Rüden und Markieren in Räumen

  • Eine Bekannte ( hat eine kastrierte Hündin ) hat ab und zu einen Gasthund ( unkastrierter Rüde ). Die Hunde verstehen sich prima, auch in der Wohnung. Aber...., der Rüde markiert in ihrer Wohnung. Rasse Chihuahua. Nun habe ich auch gehört, dass bei einigen Hundetreffen die im Innenbereich von Restaurants etc. stattfinden, die Rüden " Rüdenbinden " tragen. Da Balu kastriert ist meine Frage: markieren Rüden in Räumen, oder nur einige, nur wenn Hündinnen in der Nähe sind?!?

  • Ich habe ja einen unkastrierten Rüden zwischen zwei intakten Hündinnen laufen und der käme im Leben nicht auf die Idee, irgendwo drinnen hin zu markieren. Ich würde da auch eher auf eine Stressreaktion schließen.

  • Wir haben unseren kastrierten Rüden mal in eine Hundepension gegeben in der am Tag zusätzlich zu dem vorhandenen Rudel ca. 4-5 Hunde kamen und gingen. Wir mussten unseren Hund dann am zweiten Tag wieder abholen, weil er wohl bei jedem Hund der neu kam im Haus markieren wollte. Vorher war das eigentlich nie ein Problem, also kann es bei ihm auch gut am Stress gelegen haben.

  • Nö, die markieren auch wenn sie frisch von draußen rein kommen... meist sind diese Kleinrüden hypersexuell und somit "größenwahnsinnig"...
    Markieren hat nix mit "voller Blase" zu tun....

  • Kleine Hunde haben nach meiner Erfahrung einen schnelleren Stoffwechsel als größere.

    sind nicht die Lösung (höchstens für faule HH). Ausreichend in kürzeren Abständen gassigehen.Und dann das übliche Programm: Loben, loben ...
    Und drinnen zeitnah ein klares "Nein"!

    Finde ich eine sehr unpassende Aussage!
    In der Hundepension haben wir es oft das die Hunde draussen waren und dann sofort drinnen alles vollpinkeln. Das ist einfach Stress und da sollte man anders heran gehen.
    Rüdenbinden können vorrübergehend helfen bis man das Problem im Griff hat. Wer will sich schion alles vollpieseln lassen?

  • Hier hat auch schon der ein oder andere Besuchshund drinnen das Beinchen gehoben - wir haben uns das bei ansonsten zuverlässig stubenreinen Hunden meist mit der "geruchlichen Präsenz" erklärt, die in HH-Wohnungen nun mal durch die vorhandenen Hunde da ist. Da kann auch ein gut erzogener Hund schon mal die Contenance verlieren.... Bei diesem "Typ" hilft dann nur, auf Zack zu sein und den Ansatz zum Markieren drinnen zu unterbinden. Bei wirklichem Markier-Verhalten nützt es dann auch nix, schnell zum Gassi raus zu sausen, denn den Urin zum Markieren quetschen die Herrschaften sich sonstwo raus, aber nicht immer aus der Blase. :lol:

    Aber es gibt auch Hunde, die eben doch nicht so generalisiert stubenrein sind, wie man dachte, und die die Stubenreinheit nicht auf alle "Räumlichkeiten", sondern nur auf die eigenen beziehen und es gibt auch Hunde, die eher als Übersprungshandlung/Streßreaktion zum Pieseln neigen. Auch da muss man auf Zack sein, um Unfälle zu vermeiden, aber es wäre auf Dauer besser, man arbeitet an der Ursache - Stubenreinheit generalisieren und Streß mindern.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!