Hilfe Flöhe
-
-
@TrueType Danke! Ich überlege schon die ganze Zeit ob ich das Flee mal ausprobiere. Wandert jetzt in den Warenkorb. Was hältst du eigentlich von der "Halsband im Staubsaugerbeutel" Methode? Nach jedem Saugen den Beutel entsorgen wäre ja unsäglich teuer.
Bitte probiers erstmal an eienr Stelle aus. Es ist doch sehr rutschig, auch nach gutem Abtrocknen und Anweisung nach Anleitung. Ich bin froh, daß ich es nach einem Probequadratmeter in den Schrank verbant habe. Bei extrem suagenden Teppichen mag es gehen, bei eher kurflorigen oder Sisal etc. wäre ich skeptisch
Zum Halsband in den Staubsauger hat mir mein TA gesagt, kann man auch Mottenpapier nehmen, ich habe beides alternativ gemacht. Beim Mottenpapier die eins/zwei Blatt vergeschmissen, das Halsband einfahc immer wieder aus dem Beutel rausgekramt udn in den neuen gepackt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach so, Pro-Tipp: wenn ihr Flohpuder in den Staubsaugerbeutel gebt, das Teil nicht mehr mit dem Beutel drin einschalten. Eigentlich VÖLLIG LOGISCH, WAS ZUR HÖLLE, HIRN, aber ich hätte mich in meinem Anti-Floh-Eifer gestern fast vergiftet.Jetzt wird ein Flohhalsband besorgt und dann kommt das da rein.
Sorry, aber ich musste richtig lachen als ich das gelesen habe.
Ja, ja, manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. -
Mein Wochenende war arbeitsreich. Etliche Ladungen Wäsche, alles gesaugt, Polster abgesaugt und abgedampft, Fußleisten (habe ich glücklicherweise kaum welche von) mit Umgebungsspray eingenebelt, Auto ausgesaugt und abgedampft... puh! Ich bin platt. Aber hey, meine Wohnung und mein Auto sind sauber.
Ab jetzt wird nur täglich gesaugt und evtl. dampfe ich noch mal die Polster ab.
Der Hund kratzt sich zwar noch, aber das macht sie seit dem Einzug ab und an, und jetzt wo sie das Vectra drauf hat kann es ja wirklich nicht mehr an irgendwelchen Flöhen liegen. Hab auf ihr eh keinen weiteren gefunden, und Flohkot (glaub ich) auch nicht. Selbst in meiner selbst gebastelten Flohfalle ist nix ersoffen.(Ist es schlimm dass ich da ein wenig enttäuscht war?) Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das meine Wohnung nicht von Floheiern überflutet ist.
Beim Putzen ist mir übrigens ein klasse Horrorfilm-Titel eingefallen. "Der Tag, an dem Floheier kleben lernten..."
@nicodamius Wie läuft es bei dir?
-
Selbst in meiner selbst gebastelten Flohfalle ist nix ersoffen.(Ist es schlimm dass ich da ein wenig enttäuscht war?) Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das meine Wohnung nicht von Floheiern überflutet ist.
Da schließ ich mich an
Ich habe auch ein ganz tolle Flohfalle gebaut. Da mein Sohn Nachtschicht hatte, habe ich sie in seinem Zimmer aufgestellt, die ganze Nacht. Und was war.....nichts.
Aber ich glaube das ist ganz gut so.Bei den Katzen habe ich seit einigen Tagen gar nichts mehr gefunden. Beim Hund ist das so eine Sache, da ich mit dem Flohkamm bei ihm nie so richtig gut durchkomme. Wenn ich endlich eine Stelle freigelegt habe, haben sich entweder alle Flöhe lachend in die andere Ecke verzogen oder sitzen grinsend 10 cm daneben.
Aber er kratz sich nur noch ein paar Stellen,und auch nicht mehr so schlagartig wie vorher. Aber das schiebe ich momentan eher auf das dichte Unterfell was jetzt raus will. Was ich da beim Kämmen raus hole geht auf keine Kuhhaut.
Die Decken, Bezüge und Schlafplätze werden von mir immer noch täglich ausgetauscht, jetzt hat meine Waschmaschine endlich ihre Daseinsberechtigung gefunden. Gesaugt wird auch noch wie dolle.
Ende der Woche sprühe ich vorsichtshalber alles noch mal ein. Nur den Kratzbaum nicht mehr, meine beiden haben bis vorgestern ihren geliebten Kletterturm nicht mal mit dem Ar... angeschaut.Scheinbar habe ich das gröbste geschafft. Alle Vierbeiner bekommen vorläufig die Program Tabletten und morgen gehts zum TA Wurmkur abholen.
-
Ich verstehe es nicht, vllt kann ja einer erklären.
Als wir Flohmittel (spot on) bekommen haben, hieß es die Hund und der Kater sollen überall rum toben wie immer, so verteilen sie das Mittel auch gut an den Plätzen, sodass die Flöhe überall absterben. Wieso wird soviel geputzt und gewaschen?
Ok, der Befall war zwar beim Kater, bei Hunden war nichts zu sehen, aber auch beim Kater sind diese rasch verschwunden. Wo ein Stubentiger diese her hat ist mir nach wie vor ein Rätsel.
-
-
Durch das Spot on sterben zwar die Flöhe, die dann wieder am Tier landen. Aber für mich selber kann ich nur sagen, ich "entsorge" gerne auch so viele wie ich erwischen kann und verlasse mich nicht nur auf das Spot on.
Ich fühle mich persönlich einfach nicht wohl mit dem Gedanken das hier überall diese beissenden Krabbelviecher rumhopsen.
Ich fühle mich wohler, wenn ich die Decken und Schlafplätze wasche.
Da ich sowieso aufgrund der Tiere jeden Tag mindestens einmal sauge macht das keinen Unterschied. -
Ohje, ich kann gut verstehen wie es dir geht, hier war vor einigen Monat auch Befall. Und je nachdem mit wem ich geredet habe dachte ich, dass das schon alles wieder wird vs. wir kriegen die Dinger niiiie wieder los. War das anstrengend.
Erstmal: Das wird schon wieder. Hat bisher glaub noch jeder losgekriegt
Und wir hatten wirklich einen miesen Befall. Ich habe in den ersten zwei Tagen bestimmt 40 Viecher rausgekämmt
Da fragt man sich natürlich zunächst, wie zum Geier das unbemerkt passieren konnte. Ich sah tatsächlich nie was krabbeln. Flohkot habe ich zwei-drei Tage vorher entdeckt und dachte mir, dass ich mir das mal näher anschauen muss. Ja, hätte ich mal tun sollen. Trotzdem war ja klar, dass die Dinger sich in der Whg schon vermehrt hatten
Erster Abend: Panisch Frontline drauf (hatte ich noch vom Tierheim), hat nix gebracht. Nächster Tag: TA, haben Advantage bekommen, das hat die Viecher sowas von gekillt.
Außerdem habe ich einen Fogger reingestellt. Ja, ultra giftig, aber ich hatte echt Panik die Dinger nie wieder loszukriegen. Bei so starkem Befall würde ihc das auch wieder tun.Ansonsten durfte der Hund auch schnell wieder mit ins Bett und aufs Sofa, um die restlichen Biester auf sich zu versammeln und dabei abzutöten. Gesaugt haben wir alle paar Tage. Und natürlich viel gewaschen, v.a. die ersten beiden Wochen. Und dann nochmal 4 Wochen nach Entdeckung.
In der Whg habe ich übrigens nie was hüpfen gesehen.
Also, nur Mut, auch wir haben diese Invasion an Flöhen wegbekommen, ihr schafft das auch!
-
Weil Floheier monatelang überleben! Die werden vom SpotOn nicht erreicht.
Und kaum wähnt man sich sicher, alle Flöhe bekämpft zu haben, sind sie Voila! wieder da! Massenhaft!
Und nein, ein SpotOn verteilt sich nicht in der Gegend - Gott bewahre! Noch mal zum Mitschreiben: es funktioniert nur auf dem Hund mittels Hautfett, dem sog. Sebum. Hundespezifisch. Lagert sich in den Talgdrüsen ab, deshalb auch die lange Wirkzeit von bis zu 4 Wochen. -
Weil Floheier monatelang überleben! Die werden vom SpotOn nicht erreicht.
Und kaum wähnt man sich sicher, alle Flöhe bekämpft zu haben, sind sie Voila! wieder da! Massenhaft!
Und nein, ein SpotOn verteilt sich nicht in der Gegend - Gott bewahre! Noch mal zum Mitschreiben: es funktioniert nur auf dem Hund mittels Hautfett, dem sog. Sebum. Hundespezifisch. Lagert sich in den Talgdrüsen ab, deshalb auch die lange Wirkzeit von bis zu 4 Wochen.Naja, wir haben aus diesen Grund auch 3 St. für jeweils 3 Monate, d.h. 1 Mal pro Monat bekommen. Und meine Info habe ich vom TA aus einer Klinik.
-
Ich verstehe es nicht, vllt kann ja einer erklären.
Als wir Flohmittel (spot on) bekommen haben, hieß es die Hund und der Kater sollen überall rum toben wie immer, so verteilen sie das Mittel auch gut an den Plätzen, sodass die Flöhe überall absterben.
Ja, verteilt sich über die Hautschuppen auch in der Wohnung. Aber der Hund liegt ja auch nicht überall
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!