Zimmerpflanzen
-
-
Ich hatte gelesen, Efeutute wäre sogar für Menschen bei Hautkontakt giftig.
Man solle sie nur mit Handschuhen anfassen bei der Pflege.
Das habe ich aber nie gemacht, hatte auch keine Probleme damit.
Salat sollte man aber vermutlich nicht damit zubereiten

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zimmerpflanzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt hab ich auch endlich mal daran gedacht meinen Kindergarten zu fotografieren.
Dafür das ich mich immer für jemanden mit schwarzen Daumen gehalten habe wuchert es hier ganz gut.
Meine Grünlilien sind jetzt langsam erwachsen. Die habe ich vor Jahren auf nen Flohmarkt gekauft in der Annahme das sie bestimmt nicht lange halten werden.
Bei der einen habe ich glaube ich mit den Trieben schmuh gemacht als ich sie abgeschnitten habe, bei der zweiten lass ich jetzt erstmal wuchern.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der rote Klee ist so ein bisschen meine Begleitpflanze. Als aller erste Pflanze die ich vor fast 15 Jahren gekauft habe begleitet sie mich seitdem. Sie ist mehrfach mit mir umgezogen. Wurde ertränkt, monatelang vertrocknet, in Balkonkästen gehalten, in kleinen Bechern in der Wohnung, im Schatten, in der prallen Sonne.
Und hatte sich dann vorletzes Jahr endgültig verabschiedet, vielleicht hätte ich sie mal düngen sollen.
Bis ich letztes Jahr Pfingsten in einem Hotel in Polen war und sie riesige Kübel davon hatten. Und so lebt er weiterhin bei mir. Im Moment eher im Garten in großen Pötten. Aber er taucht auch hier drinnen überall mal auf.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tja und meine Aloe (ebenfalls Flohmarkt), eigentlich warte ich seit Jahr und Tag mal drauf das die etwas größer wird, aber nein sie möchte lieber ihre gesamte Kraft in Nachwuchs stecken. Ich glaube ich habe mittlerweile 6 schon größere Pflanzen von ihr. Und verschenke immer mal eine.
Sie musste vor ein paar Monaten leider massiv Blätter lassen weil ich sie fast vertrocknen ließ.
Die Blätter die noch ok waren, waren schon ganz platt und kraftlos.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Frisch eingezogen die Efeutute. Ich wollte schon immer eine nachdem ich sie mal bei einer Freundin gesehen habe wie sie den kompletten Schrank eingenommen hat. Bin aber natürlich nie auf die Idee gekommen mal nach nem ableger zu fragen.
Als ich dann die Kleinanzeige sah musste ich sie haben.
Und sie macht sich ganz prächtig und produziert am laufenden Band neue BlätterExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Glückstaler kam zusammen mit der Tute und scheint sich auch langsam einzugewöhnen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Huhu,
bräuchte mal eure Tipps
hole morgen zwei Ableger ab :
zum einen wie transportier ich die den am dööfsten?
Und kann ich die gleich richtig einpflanzen, oder brauchen die irgendwelchen vorzuchtkram?
Dankeschön! LG Newstart
-
Wie lange ist denn der Transport? Was sind das für Ableger und haben die schon Wurzeln?
-
Schnittstelle in feuchtes Küchenpapier legen. Ganze Pflanze in eine Plastiktüte, Luft reinpusten und dann Luftdicht zuknippern. So kann man das dann sogar versenden wenn man möchte und die Aussentemperaturen stimmen
Sukkulenten und Kakteen natürlich nur ohne feuchtigkeit in Zeitungspapier verpacken
-
-
Die hier stehen im Wohnzimmer

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Thema: Drachenbaum
Ich habe mir vor Jahren (Ende 2012) mal einen Drachenbaum bei Ikea gekauft. Kleiner süßer Baum, damals keine 50cm hoch.
Da bei mir kaum was überlebt, hab ich keine Hoffnungen gehabt. Er wuchs dann doch immer höher und irgendwann (ca. Anfang 2015) habe ich den höchsten „Stamm“ abgeschnitten und in einen separaten Topf gepflanzt.
Nach unserem Umzug im Oktober 2015 stand der Ableger im Büro und naja… ist dann im Laufe von 2017 eingegangen…
Die anderen beiden Stämme wachsen und wachsen – noch nie umgetopft (außer direkt nach dem Kauf), kein Dünger. Er wuchs und wuchs und wuchs um meinen Rollladenkasten (stand im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett), bis ich dann vor nem halben Jahr entschloss… der muss da runter.
Tja, nun steht er auf dem Boden im Flur, hat an einem der beiden Stämme eine „Ecke“ drin, wenig Blätter und wächst und wächst und kratzt schon an den 2m…
Was mach ich jetzt mit dem???
Ich habe so gar keine Ahnung, ob ich den Stamm wieder einfach so abschneiden darf? Hab es damals halt einfach gemacht. Oder was ich beachten muss?
Irgendwann kommt er bis an die Decke und dann?
Mit der Ecke sieht natürlich auch nicht so schön aus – nur selten
-
Drachenbäume kann man oben einfach abschneiden. Es dauert nur eventuell etwas länger bis er neu austreibt.
-
ich beneide dich mein Drachenbaum ist ja nur noch ein Stamm =/
dabei war er auch mal gross
Danke@bad u.Lockenwolf, nehme morgen ne Tüte, Tücher mit mit u probier das aus..
Es handelt sich um eine Monstera ( wird zuerst abgeholt) u eine Callisia fragens u beide sollen Wurzeln haben
Ich denke es werden insgesamt so 1 bis 1,5 bis ich wieder daheim bin.
-
Meine zwei Drachenbäume sind zum Glück unter einem Meter. Der eine hatte neben dem Hauptstamm einen Ableger. Der Hauptstamm hat irgendwann aufgehört zu wachsen dafür ist der Ableger nun der Hauptstamm geworden und wächst munter hoch

Der andere steht auf dem Regal und stößt die Decke an.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!