Hypothetische Überlegung zu (Co-)Zweithund
-
-
Tibet Terrier gehören doch gar nicht zu den Nichthaarern.....!?
Mir würde noch der Malteser einfallen, die haaren garantiert nicht und haben meines Wissens nach quasi null Jagdtrieb. Meine mal gelesen zu haben, dass das daran liegt, dass die einfach schon immer Begleithunde waren.
Meine Infos sind aber nicht verlässlich - da musst du selber recherchieren, das ist nur das, was ich glaube mal gelesen zu haben.Die sind auch klein genug für einen Fahrradkorb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@datKleene Jaaaaa, Bjarki würde meine Ma echt sofort klauen. Sie schwärmt immer noch wie toll er ist. Auch bei dem Link von den Püdelchen die du versehentlich an meinen dad geschickt hattest waren beide verzückt...
Denke es wird wohl wirklich eher auf einen Pudel hinauslaufen. Damit kann ich im Falle eines Falles auch lebenDanke für eure Antworten
-
Tibet Terrier gehören doch gar nicht zu den Nichthaarern.....!?
laut dem was im Internet (u.a. in verschiedenen Foren und auf Züchterseiten) steht, verlieren Tibet Terrier wenig bis kein Fell.
-
-
Welsh Terrier haben zwar Trimmfell, aber als besonders kooperativ würde ich die ja (wie eigentlich fast alle Terrier) nicht bezeichnen.
Ich hatte auch eine Allergie gegen Katzenhaare und habe mich erfolgreich dagegen desensibilisieren lassen. Das war zwar recht aufwändig (ging drei Jahre lang), aber ich bin seit mittlerweile 15 Jahren beschwerdefrei. Wir haben keine eigene Katze, aber bei Bekannten und im Stall habe ich schon Katzenkontakt. Ganz ab und zu, z.B. bei Langhaarkatzen im Fellwechsel, am besten noch in einem geschlossenen Raum, juckt es mich noch ein bisschen in der Nase, aber sonst habe ich Ruhe. Hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt!
Bei Hunden sind die Allergene meines Wissens eher individuell unterschiedlich, so dass es ein bisschen schwieriger ist, allgemein "gegen Hund" zu desensibilisieren. -
-
Mal was anderes: Wie würde es mit den Chinese Crested aussehen? Wenn würde ich allerdings die Powder Puff Variante bevorzugen. Habe gehört, die sollen auch recht "Allergiker-Kompatibel" sein ^^
Kälteempfindlich und brauchen Sonnenschutz!
-
Die behaarte Variante eher nicht und auch das mit dem Sonnenschutz bei den Nackten ist wohl eher selten notwendig. Joa, Kälteempfindlich bin ich auch, stell mich auch nicht nackt in den Schnee und da brauchen auch viele Kurzhaarhunde nen Schutz.
Aber der Pudel ist schon ne gute Wahl!
-
Als Allergiker ist halt auch ein großer Unterschied zw. wenig und kein Fell
In der Regel ist nicht das eigentliche Haaren der Hunde das Problem, sonst könnt ein Allergiker, der auf seinen Pudel nicht reagiert, den auch kaum streicheln oder das Gesicht ins Fell drücken oder ihn neben sich im Bett schlafen lassen, da Haare sind ja noch da (am Hund), auch wenn sie sich nicht im ganzen Haus verteilen. Oft sind es ja auch Hautschuppen und Speichel, was die eigentliche Allergie auslöst, weswegen Hund ohne Haare auch nicht unebdingt das Problem löst. Man sagt Tieren mit gewissen Haarstrukturen nach, dass sie weniger von bestimmten Allergenen produzieren. Deswegen werden Lockenkatzen auch tendeziell besser von manchen Allergikern vetragen, Nacktkatzen in der Regel aber nicht.
Bei CC hätte ich jetzt gedacht, dass er den Eltern zu klein ist, deswegen habe ich den gar nicht vorgeschlagen. Ich finde die toll, weiß aber nicht, ob das jetzt so Hunde sind, die Bock auf Laufen am Fahrrad haben.
-
In der Regel ist nicht das eigentliche Haaren der Hunde das Problem, sonst könnt ein Allergiker, der auf seinen Pudel nicht reagiert, den auch kaum streicheln oder das Gesicht ins Fell drücken oder ihn neben sich im Bett schlafen lassen, da Haare sind ja noch da (am Hund), auch wenn sie sich nicht im ganzen Haus verteilen. Oft sind es ja auch Hautschuppen und Speichel, was die eigentliche Allergie auslöst, weswegen Hund ohne Haare auch nicht unebdingt das Problem löst. Man sagt Tieren mit gewissen Haarstrukturen nach, dass sie weniger von bestimmten Allergenen produzieren. Deswegen werden Lockenkatzen auch tendeziell besser von manchen Allergikern vetragen, Nacktkatzen in der Regel aber nicht.
Richtig - und auch wenn das nun nicht die direkte Frage war, würde ich mir sehr genau überlegen ob ich mir als bekannter Allergiker (wenns wirklich eine Allergie auf Hunde ist und nicht z.B. nur verkannt auf irgendwas anderes ) wirklich einen eigenen Hund ins Haus hole.
Allergien können wechselwirken und auch wenn man erstmal nicht extrem auf etwas reagiert, führt eine ständige Überreizung durchaus auch gerne mal zu einer Verschlechterung der Gesamtlage. Desensibilisierung ist nach Aussage von Ärzten, die diese z.B. für Pollen durchführen bei Hunden nicht möglich.
-
Ich habe auch zwei Hunde trotz Hundehaarallergie. Und Lisa berichtet ja, dass auf die 2 Pumis nicht reagiert wurde und speziell auf den Hund der einziehen soll getestet werden soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!