• Ich hab gestern beim Gassi einen Elefantenfuß adoptiert. Der stand "zu verschenken" an der Straße.

    Schon seit vorgestern und weil ich noch nicht sicher war wegen des Standortes habe ich das Schicksal entscheiden lassen, ob er einziehen darf.

    Gestern auf dem Rückweg fuhr dann gerade die verschenkerin aus der Garage, wir sind schon zusammen Gassi gegangen und dann war es besiegelt, dass ich ihn mitnehme.

    Daheim hab ich dann erstmal die Pflanze gecheckt und dringenden Pflegebedarf festgestellt. Der Topf war gesprengt, beim herausnehmen aus dem Übertopf kam mir schon fäulnisgeruch entgegen, beim abschneiden des direkten Übertopfs...🤢🤢🤢

    Hier sieht man erstmal nicht, was so stinken kann.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber hier. Alles in der Mitte war klatschnass, faulige Erde

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach bestimmt 30 Minuten schneiden, pulen, spülen war dann Holz in Sicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Laut ChatGPT ist ein kräftiger Wurzelrückschnitt für einen Elefantenfuß gut zu verkraften. Deutlich besser als Staunässe jedenfalls, auch wenn die rund gewachsenen Wurzeln noch relativ vital aussahen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann kam er in ein zimtbad für 20 Minuten

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und jetzt darf er zwei Tage durchtrocknen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach kommt er in schön luftige Sukkulentenerde mit Granuplant aufgepeppt. Ich hoffe, er wird sich wohlfühlen, eigentlich sieht er echt vital aus. Weiß nur noch nicht, wie ich ihn überwintern soll, das soll bei denen ja schon ziemlich wichtig sein, damit sie nicht lang und kahl werden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zimmerpflanzen Dort wird jeder fündig!*


    • Hab meinen noch nie überwintert, ist bisher gleichmäßig im Wachstum:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


      Hab ihn allerdings, als er noch in Erde war, auch mal fast umgebracht. Hat ihn fast alle Wurzeln gekostet, er hatte kaum noch Blätter 🫣😕

      Aber er trieb nach sauber machen und desinfizieren mit Wasserstoffperoxid wieder anstandslos aus. Zähe Kerle!

    • Meiner steht auch ganzjährig am gleichen Platz. Nämlich so, dass meine Katze nicht drankommt um die Blätter anzukauen. |) Da wächst er recht langsam, aber gleichmäßig vor sich hin.

    • Habe zu wenig Platz auf den Fensterbänken |) und deshalb beschlossen, dass die Orchideen ihrer Natur folgen sollen und (bis auf den Frauenschuh natürlich) Aufsitzer werden!

      Bin gespannt, wie schnell sie sich festwurzeln werden und ob ich es nicht vergesse, sie alle 1-2 Wochen zu Tauchen 😅 Besprühen mit Blattpflege und/oder destilliertem Wasser alle 1-3 Tage wird kein Problem.

      Winter wird interessant dieses Jahr! Soviele neue Pflanzen, die mit der Bodenheizung und der trockenen Luft auskommen müssen.


      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    • Weiß nur noch nicht, wie ich ihn überwintern soll, das soll bei denen ja schon ziemlich wichtig sein, damit sie nicht lang und kahl werden.

      Der braucht eigentlich nicht speziell überwintert zu werden. Ich hab zwei (eigentlich 4, weil in einem Topf gleich drei Stück drin sind 😅) die ganzjährig am gleichen Platz stehen. Das wichtigste ist eigentlich erst zu gießen wenn der Stammfuß schrumpelig wird.

    • persica ich hab das mit meiner Vanille probiert aber das Moos ist so schnell getrocknet dass ich das jeden Tag hätte machen müssen (und die Vanille leider sowieso nicht überlebt hat). Berichte bitte ob es klappt!


      Bei mir blüht alles. Die Aglaonema tricolor hat geblüht, die hat aber gestunken also kam die Blüte ab. Meine Cuprea hatte ja vor 2 Monaten geblüht und hat dabei das grösste Blatt überhaupt bekommen. Dann kam ein normales Blatt und jetzt 2 Blüten gleichzeitig.


      Ich habe gerade auf der Arbeit Moosstäbe gedruckt und werde Philodendron Florida Ghost und Syngogium Albo dran binden.

    • persica ich hab das mit meiner Vanille probiert aber das Moos ist so schnell getrocknet dass ich das jeden Tag hätte machen müssen (und die Vanille leider sowieso nicht überlebt hat). Berichte bitte ob es klappt!


      Bei mir blüht alles. Die Aglaonema tricolor hat geblüht, die hat aber gestunken also kam die Blüte ab. Meine Cuprea hatte ja vor 2 Monaten geblüht und hat dabei das grösste Blatt überhaupt bekommen. Dann kam ein normales Blatt und jetzt 2 Blüten gleichzeitig.


      Ich habe gerade auf der Arbeit Moosstäbe gedruckt und werde Philodendron Florida Ghost und Syngogium Albo dran binden.

      Erklär bitte, wie du Moosstäbe druckst.=)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!