Zimmerpflanzen
-
-
Meine Drachenbäume schneide ich einfach ab. Wenn die Wurzeln gesund sind, treiben die auch neu aus.
Den abgeschnitten Stamm kann man in mehrere Stücke schneiden und zum Bewurzeln auf feuchte Erde legen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zimmerpflanzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm das hiesse ja das meine Wurlen hin sind.
Kann man das irgendwie testen / kontrollieren?
Wie gross müssen denn die Wurzeln von Ablegern seon, damit ich sie direkt einpflanzen kann?
Dankeschön!
Lg Newstart
-
Ich habe vor kurzem Sukkulenten gemalt und würde mir gerne welche kaufen.
Aber die Läden hier haben keine im Sortiment. Aber Blumen im Internet bestellt hab ich noch nie.
Jemand eine Idee.
Wo mögens die eigentlich am liebsten im Haus?
Ich hab absolut keinen grünen Daumen. Ich wills ihnen nicht extra schwer machen.
-
Hm das hiesse ja das meine Wurlen hin sind.
Kann man das irgendwie testen / kontrollieren?
Wie gross müssen denn die Wurzeln von Ablegern seon, damit ich sie direkt einpflanzen kann?
Dankeschön!
Lg Newstart
Neu topfen und den Wurzelballen anschauen.
Ich bekam einen Gummibaumwelpen mit ca 3 cm Wurzel. Eingepflanzt, wächst.
-
Ich habe vor kurzem Sukkulenten gemalt und würde mir gerne welche kaufen.
Aber die Läden hier haben keine im Sortiment. Aber Blumen im Internet bestellt hab ich noch nie.
Jemand eine Idee.
Wo mögens die eigentlich am liebsten im Haus?
Ich hab absolut keinen grünen Daumen. Ich wills ihnen nicht extra schwer machen.
Wir bekommen die auch im Baumarkt.
Sukkulenten können auch halbschattig stehen. Sonne geht auch, da müssen sie aber erst dran gewöhnt werden.
-
-
Danke 02wotan ich hatte eigentlich erst in nen riesen Kübel umgetopft, weil zu eng da sahen die Wurzeln ok aus. seufz was tut man nich alles für die Grünlinge
Erst verlor sie büschelweise Blätter u der Stamm war matschig, so dass ich gekürzt hab.
-
Mein Drachenbaum hat Ecken und Kanten...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke 02wotan ich hatte eigentlich erst in nen riesen Kübel umgetopft, weil zu eng da sahen die Wurzeln ok aus. seufz was tut man nich alles für die Grünlinge
Erst verlor sie büschelweise Blätter u der Stamm war matschig, so dass ich gekürzt hab.
Wie gross war der Topfunterschied.
Eigentlich vergrössert man 3 bis 4 cm grösser Durchmesser.
Sonst dauert die Verwurzelung lange und kein Halt im Topf = kein Wachsen.
-
Dann komm ich vielleicht gleich mit der nächsten Frage um die Ecke. Sorry.
Meine Lieblingsblumen sind Hortenzien auch für den Innenbereich (Blau mit leichtem grün in der Mitte, für den richtigen Farbton durchsuchte ich gerne stundenlang diverse Blumenläden bis ich fündig wurde. Das war so circa 75 Hortenzien später, meine Begleitung hat gezählt.
).Leider ist es mir nun zweimal passiert das die Hortenzien sowas ähnliches wie Spinnenweben bekommen haben und mir eingegangen sind. Was kann ich denn machen das mir dass das nächste Mal nicht nochmal passiert.
Also die Hausmittel, wenn es schon da ist (Tüte drüber nach dem Wässern) hab ich alle versucht ohne Erfolg. -
Hört sich nach Spinnmilben an - die mögen keine Luftfeuchtigkeit - öfter mal sprühen oder aber mit einem Untersetzer in einen größeren Untersetzer, der mit Wasser gefüllt ist - so dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen (versteht man, was ich meine?).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!