Hin und her gerissen:/
-
-
Naja...da der Hund ja mit eurem Labrador zusammen leben soll, würde ich schon darauf achten, dass der Größenunterschied nicht zu heftig ist! Ansonsten müsst ihr beim spielen, alleine lassen etc. ziemlich dolle aufpassen!
Ist die 35cm Grenze sehr hart? An sich fallen da ja selbst schon viele Fanzösische Bulldoggen raus heutzutage!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hin und her gerissen:/ schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Soll ich noch Informationen schreiben? Wenn ich noch welche schreiben soll musst du mir das sagen

am ende des tages ist es eure entscheidung - ich äussere lediglich meine meinung zu eurer wohnsituation, anhand der wenigen informationen die du preis gibst.
-
Wir haben unserem Vermieter gesagt das es wahrscheinlich eine Französische Bulldogge wird. Er wollte dann die Größe und das Gewicht wissen. Ungefähr 35 cm sind erlaubt.
-
Was würdest du denn schreiben?
In eurem Fall? Dass ich auf der Suche nach einer freundlichen, pflegeleichten Hunderasse bin, keine "Spezialisten", kein Schutz- oder Wachtrieb, möglichst "nettes" Aussehen, da eine Ausbildung als Schulbegleithund möglich/erwünscht wäre. Dazu dann die angepeilte Größe und ein paar Worte dazu, warum überhaupt ein Zweithund einziehen soll und wie ihr euch das Zusammenleben mit dem schon vorhandenen Hund vorgestellt habt.
Schön wären darüber hinaus ein paar Infos, was ihr mit dem Hund vorhabt, wenn er sich nicht für die Schule eignet – und anscheinend ist euere Wohnsituation auch noch nicht bzgl. des Zweithundes geklärt, also würde ich mir dafür die Erlaubnis (schriftlich!) geben lassen.
... und erst dann würde ich anfangen, nach konkreten Rassen und Züchtern zu suchen.
-
Ich meinte mit was würdest du denn schreiben eigentlich das:
(Abgesehen davon finde ich die Formulierung, dass der Hund "dann weg muss" absolut daneben! Sowas kann man trainieren – natürlich nur, wenn der Wille dazu da ist. )
-
-
Dann schreibe ich eine Zusammenfassung
-
Ich meinte mit was würdest du denn schreiben eigentlich das:
Was ich da schreiben würde? Dass ich eine ruhige Rasse bevorzuge und ein "dauerbellender" Hund Probleme mit dem Vermieter verursachen könnte.
Dass ich zu einem Ruhe-Training, wenn nötig, bereit wäre, dass aber eine Rasse, die von sich aus nicht zum Kläffen neigt, besser geeignet wäre.
Dass mir bewusst ist, dass Bellen zu den natürlichen Lautäußerungen eines Hundes gehört und ich diesbezüglich noch mal ein klärendes Gespräch mit der Familie und dem Vermieter führen würde, falls das nötig wäre.
Was denn sonst? Dass der Hund "dann weg muss" ist entweder sehr schluderig ausgedrückt und einfach ein Versehen, das hier im geschriebenen "Gespräch" nur sehr harsch wirkt - oder es zeugt von blauäugiger Herangehensweise an die Zweithundewahl, so nach dem Motto "Wenn ich mir eine Rasse aussuche, bei der 'ruhig' im Standard steht, dann wird schon nix passieren".
-
Hm was ich nicht verstehe warum der Hund nun nicht grösser als 35 cm sein darf..der Laby ist doch auch grösser ? Oder weil es ein 2 Hund ist ?

-
Ich empfehle euch jetzt einfach mal Terrier. Westi, cain, Border Terrier, jrt. Alles toughe kleine Kerle, die mit labi gut zusammen leben können, nicht zu groß werden und dennoch nicht zu zerbrechlich sind. Spaß am Fährten und evtl auch dummy haben können und zudem noch oft richtige kinderkumpel sind, die nichts krumm nehmen. Und mit einem labi halten sie gut mit.
Lg
-
@te ich habe mir jetzt mal deine anderen Posts durchgelesen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du aktuell sehr enthusiastisch bist, weil deiner Mutter evtl. einen Zweithund haben möchte. Laut deiner Vorstellung bist du ja nun noch sehr jung (13), daher wird der Löwenanteil der Arbeit ja ohnehin eher an deiner Mutter hängen bleiben.
Wie es bei dir in den nächsten Jahren mit der Freizeit aussieht, ist sicher noch nicht abzusehen (Schule, Abschluss, evtl. Ausbildung, erster Freund etc.).
Ich verstehe daher diesen Thread (und deinen anderen zum gleichen Thema) eher so, dass du deiner Mama Vorschläge machen möchtest. Da würde ich mir Arbeitsrassen oder irgendwelchen seltenen Rassen wie dem Toller gar nicht näher ansehen!
Denn an sich habt ihr, bzw. deine Mutter ja keine sehr speziellen Anforderungen an den Hund bzw. wollt diesen speziell auslasten und beschäftigen.Auf Grund der Größenthematik (zu klein passt nicht zu eurem Labbi, zu groß dürft ihr nicht halten) und der anscheinenden Agression eures Hundes gegen andere Rüden, würde ich mich an eurer Stelle nach einem erwachsenen Hund umsehen!
Bei einem erwachsenen Hund könnt ihr von vornerhein sehen, wie der vom Wesen her ist und ob er mit Kindern klar kommt, zusätzlich könnt ihr sehen ob es mit eurem Hund passt und ob die Endgröße stimmt. Möglich wären hier bspw. auch Dackelmixe aus dem Tierheim, die zwar robust sind, aber häufig eine geringe Höhe haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!