Zimmerpflanzen
-
-
Mrs Barnaby Ich habe seit etwa 15 Jahren eine Aloe Vera, die einfach nicht stirbt, obwohl ich sie furchtbar hässlich finde. Aber gerade, dass ich sie selten wässere und hautsächlich ignoriere, findet sie toll. Die ist bei mir wirklich unkaputtbar. Stand schon am Nordfenster und jetzt in der neuen Wohnung direkt auf der Fensterbank des Südfensters. Sie wurde auch jahrelang nicht umgetopft, hat das Umtopfen im letzten Jahr aber auch gut vertragen. Gerade heute hat sie eine Minimenge Dünger bekommen. Vermutlich wird sie es hassen

Mein Fazit: vermutlich zu viel Wasser. Ganz selten mal etwas. Ich denke meine bekommt alle 2-3 Wochen etwas.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mrs Barnaby Meine Aloe ist unverwüstlich. Ich gieße die ganz selten (denke alle 2,3 Wochen), steht am Südfenster. Habe sie letztes Jahr mal umgetopft, war allerdings bitter nötig
Ist auch schonmal aus ca 3 Meter Höhe von Balkon gefallen
und sie wächst und gedeiht.Ich ignoriere sie halt meistens und ich denke, sie mag es wie die von MelanieR

-
okay. Dann lasse ich jetzt die Reste in beiden Töpfen vor sich hin trocknen?
Ich hab sie bisher wohl mit de andern 1x/W gegossen
-
Gehe zu meiner Freundin, sage „Oooh, die ist aber schön!!“ und dann schneidet sie mir nen Ableger ab

Aber das ist dann natürlich eher was für Geduldige.
Das hat heute tatsächlich funktioniert. Kurz mit der Kollegin gesprochen, die war grade dabei, ihren Bürodschungel zu gießen, ich guck mir so ein Riesengewächs an und sag beeindruckt: "Woa, die ist ja klasse!", schon kniet sie mit der Schere unterm Schreibtisch. Jetzt hab ich zwei Triebe hier im Wasser. Nur, wie heißt die Pflanze, die quer durch ganze Büros wuchert?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sieht mir nach Efeutute aus.
Die kann man entweder hängend wachsen lassen (meine ging vom obersten Regalbrett bis zum Boden und dann noch mal zurück
) oder man bindet sie an einem Stab hoch.Die lassen sich auch wirklich leicht vermehren. Mir ist der Trieb abgerissen, weil er dann zu schwer wurde. Habe daraus zwei Stecklinge gemacht.
Wenn man sehr gut wässert, kann man die auch sofort in Erde anpflanzen, da ziehen die auch Wurzeln.
-
-
Blöde Frage zur Efeutute: braucht die viel Licht oder geht's auch, dass man sie irgendwo mittig in der Wohnung hat? Und: ist sie giftig?
Ich hab grad die Schnapsidee, sie auf die Voliere zu stellen und davor runterranken zu lassen (in der Voliere wäre zwar viel cooler, da würden die Geier sie aber innerhalb weniger Tage zerstören)

-
Ja, die ist leider giftig.
Darum zogen meine aus, als Iwan hierher kam.
-
Oh, schade, aber dann ist mit die Gefahr für die Geier zu groß.
-
okay. Dann lasse ich jetzt die Reste in beiden Töpfen vor sich hin trocknen?
Ich hab sie bisher wohl mit de andern 1x/W gegossen
Ich würde sie aus der Erde nehmen, sämtliche gammeligen Stellen und Wurzeln entfernen und dann in trockene Erde setzen. Dann würde ich sie die nächsten zwei Wochen ignorieren und ihnen danach eventuell einen kleinen Schluck Wasser spendieren.
-
hat jmd Aloe Vera?
Ich habe zwei und beide gammeln mir weg. Ich dachte, sie sind unkaputtbar und kommen mit wenig Zuwendung aus? Was mach ich falsch? Zu nass? Zu wenig Licht?
Andere Pflanzen wachsen und halten sich gut
Ich würde sie aus der Erde nehmen, sämtliche gammeligen Stellen und Wurzeln entfernen und dann in trockene Erde setzen. Dann würde ich sie die nächsten zwei Wochen ignorieren und ihnen danach eventuell einen kleinen Schluck Wasser spendieren.
Das hab ich nun getan und ihr hattet Recht, viel zu viel Wasser. Das Wurzelwerk war teilweise schon sehr nass. Ich hab sie jetzt aufgeteilt in 4 Töpfe und hoffe, dass sie sich erholen.
Ich denke auch, dass ich sie jetzt länger als 2W ignorieren kann.
Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich noch meine Grünlilie aufgeteilt und umgetopft. Die wächst echt wie bolle und hat schon mehrfach geblüht und Ableger produziert.
Efeututen gibts hier auch einige. Eine riesige steht über einem 150er Aquarium und rankt ins Becken. Bei Amphibien geht das, die fressen sie nicht, sondern beklettern sie nur. Die Ecke ist quasi gar nicht beleuchtet und das stört sie null
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!