Rüden und Markieren in Räumen

  • Ist uns auch schon ein paar Mal passiert...am schlimmsten ist es im Futterhaus und Co. Da nehme ich ihn oft schon gar nicht mehr mit rein, weil es anscheinend überall riecht und er drüber markieren will. Neulich hat er bei einer Bekannten den Kauknochen ihrer Hündin markiert....ich war auch etwas baff weil er eigentlich schon lange stubenrein ist.

    Oder einmal waren wir bei einer anderen Bekannten zuhause, die oft Pflegehunde hat. Dort kam es schon öfter vor dass mal ein Rüde markiert hat. Das hat Milo anscheinend gerochen und wollte auch drüber pinkeln...

    Mit einer vollen Blase hat es bei uns gar nichts zu tun.

  • Drinnen zu markieren ist weit verbreitet bei Chi, Zwergpinscher und Co.

    Gibt es dazu irgendwelche "Belege", dass manche Rassen eher dazu neigen, drinnen zu markieren?

    Kleine Hunde haben nach meiner Erfahrung einen schnelleren Stoffwechsel als größere

    Das mit dem Stoffwechsel erscheint mir schon eher logisch, wobei mein Chi-Rüde ziemlich lange einhalten kann. Drei tägliche Spaziergänge im Abstand von jeweils ca. 6 Stunden reichen ihm im Normalfall.

    Nö, die markieren auch wenn sie frisch von draußen rein kommen... meist sind diese Kleinrüden hypersexuell und somit "größenwahnsinnig"...
    Markieren hat nix mit "voller Blase" zu tun....

    Also, ich bin jetzt ein wenig verwirrt... warum sollen Kleinhunde "meist" hypersexuell sein?
    Und dieser angebliche "Größenwahnsinn" von Kleinhunden... naja. Gibt es, aber oftmals sind ja in solchen Fällen wirklich eindeutig die Besitzer schuld, weil sie ihren Hunden zu viel durchgehen lassen un die dann gerne den kleinen Tyrannen geben. Aber was hat das wiederum mit Hypersexualität zu tun?


    Ich habe einen unkastrierten Chirüden, geboren im Oktober 2014. Als er bei mir schon stubenrein war, geschahen ihm bei meinen Großeltern noch ein paar Mal Missgeschicke, weil er es noch nicht generalisiert hatte.
    Danach pinkelte er nicht mehr in Wohnungen.

    Allerdings ist es bei ihm auch so, dass er gerade in Zoogeschäften öfters mal das Beinchen heben möchte... da ist er aber nicht der einzige Rüde. Anscheinend gibt es in solchen Läden meistens Ecken, wo sich viele Rüden dazu bemüßigt sehen, ihr Bein zu heben, quasi ein endloser Kreislauf :D
    Darüber hinaus muss ich in nur wenigen Geschäften aufpassen. Hauptsächlich Banken. Irgendwie kann er da drinnen und draußen nicht so gut unterscheiden. In anderen Geshcäften, z.B. der Buchhandlung, ist es aber wiederum kein Problem.


    Ein einziges Mal hat mein Rüde in der Wohnung einer Freundin mit einer damals unkastrierten Hundefreundin plötzlich das Bein gehoben. Ich weiß nicht genau, warum... ob er wirklich markieren wollte, ob er pinkeln musste, ob er gestresst oder "übererregt" war... danach ist es auch nicht mehr vorgekommen.

  • Hmmm..hier geht es ja um einen Rüden, ich weiss. Aber dennoch kann ich dazu sagen das meine kleine Hündin, die bereits in Kreta kastriert wurde, heute noch alles "markieren" würde(draussen und evtl. bei anderen Tieren im Haus wenn wir zu besuch sind). Anfangs als wir sie bekamen,machte sie das im Haus und überall, aber aufgefallen war damals, nur an den Stellen bzw. Orten wo einer von uns drauf war.War ich zu besuch irgendwo, war nichts , (Vorliebe Teppiche, Vorleger etc. ) vor ihr sicher. Doch es gab sich nach ca einem halben Jahr Eingewöhnungszeit wieder. Draussen im Freilauf markiert sie heute noch alle 1-2 Meter wenn sie darf. Ist sie an der Leine, korregiere ich sie da.

  • Der Terriermix meiner "Schwiegereltern" (übrigens kastriert..) hebt jedes mal das Bein am Türrahmen wenn ich mit Casanova vorbei komm. Der meint halt gleich mal bescheid sagen zu müssen wer der Herr des Hauses ist.

    Und wer ist dann schuld? Klar, mein Rüde xD Der übrigens niemals auf die Idee kommen würde, frische Markierung hin oder.

  • Also ich würde auch sagen, dass das eine Erziehungssache ist.
    Mein Rüde darf auch draußen nicht überall hinmarkieren, wo er gerade möchte.
    Zum Beispiel wenn wir über Kinderspielplätze gehen oder an irgendwelche Gartenfiguren, in der Hundeschule etc. das weiß er und macht es nicht mehr, fertig. Drinnen sollte das erst recht funktionieren.

  • An solchen Örtlichkeiten wie TA-Praxis, Hundefutterladen geht das bei den Collies nur über Gehorsam. Würde ich die sich da frei bewegen lassen und nicht hingucken, würden beide die Haxe heben und munter markieren.

    Aber im Vereinsheim vom HuPla ist das kein Problem. Und da sind bei uns auch massig Hunde drin und latschen durch. Weshalb ich davon ausgehe, dass meine Herren hauptsächlich übermarkieren wollen.

    Im Vereinsheim ist Markieren einfach ein NoGo und die HH sind in aller Regel deutlich verantwortungsbewußter als der durchschnittliche Hundebesitzer.

  • Ich kenn das auch.

    Der Hund von meinem Onkel hat einige male bei uns an die Flurtür markiert. Mein damaliger Hund Rocky hat immer drüber markiert.
    Diego hat einmal bei meinen Eltern in den Napf von Linus markiert. Diego ist kastriert.
    Leela (Hündin, unkastriert) hat schon bei Diego in den Napf markiert.
    Ein Besuchsund (Rüde) hat zweimal bei uns in der Wohnung markiert. Diego nicht drüber.

  • Markieren Rüden ständig, häufig bzw. an
    unerwünschten Stellen sollte das korrigiert
    werden. Zuerst der Mensch, dann der Hund.
    Markieren ist eigentlich hundsnormal, aber
    wenn, dann reicht einmal ordentlich, dort
    wo es erlaubt ist, danach fängt die Erziehung
    an. Dazu gibt es viele Hinweise bei Google
    und jeder bevorzugt eine andere Methode.
    Es muss natürlich ausgeschlossen werden, dass
    der Hund etwas mit der Blase o.ä.hat.

    Gebe Dir mal ein Video, auch gerade weil der
    Liebling in anderen Wohnungen markiert:

    VIDEO: Rüde markiert in der Wohnung - so lösen Sie das Problem


    Ich habe geschrieben, daß es oft vorkommt - nicht immer! Gelten 30 Jahre Tierarztleben für Dich als Quelle?
    Prager Rattler, Chis, Windspiele öfter, Yorkies selten.

    Die Vet.-Med. ist für den gesundheitlichen Part
    zuständig und nein, für den erzieherischen Teil
    sind 30 J. Assistenz oder TA nicht zuständig,
    eher ein renommierter Hundetrainer.
    Warum sind kleine Hunde/bestimmte Rassen hyperaktiv
    und größenwahnsinnig, bezüglich markieren ?
    Hast du dazu eine fundierte, medizinsche Erklärung ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!