein vierbeiniger Treiber. Den Punkt den du machst sehe ich aber durchaus bei stummen UND weit(er)jagenden Hunden. Der Glöckchen-Hund macht das Wild sicher erst später hoch als einer, der schon laut auf der Spur ankommt.
-
Hallo @AnjaNeleTeam ,
rein aus Interesse: hast du deine Idee mit dem Jagdschein noch weiter intensiviert? -
Ich hab mich auf jeden Fall weiter informiert.
Die JP/R haben wir gemacht, aber das hat mir auch nochmal gezeigt, dass jagdliches Training durchaus sehr aufwendig ist. Deswegen habe ich vor mich jetzt erstmal auf die Dummyarbeit zu konzentrieren, da lernt Leo auch viel, was bei einer eventuellen späteren jagdlichen Ausbildung helfen wird.
Machen würde ich den Jagdschein trotzdem noch gerne. Ich habe hier beim Jäger nachgefragt und der empfahl mir eine Jagdschule mit Geld zurück Garantie in einem anderen Bundesland. Da kann man den Jagdschein innerhalb 2 Wochen machen und besteht dann gut die Prüfung, weil die natürlich das Geld behalten wollen.
Hier in Bayern kann man wohl auch mal an einen Prüfer kommen, der es drauf anlegt und dann sind 2000 Euro futsch.Aber ich werde mich da noch genauer informieren. In nächster Zeit habe ich das Geld eh nicht übrig.
-
Die sogenannte "Schnellbleiche" kann ich nicht empfehlen - mein Bruder hat sie gemacht - zum einen sind die deutlich teuerer (ca. 3.500 bis 5.000 € plus Kost und Logis), zum anderen hast du eben keinerlei Praxiserfahrung und was viel schlimmer ist - dir fehlt das gesamte Netzwerk. Als Frau mit einem Retriever ernst genommen zu werden ist schon schwer genug - hast du dann nur die Schnellbleiche, bist du komplett abgestempelt und hast keine Chance irgendwie Fuß zu fassen.
Natürlich kann man mal durchfallen - aber dann musst du doch nicht den ganzen Kurs nochmal machen, sonder wirst nachgeprüft in dem Fach, in dem du durchgefallen bist (z.B. Waffenhandhabung).
-
Genau das meinte ich mit genauer informieren ;-)
Das klang mir auch etwas zu einfach.
Aber vom Preis her wohl nicht so teuer wie du sagst. Auch um die 2000€ rum mit Unterkunft usw.Da ich noch ganz neu in der ganzen Geschichte bin, denk ich mir, ist es besser hier den Jagdschein zu machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!