Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • Es hängt, glaube ich, auch davon ab, wo der Hund verschwindet... Wenn hier ein Hund im Umkreis in den Wäldern abhanden kommt, ja mei. 10km weiter ist eben Großstadt und hier kann man sich echt nicht leisten, dass z.B. mitten in der Stoßzeit auf einem der Hauptverkehrswege ein Hund rumrennt, der ein riesiges Verkehrschaos anzettelt. Dann sind die aber ganz schnell da und suchen mit.

  • @Czarek Wäre der hier beispielsweise auf der Autobahn rumgelaufen, hätte ich sicher auch die Polizei gerufen, aber zum Zeitpunkt der Sichtung lief er hier in der Pampa rum.

    Mal so für FB-Unwissende: Also ich hätte im Notfall einen Freund mit FB-Zugang, wo muss der dann gucken, wenn der Hund vermisst wird?

    Sinnvoll ist es Mitglied in lokalen Gruppen zu sein, bzw. viele sind auch öffentlich, aber dann muss man schon gezielt reingucken und sieht es nicht sofort in der eigenen Timeline. Ich habe es in unserer Stadt-Gruppe gepostet, andere Leute haben es dann noch in Gruppen "vermisste Tiere in blabla und Umgebung" geteilt und dann hat usnere Stadt noch eine Hundegruppe, wo es auch jemand geteilt hat. Andere wiederum teilen es nur auf der eigenen Timeline und es sehen dann deren Freunde, die es auch wiederum teilen können.

    Edit: Kann man nicht bei Tasso auch ohne Erhaschen der Marke nach Suchmeldungen gucken oder sogar selbst die Sichtung melden oder so?

    Ja man kann bei Tasso nach Suchmeldungen schauen, die nach Postleitzahl gefiltert werden können. Ob man Sichtungen melden kann, weiß ich gar nicht.

  • Hi,

    für solche sachen empfehle ich dem Hund ans Halsband noch eine kleine Plakette mit Telefonnummer dranzumachen. Ist viel leichter als Tasso oder Tierheim oder sonst irgend was. Natürlich müsste man den Hund einsammeln können, sonst nutzt das alles nichts. Hab schon 2 mal eingesammelt, einmal sogar deutschen Hund in Luxemburg. Praktisch auch: Gürtel als Ersatzleine...

    LG

    Mikkki

  • Natürlich müsste man den Hund einsammeln können, sonst nutzt das alles nichts.

    Der ließ sich leider nicht einsammeln, hatte schon die Leine von meinem Hund in der Hand und wollte ihn anleinen. Aber der kam nur zu uns, weil er zu jedem fremden Hund hinraste um den abzuchecken, ich hab ihm den Weg zu meinem Hund abgeschnitten, weil die not amused war, dass so ein riesen Hund Kontakt mit ihr aufnehmen wollte. Meine Freundin, die dabei war, hatte Angst vor ihm und hat ihren Mops auf den Arm genommen, man weiß ja nie, wie der fremde Hund so drauf ist. Da ich ihm aber körpersprachlich den Weg abgeschnitten habe, hatte er schon Respekt vor mir und ist mir ausgewichen, ich bin nicht mal in die Nähe seines Halsbandes gekommen und der hatte nen flotten Schritt drauf um sich gleich den nächsten Fremdhund 200 Meter weiter zu krallen und abzuchecken. Danach ist er wieder seines Weges gegangen.
    War ein ganz hübscher, sah wie ein Mix aus einem Curly Coated Retriever aus, nur nicht ganz so lockig.

  • Vielleicht Labradoodle.

    Ich halte das bei Facebook posten auch für eine gute Idee.
    Irgendwer kennt immer wen bei Facebook, es reicht ja wenn ne bekannte Person den Hund erkennt und mal beim Besitzer nachfragt.

    Es kann auch sein das dein Tierheim in der Nähe, eine Art Verwahrstelle ist, dann würde die Polizei einsammeln und erstmal da hin bringen.
    Und vielleicht würde das Tierheim den Hund auch "schwarz" einsammeln. Denen sind ja im Normalfall Tiere nicht egal.

    Sowieso müßig drüber zu reden, der Drops ist gelutscht.

  • Mein Hund ist mit gerissener Leine am Geschirr im TierHeim abgegeben worden unter genauer Angabe des Fundortes; aber da wurde kein Chip ausgelesen und bei Tasso geguckt oder bei der zuständigen Polizei nachgefragt - die haben den um 19 Uhr in einen Zwinger gesetzt und damit war es für die Leute dort gut, bis ich am nächsten Morgen um 10 Uhr endlich jemand am Telefon erreicht habe :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!