Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich wollte jetzt nicht den Thread sprengen, nur eben einige Meinungen hören :)
Einen eigenen Faden dazu zu eröffnen, finde ich nicht sinnvoll, weil der Partner sich da eh nicht zu äußern wird innerhalb des Forums. Und Aussagen von Dritten wiederzugeben finde ich recht sinnlos, besonders wenn ich da vielleicht auch selektiv zuhöre und es mir anders ankommt als gesendet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde den Zweithund nicht ohne Zustimmung des Partners anschaffen. Wie so oft, badet der Hund es dann aus. Er bleibt immer zu viel!
Ich würde meine Argumente liefern, seine Argumente anhören und versuchen auf eine Basis zu kommen. Geht das nicht, würde ich das auf Eis legen, aber Frauen-Taktik: Besuch bei Mehrhundehaltern avisieren und ihm zeigen, wie schön dass das sein kann. Beim passenden Zeitpunkt würde ich meinen Wunsch erneut äußern.
Gegen ein grundsätzliches "Nein" würde ich nie einen Zweithund einziehen lassen.
-
Ich könnte mir bei so unkonkreten Aussagen eben auch vorstellen, einen Hund zu holen, wenn es vom Partner nicht erwünscht ist. Besonders einen, der "nur" ein Begleithund ist und genauso viel wiegt wie Nr 1.
Kann ich gut verstehen – je nachdem, wie der persönliche "Diskussionsstil" so ist, könnte man sich ja mal zusammensetzen und eine Pro/Contra-Liste machen? Also alle Bedenken sammeln, alle Vorteile auch, und dann den Partner mit "harten Fakten"
davon überzeugen, dass ein zweiter, pflegeleichter, kleiner Hund in deinem konkreten Fall im Alltag eigentlich keinen großen Unterschied macht.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist deine Hündin doch nett, erwachsen und "baustellenfrei", oder?
-
@pardalisa
Danke für die Anregung. Ich setze noch auf den süßen Welpeneffekt und weiß in wenigen Wochen mehr.Ja meine Hündin ist völlig problemlos, erwachsen, "fertig", (bisher) gesund und ein Schätzchen.
-
Vielleicht kannst du ihn zu einem Pflegehund (mit Übernahmeoption) überreden?
-
-
Also mit einem eindeutigen Nein würde hier auch kein weiterer Hund einziehen, dieses Problem gibt es hier aber glücklicherweise auch nicht.
Aber auch da würde ich immer wieder ansetzen, wenn es mir sinnig erscheint. Ein generelles "Nein, einer reicht" würde hier nicht reichen und mein Partner müsste mir da definitv einige Punkte nennen, die gegen einen Zweithund sprechen. Kosten, Zeit, etc.
Vor allem würde bei mir das große Diskutieren beginnen, wenn sowieso ich mich zu 98% um den Hund kümmere. Dann wäre das auch mein Diskussionsstandpunkt. -
@Czarek
reden, reden, reden....
und immer bei dir bleiben wenn du argumentierst. Also: Mir ist es ein Herzenswunsch. Ich stelle mir das sehr schön vor. Usw.
Bloß nicht: Immer geht es nur um das was du willst....das geht dann eher schief.
Ich drücke dir die Daumen.
Wir hatten so eine Diskussion erst vor kurzem und ich musste am Ende den Argumenten meines Mannes Recht geben. Auch wenn ich es vom Gefühl gerne anders gehabt hätte. Aber das muss bei euch nicht auch so sein.Ach ja: Das ultimative Argument könnte ja sein: Das ist meine Belohnung, weil ich so tapfer nicht mehr rauche! Das habe ich mich verdient
-
Ich hab eine Jungbullen-Beinscheibe gekauft. Wie verfütter ich die? Roh oder gekocht?
das ist eigentlich egal. Der Knochen kann so oder so nicht gefressen werden. Musst du bisschen aufpassen, zu kleine Knochenstücke werden da von gierigen Hunden gerne geschluckt und können dann NICHT verdaut werden. Zu große Knochenstücke können sich über den Unterkiefer schieben.
Beides müsste dann vom Tierarzt entfernt werden.Frage: wenn ihr einen weiteren Hund möchtet (und einer in Aussicht steht), aber euer Partner auf keinen Fall einen Hund haben möchte - wie würdet ihr reagieren?
Bei uns ist das Thema leider sehr präsent.
bei uns ist das Thema ja auch aktuell, da ich Ende des Jahres gerne einen Zweithund hätte, gezielt, um mit ihm Sport zu machen.
Wäre mein Freund dagegen gewesen, es würde kein Hund einziehen.
Wir leben nunmal in einer Partnerschaft und auch wenn ich alleine Sport mit dem Hund mache, so muss er doch trotzdem damit leben. Er hat den zweiten Hund dann mit im Haus, er ist bei Spaziergängen dabei, Urlaube werden vlt komplizierter, Hundesitter finden wird vlt komplizierter, es kostet mehr.
Ich finde es wichtig, dass mein Freund dahinter steht. -
Mit Photoscape unter Gif-Animator, glaube ich.
LG
-
@Labbijenny hier ueber die Suche findet man einiges dazu
https://www.dogforum.de/index.…/?highlight=WechselavatarLG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!