Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Kann mir jemand sagen, wo ich Krawatten/Fliegen für (große!) Hunde finden kann?
Passt eine normale nicht um den Hals?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da fragst mich was
Haben leider keine zum testen. Halsumfang ist 30-40cm.
-
Da fragst mich was
Haben leider keine zum testen. Halsumfang ist 30-40cm.
Die Kragenweite meines Mannes ist 39cm und dem passen alle normalen Krawatten oder Fliegen. Daher sollte dem Hund Menschen-Zeug passen.
-
Ich hab mir heute wegen unseres baldigen Umzugs Gedanken darüber gemacht, wie eigentlich eine Wohnung/ein Haus so eingerichtet sein müsste, dass sie "hundegerecht" ist.
Also in Bezug auf Dreck, Abwischbarkeit, Boden, ...
Da Nr 2 sich ja so langsam ankündigt und ich nach und nach so langsam optimiere (heute würde ich kein anderes Hundebett als eine auswischbare Kudde nehmen), bin ich da sehr dankbar um eure Ideen und Erfahrungen.
Habt ihr da Tipps? Was ist euch wichtig? Was hat sich bewährt? -
@Czarek So an baulichem Krams (wenn man darauf Einfluss hat) wäre mir wichtig, dass man die Treppen "Hundesenior-sicher" machen kann, also nicht alles offen oder wenigstens durch Kindergitter absperrbar.
Ansonsten finde ich abwischbare Kudden auch prima, würde irgendwo eine leicht zu reinigende, ruhige Ecke für die Futternäpfe reservieren und finde Fußböden, die eine Heißdampfreinigung mitmachen (also keine festen Teppiche), super.
-
-
Was ich total praktisch finde:
- Außenwasserhahn, um den Hund mal abduschen zu können, wenn sie zuuu matschig ist.- Abstellkammer, in der Staubsauger, Futtertonne, Gummistiefel etc. leicht zugänglich sind.
Perfekt wäre die Abstellkammer direkt bei der Hauptausgangstür, so dass man das ganze Hundezubehör einfach reinpfeffern kann und wo man idealerweise auch mal nasse Jacken und Hundehandtücher drin trocknen lassen kann.- Brilliant wäre eine etwas höhere Bank oder ein niedriger Tisch im Garten, wo man den Hund zum Bürsten draufstellen kann.
- Ledersofa. Auch, wenn der Hund nicht aufs Sofa geht - die Haare finden trotzdem drauf. Bei Leder kann man sie einfach runterpusten.
- Latexfarbe, Vertäfelung oder Glas an den Wänden, vor denen das Körbchen steht.
- Gefliester Standort für den Napf. Und besser kein Parkett auf dem Trampelpfad zwischen Kudde und Napf.
(Man merkt, dass ich einen Labrador habe, was? Immer nass, immer dreckig, immer hungrig. Hundehandtücher, Staubsauger und Futtertonne und sind echt wichtig!)
-
Neeeein, merkt man fast gaaaar nicht
Hab deinen Text gelesen, dann gedacht "die hat nen Labbi, oder?" und dann zur Bestätigung zurückgescrollt zu deinem Profilfoto
-
Wenn ich ein Haus bauen/planen könnte würde ich wohl ein "Vorzimmer" einrichten, wo der Hund erstmal sauber gemacht werden kann und der ganze Hundekram gelagert werden kann. Eine Freundin von mir hat im Keller eine Hundedusche. Man kann von draußen durch den Keller dann in die Wohnung. Finde das super praktisch. So muss man mit dem schmutzigen Hund nicht durch die Wohnung laufen.
Ansonsten wäre mir ein pflegeleichter Boden sehr wichtig. Teppich würde ich mir defintiv nicht in die Wohnung legen. Ob nun Laminat, Fliesen oder Parkett ist denke ich Geschmackssache. Laminat hat den Nachteil, dass man die Krallen so stark hört.. klack-klack-klack- Finde ich super nervig! Könnte ich es mir aussuchen, würde es in meiner Wohnung nur Fliesen geben. Die Fliesenfarbe würde ich wohl an die Fellfarbe anpassen
Meine Mutter hat schwarze Fliesen im Flur, da sieht man einfach alles. Ganz schrecklich.
Eine Schmutzfangmatte ist im Eingangsbereich auch goldwert!Mir ist noch ein großes Sofa wichtig (Platz für alle ;)), das auch noch pflegeleicht ist und man gut absaugen kann
-
Mal eine hündische Frage von mir
Hier gibt es ja momentan Futterumstellung, endlich weg von Trockenfutter auf Teil Dose/Teil "selbstgekocht". Ich beschäftige mich schon seit Tagen mit und stelle nun endlich den "finalen Plan" auf. Allerdings habe ich gerade einen riiiiiesigen Knoten im Kopf. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann..
Ich habe die Werte auf der Dose so umgerechnet, dass ich jetzt den Kohlenhydratanteil in der TM habe. Das mache ich ja, um es mit anderen Lebensmitteln wie Haferflocken etc. vergleichen zu können, richtig?
Angenommen ich habe füttere 200g von der Dose mit einem Kohlenhydratanteil von 2% bzw. von 10% in der TM - dann sind 20g Kohlenhydrate in den 200g Dose - oder? Weil ich ja mit den Prozenten der TM rechne. Aber was sagen mir dann überhaupt die 2%? Ich verstehe, dass das Wasser rausgerechnet werden muss, aber irgendwie verstehe ich es auch nicht
Schließlich isst der Hund die Dose ja auch mit dem Wasser.. sind dann nicht doch nur 2% Kohlenhydrate in der 200g Portion Dose?
Ich werde noch total bekloppt -
Kann mir jemand sagen, wo ich Krawatten/Fliegen für (große!) Hunde finden kann?
Flohmarkt, Secondhandladen, Klamottenmärkte. Normales Menschenzeug. Das hat hier früher sogar Pondi gepasst und der hatte noch einen größeren Halsumfang als ein Collie.
Was allerdings auch immer gut angekommen ist, war eine Fliege aus dem Clown-Bedarf. Die sind halt sehr groß. Die wirken auch nett am Geschirr. Damit hat Pondi Gästen und Personal auf Feierlichkeiten den letzten Krümel aus den Rippen geleiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!